Servus zusammen,
folgendes beobachtet. Um 16 Uhr heute war das Warmwasser wegen Hygienepeogramm auf 60 grad. Um 20:00 auf 49 grad gesunken. Ohne Warmwasser Entnahme. Das kann nicht sein. Habt Ihr Erfahrungen damit?
vG
Hallo Tony!
Hast du eine eine WW-Versorgung mit Zirkulation, d.h. eine Pumpe die das WW nah an die Zapfstelle befördert?
Gruß Gwyn
Servus @gwynlavin
die WW Zirkulationspumpe ist quasi direkt am Ww Kessel. Die Einstellung am Tag siehe Bilder. Sehr wenig zirkulieren. Gestern in der Zeitspanne keine Zirkulation und keine WW Entnahme. Kann die WW Wärme im Heizkreis rübergehen??
viele Grüße aus Ottobrunn
Hallo,
bitte folgenden Tests durchführen:
#1-2 h nach dem die Pumpe zu Letzt gelaufen ist muss sie auf Raumtemperatur abgekühlt sein.
Wenn nicht ist die Schwerkraftbremse defekt.
#>>Kann die WW Wärme im Heizkreis rübergehen??
möglich. für den nächsten Test temporär die Heizung deaktivieren und auf nur WW umstellen.
#über den WW Abgang am Speicher in Richtung Haus könnte es auch zu einer Mikrozirkulation kommen. Dann ist ähnlich wie bei Fall 1 eigentlich immer WW in der Leitung egal ob die Pumpe gerade lief oder nicht.
VG
Hallo Tony!
Wenn du den Verlust durch die Zirkulation ausschließen kannst, dann ist ein Fehler des Dreiwegeventil das die Umschaltung zwischen WW-Erwärmung und Heizen steuert am Wahrscheinlichsten. Ein Defekt dieses Ventil ist recht häufig und kann Verursachen, dass die Wärme aus dem WW-Speicher ins Heizungssystem zurückgeführt wird wenn es nicht sauber umschaltet und die Verbindung zum WW-Tank nach der Erwärmung schließt.
Einen Anhaltspunkt dafür könnte die 38,4°C beim Status der WP auf deinem 20:07 Uhr Bild sein. Für eine genaue Analyse müsste man aber noch mehr Statuswerte der WP betrachten, vor allem die Leistung von primär und Sekundär betrachten. Die Reparatur oder der Austausch dieses Ventil ist keine Große Sache.
Gruß Gwyn