abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal A 250 tacktet häufer nach Software-Update auf 2440

Hallo zusammen,

im Mitte April wurde auf unserer A250 die Softwareversion 2440 per Fernwartung aufgespielt.

Vitocal A250 A13 mit 200L Pufferspeicher und HK.

Seit diesem Zeitpunkt taktet die Anlage deutlich häufiger in der Übergangszeit. Früher weniger und aber längere Laufzeiten, heute kurze Laufzeiten dafür startet die Anlage häufiger. Siehe Screenshot.

Wie sind eure Erfahrungen? Was kann man da machen?

April 25 vor Update.jpeg
April 25 nach Update.jpeg
Sept. 25 nach Update.jpeg
22 ANTWORTEN 22

Hattest du am 10 April irgendeine Leistungsbegrenzung (z.b. geräusch-reduzierter Betrieb, Begrenzung Höchsttemperatur) eingestellt weil die Analysedaten bei 4 kw wie abgeschnitten wirken. Außerdem scheint die Effizienz nach dem Update ja besser zu sein (AT sind natürlich nicht bekannt).

Außerdem habe ich den Eindruck das mit dem Update kleine Änderungen an der Hysterese stattgefunden haben und Niveau um 1 reduziert werden kann.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Vermutlich steht die Heizkurve wieder auf Standard Wert nach dem Update?

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Hallo Optimus,

Danke für deinen Hinweis. Die Heizkurve ist unverändert, Neigung 0,7; Niveau 4,0.

Na denn.

Aktuelle Software ist ja die 2509, ab Oktober soll es noch eine neuere Version geben.

Angeblich soll diese automatisch aufgespielt werden sofern die Remote Freigabe aktiv ist.

Ich meine mich zu erinnern die 2440 war ja bekannt für zu hohe Leistungsaufnahme beim Start, besonders in der Übergangszeit und bei Geräten ohne Puffer.

Deine Screenshots sind ja auch aus April.

Ich würde trotzdem probieren ob die Heizkurve eine Stufe runter kann.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Guten Morgen 

 

die 2440 war die Reaktion auf die zu hohe Leistungsaufnahme beim Start der Vorgängerversion und mit 2440 wurde das Problem behoben.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Auch wenn meine Frage nicht hierherpasst, stelle ich sie trotzdem mal hier.
Meine Vitocal 250 zeigt folgende OEM-Produktversion an:

27.515.2510.37

Bedeutet dies, dass die Software 2510 installiert wurde.

Software wurde vor wenigen Tagen vom Heizungsbauer aktualisiert.


Vitocal 250 A13

Dann hast du jetzt die aktuellste SW, also die die für Oktober 25 angekündigt war.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

@JG7 

 

Hallo und guten Abend/Nacht.

 

Ich glaube ich habe dir was falsches mitgeteilt und hab mich von der Bezeichnung 2510 irritieren lassen.

 

Wenn man der Releasenotebezeichnung folgt - siehe Anhang - ist deine SW Version wohl doch nicht die für Oktober 10/2025 angekündigte sondern die zuletzt im Frühjahr 4/2025 raus gekommene.

 

Sorry für die Falschmeldung wollte dich aber jedenfalls informieren wenn ich schon was falsches mitteile.

 

Gruß Karl 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Unter Erkannte Geräte im Service Bereich an der Inneneinheit erscheint im vorletzten Block beim ersten Gerät unter SW Version die aktuelle Version. Ich tippe dann auf 2509.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#
20251004_073016752[1].JPG

Mir geht's vor allem darum, daß er ja evtl von der Vereisung der Ventilatoren betroffen ist und auf die angekündigte SW Lösung mit dem Update 10/2025 wartet. Wenn dem so ist muss er nochmal nachhaken.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

An der Stelle steht bei mir die selbe Bezeichnung wie in deinem Screenshot.

Bei den anderen erkannten Geräten sind die beiden Blöcke in der Mitte auch überall 515.2509.

Scheint alles zu passen.
Deutet die 09 nach der Jahreszahl dann eher auf die Kalenderwoche des Releases hin und nicht auf den Monat.
KW 09 war im März.

 

Übrigens:

Bei der Wartung der WP, bei der das Softwareupdate durchgeführt wurde, wurde bei mir auch die Ventilatorheizung eingebaut.

Ohne Kosten für mich. Wohl weil das Problem Anfang des Jahres aufgetreten war.

Aussage des Technikers vom Heizungsbauer war, dass nur sehr wenige der Außeneinheiten betroffen waren. Die meisten hatten das Problem wohl nicht.


Vitocal 250 A13

Die SW-Version entspricht der im obigen Screenshot sichtbaren.

Anzeige ist exakt dieselbe: 20.515.2509.298.

Die anderen Geräte in der Ansicht haben denselben Mittelblock, also 515.2509.

Entspricht die 09 dann eher der Kalenderwoche. KW 09 war im März.

 

Bei mir wurde übrigens im Rahmen der Wartung, bei der das Update durchgeführt wurde, auch die Ventilatorheizung verbaut. Kostenfrei für mich.
Wohl weil unsere WP von dem Problem Anfang des Jahres betroffen war.

Laut Aussage des Technikers vom Heizungsbauer waren damals aber nur wenige Geräte betroffen.


Vitocal 250 A13

Na die wird es ja wohl erst ab Montag geben.

Mal sehen was dann alles nicht mehr funktioniert.

Bei mir haben die scheinbar mit der 2509 die Abtauung ganz abgestellt 😅

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Hallo zusammen,

die ursprüngliche Anfrage verselbstständig sich wie so oft wieder.

Man(n) kommt von Hölzchen auf Stöckchen.

Mich würde ein Feedback von Viessmann in Person von Flo Schneider zu diesem Thema  “vermehrtes Takten Version 2440“ und eine Lösung interessieren.

Alles bisherige war nicht zielführend.

 

Schönes Wochenende 

RK600

 

 

 

 

 

Ich habe dieselbe Version wie im Screenshot.

Also die aus April des Jahres.


Vitocal 250 A13

Hallo RK660,

hast Du eine Antwort von Viessmann in Person von Flo Schneider zu diesem Thema  “vermehrtes Takten Version 2440“ eine Antwort erhalten?

Das gleiche Problem habe ich auch. Kurze Schilderung:

Am 08.06.24 wurde eine Vitocal 250 a 08, ohne WW, ohne Puffer nur mit neuen HK und hydraulischen Abgleich verbaut. Die WP lief dann einwandfrei. Bei Bestellung der WP wurde vermerkt das das Lan Modul, wenn verfügbar eingebaut wird. Die WP modulierte gleichmäßig über den Tag und die Nacht ohne die " Spitzen". Am 05.03.25 Einbau vom Lan Modul. Dafür musste das Bedienteil am Innengerät getauscht werden und das Update 2440 installiert. Ohne Tausch war kein Lan möglich. Seitdem nur noch das modulieren mit Spitzen. Der HB war dann hier vor Ort und führte eine Wartung durch und informierte Viessmann. Antwort von Viessmann : Alles i.O.

Der HB wurde jetzt nochmal informiert mit der Bitte ob ein neues Update Besserung bringen kann. Bei Viessmann habe ich nachgefragt ob die Alte Software Version vor Tausch vom Bedienteil installiert werden kann. Ich Glaube allerdings das das nicht möglich ist. 

Falls sich das Problem bei Dir gelöst hat wär ich Dir dankbar wenn Du mich darüber informieren würdest.

M.f.G.  Anton-58

 

Hallo Anton-58

leider bisher keine Antwort von Flo Schneider

Die Mühlen von Viessmann malen langsam, aber ich hoffe sie malen 😉.

Beste Grüße RK660

Ich habe ebenfalls diese SW und habe die Ausschalthysterese beim Heizen von 2K auf 4K erhöht. In der Übergangszeit reduziert diese Massnahme das Takten statistisch um ca. 40%.

"...habe die Ausschalthysterese beim Heizen von 2K auf 4K erhöht ..."

 

Sorry für die dumme Frage, @Heizungspilot: Welcher Pameter ist das?

Hab ich gerade nicht zur Hand, aber im Fachhandwerker Servicemenu unter Konfiguration Heizkreis 1 werden beide Hysteresewerte jeweils für Heizen und Kühlen separat angeboten, Heizwerte vorbedatet mit jeweils 2K.

Danke für den Tip @Heizungspilot . Leider geht das bei mir nicht, da Kombispeicher, zwei externe Heikreise (HK 2 und HK3) und daher HK 1 und HK4 deaktiviert. Meine beide HK haben nur Kühlhysterese.

Guten Morgen Heizungspilot,

danke für den Tipp mit dem hochsetzen der Ausschalthysterese beim Heizen. Habe das gerade umgesetzt. Mal sehen was das bringt. Die WP läuft nur während der Heizperiode, Warmwasser mit Durchlauferhitzer.  Seit 01.10.25 geräuschreduzierter Betrieb auf max.                                                      Noch ein paar Infos zum Haus:

Reihenhaus ca. 105m²,  Baujahr 1965 modernisiert , WDSV auf Nordwest Seite, da steht auch die WP. 

Fenster bzw. Scheiben getauscht, Südost Seite Bodentiefe Fenster,  Obere Geschoßdecke und Dach gedämmt. PV-Anlage 6KW mit Speicher. 

Betriebsstunden Verdichter 4071

Starts 1687

M.f.G.  Anton-58

 

 
Top-Lösungsautoren