Meine Wärmepumpe ist erst seit 10 Tagen in Betrieb, zuerst hatten wir 30 bis 35kw Verbrauch am Tag, dann haben wir die Tür zum Heizungsraum, der unbeheizt ist, zugemacht und provisorisch gedämmt. Danach ist der Verbrauch auf 17kw runtergegangen.
Ich würde gerne wissen, warum meine Wärmepumpe sich 1 bis 2x am Tag komplett abschaltet für einige Stunden... Das ist dann wohl nicht takten oder? Ich lese auch immer, dass eine Wärmepumpe durchlaufen sollte, um effizient zu sein, dann lese ich manchmal, dass die Betriebsdauer ca. 17 Stunden pro Tag sein sollte. Keine Ahnung.
Die Tür zum Heizungsraum dürfte den Verbrauch nicht halbieren. Evtl. war der Zusatzheizer aktiv. Wie sieht denn ein Diagramm mit hohem Verbrauch aus?
Sind die Pausen immer zur gleichen Zeit? In den Heizzeiten gibt es keine entsprechende Pause? Hängt der Außentemperatursensor in der Sonne?
Wenn kein wärmebedarf da ist, läuft der Verdichter nicht. Bei dir trat das über die Mittagszeit auf. Vermutlich hast du einen Pufferspeicher, aus dem die Heizung versorgt wurde. Sieht alles gut aus. Von takten spricht man, wenn alle 20 Minuten die Anlage ausgeht. Laufzeiten über eine Stunde oder länger sind gut. Die spitzen kommen vermutlich von Warmwassererwärmung und/oder Abtauvorgängen.
Die Leute lassen sich mittlerweile völlig verunsichern.
Du hast eine modulierende Wärmepumpe die ihre Leistung je nach Außentemperatur und Heizlast deines Hauses ständig anpasst.
Umso wärmer es draußen wird umso weniger Wärme im Haus wird benötigt. Irgendwann ist ein Punkt erreicht wo die Wärmepumpe ihre unterste Leistungsgrenze erreicht hat. Dann schaltet sie sich ab. Ein völlig normaler Vorgang.
Laut der Analyse vom 8 Februar war die Abschaltung über den Mittag. Also dort mit höchster Außentemperatur. Völlig normal. Gestern hatten wir Sonnenschein pur und das Haus erwärmt sich dort zusätzlich.
Wenn die Außentemperatur wieder sinkt dann steigt auch die Heizlast deines Hauses. Ab da läuft die Wärmepumpe nun modulierend ohne Abschaltung. Das sieht bei dir doch gut aus. Wieso machst du dir so Sorgen?
Lg Daniel
Das war, bevor wir den kalten Heizungsraum durch eine provisorisch gedämmt Tür zugemacht haben. Der Heizungsraum, unbeheizten, grenzt direkt an das beheizte Wohngebäude.
Temperatursensor nicht in der Sonne
Heizstab ist generell deaktiviert in der App, das war so eingestellt bei der Inbetriebnahme. Kann ich selbst auch nicht aktivieren.
Heizlastberechnung 6,4kw Energieausweis, 100 Jahre altes Haus, thermisch saniert
107 Quadratmeter Wohnfläche, Fußbodenheizung, 500l Pufferspeicher mit Frischwasserstation.
Es dürfte eine 10kw Anlage verbaut sein, da das Haus im Waldviertel steht in einer kalten Region, Waldrand Nähe mit hoher Luftfeuchtigkeit. Installateur wollte zuerst eine 8Kw Anlage einbauen, hat sich aber nicht getraut, da die Wärmepumpe in einem Haus in der Nähe mit 8kw ständig so stark vereist ist, dass sie nicht mehr angesprungen ist. Hab trotzdem Angst, dass die Anlage überdimensioniert ist. Wie könnte ich das als Laie erkennen?
Heute ist es wieder schlecht auf einmal, der Verbrauch ist zu Mittag schon so hoch wie in den letzten 3 Tagen den ganzen Tag. Verstehe ich auch nicht, warum das jetzt so ist.
Wenn es nirgendwo zu warm ist, wird die Leistung aber auch gebraucht. Da hat @Mr_Vito recht, dass es an den anderen ATs liegen kann. Aber dann stimmt die Berechnung mit 6.2kW Heizlast nicht. Die werden ja jetzt schon abgenommen. Unklar ist, warum es zur Pause gekommen ist. Die Heizleistung war deutlich oberhalb der Minimalleistung.
Da verstehe ich nichts, egal. Ihr kennt euch super aus damit, das merke ich. 😉
So recht verstehe ich das Problem nicht und kann es nicht nachvollziehen.
Grundsätzlich fehlen die Facts:
Heizzeiten, Zeiten Warmwasser, Heizkurve, Hydraulik, ERR, Heizverhalten, NAT, Raumtemperaturen und noch ein paar Bilder von Außeneinheit, Fernwärmeleitung, Inneneinheit, Heizungsleitungen und Heizungsraum.
Thermisch saniert, welche Modernisierungen wurden durchgeführt und wie hoch war der Verbrauch die letzten drei Jahre?
Auf der Außeneinheit steht die spezifische Bezeichnung der Wärmepumpe.
Wieviel Personen wohnen im Haus?
Drei Fragen habe ich noch:
Wie würde sich eine Überdimensioniert bemerkbar machen?
Wie merke ich, dass ein Abtauvorgang stattfindet in der Analyse und wie oft sind diese normal?
Wenn sich die Anlage abschaltet läuft der Volumenstrom der Fußbodenheizung manchmal mit 1500l/h weiter, manchmal nicht. Warum ist das so?
Der Volumenstrom ist meistens bei 1500l/h,dann läuft die Anlage wie ein Kätzchen und verbraucht sehr wenig Strom, so um die 700W und thermische Energie mit 3,5 kw kommt raus. Wenn sich der Volumenstrom halbiert, keine Ahnung warum, dann kommen diese hohen Spitzen in der Analyse. Kann das zusammen hängen?
Heute hat deine Anlage immer zwischen 6-8kW Heizleitung erzeugt. Ich glaube nicht, dass es bei dir aktuell extrem kalt ist (Normauslegungstemperatur). Erst dann sollte die Anlage die Heizlast von 6,2kW dauerhaft benötigen. Wahrscheinlich verlierst du aktuell wirklich sehr viel Wärme.
Weiterhin kann deine Anlage bis unter 4kW modulieren, weshalb unklar ist, warum sie zwischenzeitlich ausgegangen ist und dann wieder mit 6kW weitermacht.
Bei Überdimensionierung würde die Anlage stark takten, weil sie mehr Leistung erzeugt als dein Haus abnimmt.
Der Abtauvorgang wird dir nicht speziell angezeigt. Du kannst es an der ODU selbst ganz gut beobachten. In der ViCare App erkennst du es daran, dass der Verdichter mal ohne Ventilator läuft (Symbole in der Kachel). Außerdem ist der Volumenstrom üblicherweise am höchsten. Das dauert irgendwas zwischen 5-10min. Die Häufigkeit hängt von den AT und der Luftfeuchtigkeit ab. Bei kurz über 0°C und Nebel kann das häufiger als 1x pro Stunde werden.
Fotos kann ich leider nicht schicken, da es ein Ferienhaus ist und ich 165km weit weg bin. EER gibt es nicht
Sanierungen: Dach mit Zellulose gedämmt, neue 4 Fach verglaste Fenster im ganzen Haus, Fußboden 60cm tief aufgegeben und gedämmt, kein Keller, Fassade haben meine Eltern vor 15 Jahren gedämmt mit nur 7cm, 2 neue Zubauten mit 20cm Zellulose plus 6cm Holzfaserplatten, ein Zubau mit großen Panoramascheiben südseitig
Vorher hatten wir Gas: 12000kwh Verbrauch im Jahr (vor der Sanierung)
Gerade hat es minus 1 Grad, in den frühen Morgenstunden waren es minus 4Grad.
Du hast einen Heizwasserspeicher?
Ich habe einen 500l Pufferspeicher mit Frischwasserstation.
Der Verdichter hat 260 Betriebsstunden bei 18 starts, das macht eine mittlere Laufzeit von 14,5 Stunden. Da gibt es definitiv kein Problem mit takten.
Sehe ich auch so. Die Anlagengröße dürfte gut passen.
Und der Speicher sorgt für die beobachteten Pausen, wenn die Hysterese erreicht ist. Die FBH bedient sich in der Zeit aus dem Speicher.
War oben eine Außentür vom Heizungsraum gemeint? Die sollte schon zu sein. Wenn der Heizungsraum wegen schlechter Dämmung sehr stark auskühlen kann, zehrt das natürlich auch am Speicher und ggf. an ungenügend isolierter Verrohrung.
In viguide gibt es ein ereignisprotokoll unter Dokumentation. Dort kann ansehen, was die Anlage so macht, beispielsweise abtauvorgänge. Gleiche anmeldedaten wie bei vicare.
Viguide.viessmann.com
Danke für eure Hilfe. Ihr seid großartig!
Der Heizungsraum ist im EG angrenzend zum Wohnraum. Da wir keine Innentüren im ganzen Haus noch haben, weil es noch eine Baustelle ist, fehlt da auch eine Tür. Wir haben provisorisch eine dicke alte Matratze in den Türstock geklemmt. Danach ging der Verbrauch sofort um die Hälfte zurück, außer eben heute...
Der Heizraum selbst liegt unter einem Dachboden. Diesen haben wir mit 20cm Zellulose gedämmt, ein Niedertemperaturheizkörper soll im Frühjahr noch in den Heizungsraum eingebaut werden.
12.000 kWh vor der Sanierung und jetzt steht da vermutlich eine 10er WP, wurde zumindest für die untere Modulationsgrenze sprechen.
Vorlauf und Rücklauf nur 0,1 Grad Temperaturunterschied, Vorlauf HK1 24,4 Grad.
Wieso hat man 500l Puffer und FriWa genommen und nicht ein DLE in Erwägung gezogen?
Wird das Ferienhaus gerade bewohnt?
Wieso denn ein Heizkörper in den Heizraum, wie sind die Leitungen gedämmt, 200%?
DLE???
Ich verstehe nichts.
Nein, es wird gerade nicht bewohnt.
Normalerweise sind dort 2 bis 4 Personen.
Vorlauf und Rücklauf nur 0,1 Grad Temperaturunterschied, ist das gut oder schlecht?
Vorlauf HK1 24,4 Grad, ist das gut oder schlecht?
Untere Modulationsgrenze? Ist das gut oder schlecht?
Verstehe ich das richtig, wenn sich die Wärmepumpe ausschaltet, die Fußbodenheizung mit 1500l/h Volumenstrom trotzdem weiterläuft, weil die Wärme vom Puffer kommt? Ist das gut oder schlecht?
Warmwasser auf 40 Grad derzeit eingestellt, Heizung auf 18 Grad. Heizkurve habe ich einen Screenshot geschickt. ☺️
Wenn man eine Wärmepumpe betreibt, sollte man sich in die Thematik einarbeiten, bestenfalls vor Einbau der Wärmepumpe.
Wieso machst denn Warmwasser, wenn es nicht bewohnt wird und temperierst nicht nur das Haus?
Wie sind die Zeiten für Warmwasserbereiung?
FBH läuft 24/7?
Solltest vielleicht über Shelly Temperatursensoren nachdenken, damit die Innentemperaturen abrufen kannst.
DLE = Durchlauferhitzer
In welchen Monaten ist das Ferienhaus belegt bzw wie ist die Auslastung?