Hallo zusammen,
haben ein neues Thema mit unserer WP. Die 250A hat Systembedingt schon seit der Installation vor drei Jahren in unserem Haus ein Problem mit häufiger Taktung im Heizbetrieb. Bislang war das nur während des Heizens. Im Warmwasserbetrieb WW in den Sommermonaten ohne Heizung lief sie meistens einmal am Tag nach Anforderung an und ging danach wieder aus.
Jetzt stelle ich fest, dass die Anlage auch bei abgeschalteter Heizung den ganzen Tag taktet.
Keine Ahnung für welche Anforderung sie angeht. Aber ist Mal wieder echt komisch…
Hat jemand eine Idee warum? Ist die Software mal wieder geändert?
Habe ein wenig das Gefühl die Anlage geht an, wenn der untere Punkt der Hystherese erreicht ist, und geht aber nach kurzer Erhöhung wieder aus. Sie fährt nicht bis auf die eingestellte Warmwassertemperatur weiter…
Danke für Tipps.
VG
Sieht schon merkwürdig aus. Es fließt kaum Strom während der kleinen Spitzen. Verdichter läuft aber?
Passt der Volumenstrom noch bzw. Filter Außeneinheit zugesetzt?
Ja finde es auch seltsam. Filter ist frisch sauber, danach keine Veränderung. Volumenstrom passt.
LT Aufzeichnung läuft der Kompressor tatsächlich, die Starts werden mehr und mehr…
Hat sich damit schon jemand beschäftigen dürfen? Gerne auch @FA Viessmann ?
Startet er wirklich oder zählt er nur hoch= Fehlstarts.
Nach. einem misslungenen Start hat's etwas 10-12 Min gedauert bevor ein neuer Startversuch unternommen wurde.
Lt. meinem Heizungsbauer kommt erst nach dem 10 misslungenen Start eine Fehlermeldung wobei er nach gelungenem Start jeweils wieder von vorne das zählen anfängt.
Fehlstarts hatte ich Anfangs zuhauf.
Dann hat man ja die Software umgestellt da plötzlicher Volumenstromabfall (Sensorproblem?) dafür verantwortlich sein sollte so daß der außen verbaute Volumenstromsensor nicht mehr der entscheidende Faktor war sondern Pumpendrehzahl oder so.
Nachdem dies bei mir auch nichts gefruchtet hat wurde der Inverter getauscht und seit dem Ruhe.
Der Unterschied zu deinem eigentlichen Problem ist der, wenn er bei mir dann tatsächlich gestartet hat wurde die vorgesehene Aufgabe ohne weitere Probleme erledigt.
Gruß Karl
Nachtrag:
Festgestellt hab ich das ganze durch Zufall in der ViCare dadurch daß der Verdichter für 1-2 Sekunden als gestartet angezeigt wurde um dann sofort wieder abzuschalten. Gleichzeitig wurde Start dazugezählt der sich in der Analyse allerdings nicht nachvollziehen ließ.
Danke, kann auch sein dass es der Sensor ist. Bei mir startet die Anlage tatsächlich, fährt hoch, regelt runter tuckert auf minimal weiter, fährt hoch, fällt ab… usw.
Das alles bei ausgeschalteter Heizung.
Interessant das ich gerade erst merke, dass er nie die gewünschte WW Temperatur erreicht. Über Nacht hat er die Temperatur um zwei grad erhöht…
Na da muss ich wohl Montag mal den „Fachbetrieb“ bemühen. Mal sehen ob er ans Telefon geht…
Gibt es mittlerweile bei Viessmann einen Kontakt für Privatleute?
Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee!!
VG
Hallo Mawes,
deine Anlage hat noch einen sehr alten Softwarestand (2305). Setz dich mit deinem Fachbetrieb in Verbindung, damit der aktuelle aufgespielt werden kann.
Viele Grüße
Flo