abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-S minimale Vorlauftemperatur Kühlung

Hallo zusammen,

 

im Sommer nutzen wir die Kühlfunktion unserer Vitocal 200-S.

Wir bekommen aber die Einstellungen nicht ganz zu unserer Zufriedenheit parametrisiert.

 

Knackpunkt ist letztlich die minimale Vorlauftemperatur. Im Moment ist eine minimale Vorlauftemperatur von 19 Grad eingestellt.

Dennoch geht die Vitocal unter diesen Wert, teilweise sogar deutlich (16 Grad)

Irgendwann springt natürlich der Tauwächter an...

 

Gibt es eine Möglichkeit, dass die WP die Einstellung der minimalen Vorlauftemperatur als Fixwert betrachtet und unter keinen Umständen unter diesen Wert fällt?

 

vielen Dank und Grüße

6 ANTWORTEN 6

Hi!

du sprichst mir aus der Seele….ich habe seit ein paar heißen Tagen exakt das gleiche Problem….ich hoffe jmd weiß ein Lösung dafür, da ich selbst nach intensiver Suche nichts finde…

 

lg Flo

Hallo @eastw00t, hallo @Flopa91,


Grundsätzlich ist die minimale VLT abhängig von der Ist-RT und Luftfeuchtigkeit. Eine Taupunkttabelle gibt Aufschluss darüber wann es zu Schäden an Bauteilen kommen kann.


Die niedrige VLT von ≤16°C wird bei NC von einer an der VLT orientierte minimale VLT - 3K bestimmt, bei der 200-S mit AC soweit ich weiß durch die Hysterese, die auch zur Steuerung der Heizkennlinie verwendet wird. Zur Beantwortung eurer Fragen wie das angepasst werden kann werft doch mal einen Blick auf Haus zu warm.


Gruss Gwyn

Danke für deine schnelle Antwort! Aber wie kann ich als Endkunde Parametereinstellungen verändern?

ich kann maximal die Heizkurve anpassen (Neigung, Niveau)….

 

Bzw warum wird das vom Kundenservice nicht gleich richtig eingestellt…weil anscheinend haben ja sehr viele Leute ähnliche Probleme… 

Die minimale Vorlauftemperatur für den Kühlbetrieb begrenzt die Solltemperatur. Der Wert kann selbstverständlich um die Ausschalthysterese unterschritten werden. Wenn ständig der Feuchteanbauschalter auslöst, muss die minimale Vorlauftemperatur angehoben werden. Dass dieser Wert noch im Laufe des Betriebs angepasst werden muss, ist normal, da dies immer von den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort abhängig ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

ich konnte mich in der Zwischenzeit etwas quer durch mehrere Threads lesen und zumindest für mich mal etwas Licht ins Dunkel bringen.

 

Zunächst mal gehe ich hier wie gesagt von der 200-s mit AC und ohne Raumfühler aus.

 

Dass beim Kühlbetrieb die Vorlauftemperatur so weit runter gekühlt wird liegt letztlich an mehreren Parametern.

Die minimale Vorlauftemperatur beim Kühlen ist soweit ich mich erinnere im Auslieferungszustand auf 15 Grad eingestellt.

Zu diesem Wert muss man die Ein- und vor allem die Ausschalthysterese mit berücksichtigen, welche zudem auch fürs Heizen gelten. Diese kann man auch nur im Experten Modus ändern (Codierebene 2).

Die Ausschalthysterese ist bei mir im ALZ auf 40 bzw. 4K gestellt. Somit wäre der minimale Vorlauf inkl. Hysterese im ALZ bei 11 Grad.

 

Lange Rede kurzer Sinn... ich habe die minimale Vorlauftemperatur nun auf 21 Grad eingestellt, weil ich nicht will, dass mein Vorlauf unter 17 Grad fällt. Meine Kühlkurve sieht keine Vorlauftemperatur unter 17 Grad vor... somit bin ich in der Hoffnung, dass es sich nun bei 17/18 Grad Vorlauftemperatur einpendelt.

Das hat am letzten warmen Tag gut funktioniert - allerdings hat das Wetter nun wieder umgeschlagen und es wird nicht mehr gekühlt. Somit fehlt noch die "Langzeiterfahrung".

 

@Flo_Schneider 

Danke für deine Rückmeldung - mit dem Parameter der min. Vorlauftemperatur arbeite ich jetzt erstmal.

Gibt es ein Handbuch / Dokumentation für die Codierebene 1 und 2? Vor allem für Codierebene 2 wäre das hilfreich, weil keine Beschreibung der Parameter am Gerät dargestellt ist.

Ein Handbuch für die 2. Codierebene kann ich dir nicht zur Verfügung stellen. Nachfolgend der Link zur Serviceanleitung der Regelung. 

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/5841005VSA00004_1.pdf?#pagemode...

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren