Hallo zusammen,
mich würde interessieren, wie groß die Abweichungen zwischen dem echten Verbrauch bzw. der tatsächlichen Wärmeerzeugung und den Werten in der Viessmann‑App bei der Vitocal 250‑A sind. In diversen Foren liest man von Differenzen zwischen 15 % und 40 %.
Mich interessiert daher:
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps – danke im Voraus!
Hallo @Nprrinton ;
ich messe bei meiner 250-A13 (Software 04/2024) über einen Shelly 3EM den Stromverbrauch der gesamten Heizanlage; also Ausseneinheit, Innengerät sowie externe Heizkreis- und Zirkulationspumpe.
Die Zirkulationspumpe läuft bedarfsgesteuert mehrmals täglich ca. 5 Minuten.
Der Shelly gibt für 2025 an: 1738kWh, in ViCare : 1.54MWh, rund 13% Differenz
Shelly Nov/Dez 24 763kWh, ViCare: 685; ca. 12% Unterschied
Aus meiner Sicht völlig in Ordnung, weil die Analyse sich allein auf die Ausseneinheit bezieht, also Inneneinheit und Pumpen unberücksichtigt lässt.
Die Softwareversion hat, wie in anderen Threads zu lesen, Einfluss auf die Werte, weil anscheinend die Berechnungbasis verändert wurde.
Ob die Zusatzheizung im Innengerät in der Analyse berücksichtigt wird, weiss ich nicht.
Meine Anlage verwendet die Zusatzheizung nicht.
Gruß
rudi
Hallo
Nur mir Shelly und WMZ bekommst du genaue Werte.
Siehe mein Vorredner.
Meine Werte habe ich schon einmal gepostet.
Gruß
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
8 | |
5 | |
4 | |
4 |