Ich möchte noch eine Abschlussinfo geben. Wie oben beschrieben wollte ich die Temp. überprüfen - welche das Ausschalten bei x der Aussentemperatur bewirkt. Leider funktioniert der Laptop mit ViessData nicht mehr. (steht neben der Heizung, war aber inaktiv wg. Sommer und der Tatsache, dass das OptoLink Kabel im Kommunikationsmodul steckt). Dabei viel mir auf...Wasserdruck weg. Die Anzeige an der Heizung war bei 0. Die Anzeige guckt uns immer an und wir waren der Meinung ...das muss neu sein. Wo das Wasser ist ???. Also gefüllt und letztendlich die Abschalttemp geändert und alle Prüfpunkte durchgeführt. Somit viele Lösungsansätze. Nun geht die Heizung auch bei eingeschalteter ViSmartContol an ...aber im Heizkreis werden nicht alle Räume beheizt. Obwohl in meinen Räumen 21 Grad in den Viessmann Thermostaten hinterlegt ist, scheinen die Thermostate nicht an zu gehen. Es ist morgens kalt (19,x Grad laut App) und irgendwann 2 Std. nach eingestellter Heizstartzeit wird es lauwarm. Angesichts der Tatsache, dass es ja automatisch funktionieren soll stehe ich somit vor dem nächsten Problem. Warum merkt Smartcontrol nicht, dass der Raum kalt ist und erhöht entsprechend die Vorlauftemp.???? Danke für die Hilfe beim ursprünglichen Problem dieses Beitrags
... Mehr anzeigen