Hallo zusammen,
nachdem es heute morgen nach 3 Std. immer noch keine 21 Grad im Haus waren....muss ich jetzt einfach mal eine Verständnisfrage stellen.
Seit Ende September heizen wir auf Smart Climate. Alle Räume mit Viessmann Thermostaten und in Wz und wichtigen Räumen Raumthermometer von Viessmann. Alles extra zu dieser Heizperiode einheitlich ausgestattet und nicht mehr gemischt. Warum.: Meine naive Meinung war: So können sich die Komponenten im Smart Climate "unterhalten" und smart steuern.
Nun nach 2 Monaten.... es dauert Stunden bis die Zieltemperatur von 21 Grad erreicht wird.
Und da ist die Frage: Warum merkt die Smarte Technik nicht, dass die Vorlauftemperatur höher muss. Das nicht in 10min das Haus komplett warm ist ist klar, aber mehrere Std. für 2 Grad.
unsere Heizung wurde damals mit 26kw überdimensioniert...also wir würden es spielend manuell warm bekommen. Das dann aber mit zuviel Einstellungsänderungen um nicht endlos zu verbrauchen.
Klar ist auch, dass die offenen Räume im Haus zum Heizstart mehr Power brauchen. Aber genau das ist für mich der Smarte Aspekt, dass die Heizung es in dem Modus erkennt...es braucht jetzt mehr Vorlauftemp / jetzt weniger.
Ergibt sich meine 2. Frage: Was macht Smart Climate denn smartes.?
Das wurmt mich total. Am Anfang habe ich es auf die Übergangszeit geschoben mit über 10 Grad nachts aber auch bei 5 Grad dauert es 3-4 Std. bis von 19 Grad auf 21 bei Smart Climate geheizt ist. Die Vorlauftemp ist zu niedrig ....die Power und Möglichkeit der höheren Temp wäre absolut möglich.
Hintergrund:
EFH 2 Etagen, ein Heizkreis,
Dadurch, dass Viessmann nur wenig Möglichkeit gibt verschiedene Temperaturen in den Räumen zu verschiedenen Zeiten zu geben starten alle fast Zeitgleich mit max. 21 Grad als Ziel. (Versuch unterschiedlich hat keine Änderung gebracht EG und OG zwei Wohnungen)
Ich habe seit 2021 die Heizung mit Viessdata ständig angepasst (so waren wir von fast 30000 kwh aud unter 20000 Verbrauch gekommen. Natürlich auch etwas mehr Spareinstellungen. ABER die Heizung ist grundsätzlich in der Lage dazu unser Haus warm zu machen in angemessener Zeit.
Seit dem ich die Opto/Wlan Verbindung an der Heizung habe fehlen mir viele Daten aus ViessData und ich sehe über HomeAssistant nur noch einige Werte.
Es geht hier nicht mehr um das Sparen sondern um das Verständnis des smarten Heizenz mit den Komponenten und einem gewissen Wohlfühlfaktor.
Könnt ihr helfen?
Viele Grüße
Nicole