abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

VC 252 A Designverkleidung Schutzgitter

Hat jemand sowas montiert ?

 

Ist das nur ein Gitter durch das man dann wiederum verbogene Lamellen sieht ?

 

Oder wozu dient das Ding dann eigentlich, es ist ja nicht gerade billig.

 

Viessmann Design-Verkleidung Schutzgitter, (HxBxL) 1299x752x29mm, ZK06025 - Heizung und Solar zu Dis...

 

VliesMann1_0-1703086100347.png

 

41 ANTWORTEN 41

Nö ist es nicht

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt

Jetzt habe ich mir das Ding gekauft und montiert:

 

+ Die Rückseite sieht jetzt irgendwie fertiger aus.

+ Oben und unten wird so ein Gummiwulst verdeckt.

 

- Sehr filigran, ist empfindlicher als die Lamellen

- Sehr teuer

- Kein mechanischer Schutz

- Gekämmte und verfärbte Lamellen werden nicht abgedeckt.

 

VliesMann1_0-1707316194315.png

 

Und, lässt sich das Teil gut montieren ?

 

Wieviel Schrauben sind es und kommt man gut daran ?

 

Danke

Das Ding wird rechts eingehängt und links mit den 4 vorhandenen Schrauben(etwas lösen) verschraubt.

zusätzlich sind 2 Schrauben für unten enthalten. Diese habe ich weggelassen weil ich die Design Bodenverkleidung habe. Das Gitter hat unten einen Falz der hinter der Design Bodenverkleidung eingeklemmt wird.

 

Fazit: Wenn keine Design Bodenverkleidung vorhanden ist kann man das ding in 10 Minuten monieren.

         Bei Design Bodenverkleidung muß man Seitenteile und Rückenteil abmontieren. Ist aber auch keine
         Hexerei. Dauert insgesammt vielleicht eine halbe Stunde.

 

So schaut das mit dem Falz unten aus. Das Gitter geht ca. 1 cm unter die Designverkleidun hinein.

VliesMann1_0-1707317481689.png

 

Danke ich habe mir das Teil auch bestellt.

Habe auch eine Design Bodenverkleidung, die hatte ich ja selber montiert und jetzt weiß ich ja dank deiner guten Beschreibung was Sache ist.

 

Vielen Dank für die gute Beschreibung !

... ich arbeite noch an einer Antwort für meine Frau wozu das Ding gut ist und wofür ich so etwas Teures kekauft habe. Ein Argument ist dass hinter der WP immer Katzen spielen und mit dem Schnurrbart am Verdampfer festkleben. Jetzt müssen wir das Jammern der Katzen nicht mehr bis zum nächsten Abtauvorgang anhören ...

 

😁

Die Antwort ist super, so kann ich es meiner Frau auch erklären.

Guten Morgen! 

Der Fachbetrieb hat die Designverkleidung (Boden) montiert und im Keller das Gitter vergessen. Dank dieser Anleitung von VliesMann1 habe ich es kurz und bündig geschafft. 

 

Meine Frage: in der Verpackung des Gitters waren noch zwei Aluleisten, welche miteinander verbunden sind, mit dabei. 

In der Montageanleitung gibt es dazu keinerlei Abbildung. 

Wofür ist das? oder kann ich es entsorgen?

 

Liebe Grüße

Thomas

 

PS: Zum Glück habe ich einen Gesamtpreis auf die Anlage erhalten und kannte die Einzelpreise nicht. Über 200 EUR für das “Schutzgitter” ist ein Wahnsinn 🙂 🙂 🙂

IMG_8072.jpeg

Hallo @Thomas_AUT 

 

Dieses Aluminium-Montagekreuz soll die Montage des Innengeräts erleichtern.

 

2024-08-25 09_42_40-6175107VPA00004_1.pdf – Google Chrome.png

Das Raster hat diesen Teil nicht.

 

2024-08-25 09_44_08-6175107VPA00004_1.pdf – Google Chrome.png

VG

😂 Danke für die schnelle Antwort. Dann hat wohl der Fachbetrieb einfach dieses Kreuz in die Verpackung gegeben. 

Das Gitter ist hier auch angekommen, da die WP freisteht.

Sinnvoll wäre ein feiner Draht auf der Innenseite, der die Lamellen schützt.

Und wenn nur bei einem Hagelschauer.

Ich würde ein feines Edelstahlgitter mit doppelseitigem Klebeannd dahinter kleben.

Sollte eigentlich genug Luft durchkommen oder ?

 

Gruß Frank

 

Vitocal 250AH A10 230V , 910L Puffer, Vitocal262A hybrid,
24KW Öl Heizkessel, 14,4KWp PV, 8/21KWh Speicher, Ersatz Stromversorgung über Hybrid WR. ( WP im Aufbau )

Welch Zufall was ich gerade hier lese.

 

Dieses Schutzgitter hinten am Einlass, hatte ich eben ab weil ich die Lamellen gesäubert habe. Mit einer Fingerspitze ziehen und es ist ab.... 

 

Selten so einen flatterigen Plastikmüll erlebt. Zumal sich mir die Funktion durch die großen Löcher nicht erklärt. 

Drückt man von außen mit mehr als 50 Gramm Druck dagegen, so liegt das Gitter an den Lamellen an.

 

 

 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Es ist aus dünnem Aluminium, nicht aus Plastik. Es sollte auch angeschraubt sein. Ist halt nur ein Design Element, hat keinherlei Funktion.

 

Ich kann schon Alu und Plastik auseinander halten.  🙄 Schon mal in meine Sig gesehen ? 

 

Meines ist bei meiner 200-S  mit großer ODU  aus "Plastik" . 2 Teile.  Nein, ein Anschrauben ist bei meiner Anlage für den oberen Teil nicht vorgesehen ! 

Dran ziehen, bzw. die Nippel aushängen, dann hat man den oberen Teil in der Hand.

Unten sind 2 Schrauben sichtbar. Haben aber aus meiner Sicht keine Funktion wenn man den oberen Teil mehr oder weniger durch Anhusten entfernt bekommt weil die Linksseitigen Popniet-Aufnahmen komplett lose sind, bzw. zum Einclippen mit 20 Gramm Druck... 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Oh, entschuldige, ich hab die VC 252, da ist das Designgitter offensichtlich anders.

Offensichtlich hat VM im Laufe der Zeit  "gelernt" - (meine "olle 200-S"  ist Bj.2023, 2024 montiert) meine Lamellen waren bei Auslieferung an 2 Stellen verbogen. Jetzt ist es wohl bei allen Anlagen aus Alu und  bietet bei Transport und Montage einen Basic-Schutz. 

 

Wenn ich mich recht erinnere gab es bzgl.  stellenweise geknickten Lamellen bei Anlagen mit dem o.a. Flatter-Gitter schon mal einen Beitrag.

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Bei der 250 AH ist das ein recht solides Gitter, leider ist der Abstand Faustgroß.

Ein sehr feines Gitter könnte im Winter zufrieren ?

Ich habe mal eins mit 10mm Maschenweite bestellt.

Dazu 2 quadratische Edelstahlstäbe 5x5 mm a 1,30m.

Damit sollte man das Gitter mit ein paar Schrauben an der Längsseite festbekommen.

Das Gitter sitzt ja in dem Rahmen das man die Senkkopfschrauben nicht sieht.

 

Gruß Frank

Vitocal 250AH A10 230V , 910L Puffer, Vitocal262A hybrid,
24KW Öl Heizkessel, 14,4KWp PV, 8/21KWh Speicher, Ersatz Stromversorgung über Hybrid WR. ( WP im Aufbau )
Top-Lösungsautoren