die HZ- /WW-Saison 25/26 hat wegen der Solarthermie bei mir erst im Sep. begonnen. Ich weiß deshalb nicht ob man es bereits jetzt bewerten kann. Allerdings sehe ich bei der 4/2025 (2509) Regelungs-Ähnlichkeiten zur Problem-Version 2417 (Datumsversion?) und habe Bedenken, dass sich der Herbst-/Winteranfang 2024 wiederholt.
Wie sieht es bei Euch Kombi-/Pufferspeicher-Nutzern aus?
Ich habe mal 2 Screenshots und kurze Erklärungen zum Vergleich beigefügt.
An beiden Tagen:
04.10.2024:
04.10.2025:
Hohe Leistung und Taktung mit 04/205 (2509)
‐--‐----‐-----------------------------------------
250A AWO-E-AC-AF 251.A10, SW Version 4/2025 / Fremdkombispeicher (WW, HZ, Solarthermie) /2 Divicon Mischer-/Pumpengruppen (FB-Hz EG/OG; Radialheizkörper Keller(Heizkennline fast wie FB-Hz)), EFH, Bj. 2005, 190m² EG/OG, 90 m² Keller, IBN WP 07/2023
Der Vergleich mit dem Auto passt nicht, denn es geht nicht um Öltemperatur, sondern um die Verteilung des Öls, also das kalte Öl dahin zu bringen wo es hin soll.
Mit der Priorisierung Heizsollwert kannst du durchaus recht haben.
Denn wenn das ein Ölverteilproblem ist, dass über Vollast gelöst wird, müsste das gleiche Verhalten auch bei Warmwasserbereitung zu sehen sein. Dem ist aber nicht so.
Gruß rudi
Hallo @Mr_Vito ,
ich bin da voll bei dir. Was mir inzwischen etwas verloren gegangen ist, welche SW-Version hast du aktuell? Noch die 2509 oder die ganz aktuelle 2532? Verhalten sich hier beide gleich?
Bei @Rudi_ kam das Verhalten erst mit 2532, wobei hier ggf. eine Version übersprungen worden ist.
Ich habe keinen Speicher und sehe mit der 2509 aktuell nicht diesen erhöhten Peak. Den bekomme ich erst, wenn es draußen kälter wird und die Anlage aus der tiefen Nachtabsenkung (sprich Abschaltung) kommt.