Hallo zusammen,
seitdem es draußen langsam kühler wird, zeigt unsere neue Vitocal 262-A ein seltsames Verhalten.
Die Vitocal läuft im kompletten Außenluftbetrieb im Eco Hybrid Modus. Heißt daß noch eine Ölheizung als Zuheizer angeschlossen ist. Ab 5:30 Uhr soll die Vitocal morgens anfangen das Wasser zu erwärmen, was sie auch brav tut. Allerdings....wenn sie mit der Erwärmung fertig ist, macht sie kurz Pause und springt dann noch einmal für 6 min an.
Hier einmal zur Verdeutlichung ein Screenshot aus Grafana. Grün ist der Stromverbrauch der Vitocal, gelb ist die gemessene Temperatur der Außenluft.
Man sieht, daß 5 min vor dem Start des Verdichters der Ventilator anspringt und Außenluft zieht, um die Luftemperatur zu messen. Da es im Keller wärmer ist als draußen, sieht man schön, wie die Lufttemperatur absinkt. Dann springt der Verdichter an und die Vitocal macht ihrer Job bis 6:51 Uhr.
Um 6:54 Uhr springt sie dann wieder an, nur um dann um 7:00 Uhr wieder abzuschalten.
Und eben dieses letzte kurze Anspringen finde ich seltsam und hat sie definitiv nicht gemacht, als es noch wärmer war.
Meiner Vermutung ist folgende:
Da die Vitocal im Eco Hybrid Modus läuft und hier als Betriebsart "ökonomisch" eingestellt ist, berechnet die Vitocal ja immer, welche Heizart (Strom oder Öl) im aktuelle Moment günstiger ist.
Maßgeblich ist hierbei natürlich die Effizienz, also wieviel Watt Wärme aus 1kW Strom erzeugt werden kann. Relevant hierfür sind die Außentemperatur und die aktuelle Wassertemperatur.
Sobald der Punkt erreicht ist, an dem Öl günstiger wäre, hört sie auf. In der Grafik also um 6:51 Uhr.
Da der Ventilator aber dann auch aus geht, steigt die Lufttemperatur am Sensor wieder an. Und hier kommt meine Vermutung, daß die Vitocal aufgrund der (vermeindlich) gestiegenen Außenlufttemperatur meint, daß jetzt plötzlich doch wieder Strom günstiger wäre und sie noch ein paar Grad schaffen könnte, und springt deswegen um 6:54 Uhr wieder an. Nur um zu merken...ne...ist doch zu kalt, so daß sie dann nach der Mindestlaufzeit von 6 min wieder abschaltet.
Könnte mal jemand von Viessmann abklären, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege?
Falls ja, dann könnte man dieses Verhalten doch einfach dadurch vermeiden, indem man so etwas wie eine Nachlaufzeit für den Ventilator einführt. So würde man dem Verdichter diese ständigen kurzen Starts ersparen.