Hallo zusammen,
ich würde gerne unsere Vitocal 200-S über Nacht ausschalten (also nicht von "Heizen-Normal" auf "Heizen-Reduziert", sondern auf "Aus"), da sie trotz Geräuschreduktion insbesondere das benachbarte Schlafzimmer stört. Dies kann ich zwar jeden abend über die App machen (und morgens wieder einschalten...), das ist aber natürlich keine Lösung. Daher 3 Fragen:
1. Wie kann ich das Einstellen?
2. Gibt es Alternativen zu dieser Idee?
3. Ist dieser "Betriebsmodus" nachteilhaft?
Danke für Eure Ideen und Hilfestellung
Christoph
Hallo Christoph
Es ist nicht ratsam die WP. über Nacht komplett abzuschalten.
Du hast dann am nächsten Morgen wenn die Anlage wieder startet einen unnötigen hohen Energieverbrauch.
Was ich Dir raten würde ist , das Du die Anlage Nachts etwas absenkst. ( Nachtabsenkung )
Das kannst Du bequem in der Vicare App einstellen.
Ansonsten würde ich mal durch einen Fachmann klären lassen , warum die WP. so laut ist.
Gruß wubl
Hallo,
ich schalte die WP (nur Heizkörper) nachts ab und meine Erfahrungen sind da anders, was ich auch über Vicare und den als "Energie-Fläche" (ZeitxLeistung=Energie) auslesbaren Energieverbrauch grob verifizieren kann.
Der morgendlich dadurch höhere Energieverbrauch kann als überschwingende "Fläche" (entsprechend ZeitxLeistung=Energie) mit der "eingesparten Fläche" während der Nachtabschaltung verglichen werden.
Zugegeben, nicht sehr genau, aber bei mir ist eine EINSPARUNG von 40-60% erkennbar. Sie können das ja selbst einmal ausprobieren.
Zurechtkommen muß man mit der Komforteinbuße, da es etwas dauert, bis die eingestellte Solltemperatur morgens wieder erreicht ist, was man mit dem Zeitpunkt der Wiedereinschaltung der Heizung aber optimieren kann.
Mit Gruß, huderitter
Natürlich kann man "alles" einstellen. Ein/Aus, wann, wie oft, wenig, viel.
Grundsätzlich an der Anlage, aber leider können es viele nur noch per App. Problem: DIese "Kinder-App" kann eher gar nichts und dadurch lernt der Owner seine Anlage nicht kennen, was denn so alles geht.
RTFM. Hast du keinerlei Unterlagen zur Anlage ? Weder ausgehändigt bekommen noch bisher runter geladen ? Wie soll man dir denn so die Menüschritte an der Anlage erklären ?
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Ich hab natürlich eine Anleitung (und diese auch gelesen), nur kann ich leider beim Einstellen der Zeitphasen nur zwischen "Normal" und "Komfort" wählen. Alles andere ist "Reduziert" (und nicht auf "Aus" einstellbar). Dies kann ich weder am Display noch in der App einstellen.
@huderitter: Wie kannst Du Heizkörper "abschalten"? Wirklich auf "Aus" oder auf "reduziert"?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich kann selbst in der extrem spartanischen App auf "Standby" schalten. Ist der Button bei dir nicht verfügbar ?
@ctb schrieb:Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Ich hab natürlich eine Anleitung (und diese auch gelesen), nur kann ich leider beim Einstellen der Zeitphasen nur zwischen "Normal" und "Komfort" wählen. Alles andere ist "Reduziert" (und nicht auf "Aus" einstellbar). Dies kann ich weder am Display noch in der App einstellen.
@huderitter: Wie kannst Du Heizkörper "abschalten"? Wirklich auf "Aus" oder auf "reduziert"?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Hi,
Versuch mal eine Absenkung (Reduziert) auf 3° (niedrigster Wert) das hat bei der 250A dazugeführt das die WP in den Standby Modus schaltet. Das könntet du elegant mit der Zeitsteuerung automatisieren. Bin aber nicht sicher ob das mit aktuellen Softwareständen noch funktioniert.
Grüße
Marc
Nein, ich kann nur auf "Heizen" bzw. "Aus" und beim Programm in "Komfort", "Normal" und "Reduziert". Ich kann natürlich jeden Abend per App auf "Aus" schalten, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Dafür würd ich eine entsprechende Einstellung im Zeitprogramm erwarten....
Hi Marc,
das wär zumindest ein Workaround, der bei nicht zu kalten Temperaturen funktionieren sollte. Ich hatte die gleiche Idee, aber mein Heizungsbauer meinte, dass die 3° nicht Zimmertemperatur bedeuten, sondern nur Einfluss auf die Heizkurve hätten..!? Aber ich werd's versuchen, vielleicht klappt es bei mir auch 🙂
Danke, Christoph
Dazu hast du doch 7 Wochentage zum Einstellen. Ich kann momentan nicht folgen.
Die Software ist zwar vielfach Bruch, aber hier bei der "Zeitschaltuhr" geht an sich ALLES was man will.
Zu jedem Tag und das auch noch mehrfach jede Option.
Ein Foto von dem was dir angezeigt wird wäre hilfreich. Ansonsten auch gerne ein Foto vom Anlagenmenü und nicht nur der App. Wir sind hier doch nicht bei TikTok.
Wie du siehst, kann ich natürlich ein Programm einstellen. ich habe reduziert jetzt auch auf 3° eingestellt, nachdem ich ein richtiges Stand-by nicht auswählen kann.
Kann man so machen sollte man aber nicht.
Was passiert am Morgen wenn das Heizsystem weitgehend ausgekühlt ist ... Dann geht der Heizstab mit an um das System möglichst schnell wieder auf Temperatur zu bringen.
Das bedeutet : höhere Heizkosten!!!
Unglaublich, ich habe die alte Software in meiner 200-S aber ein Standby=ein Feature mehr.
Wegen @wubl - den DLE komplett deaktivieren. Komfort aus, dann will er nämlich zuheizen.
(Oder "zieh ihm den Stecker" )
Hallo,
"abschalten der Heizkörper" ist ein Mißverständnis, weil zu kurz formuliert. Gemeint ist, das die WP nur Heizkörper versorgt und keine Fußbodenheizung. Die Heizungsventile sind alle voll geöffnet und die Wärmeregelung erfolgt über die Einstellung der Heizkennlinie.
Mit Gruß, huderitter
Wenn du in der App für eine gewisse Zeit kein Programm einstellt, dan geht der Anlage für diese Zeit in Standby.
Aber "kein Programm" ist halt automatisch "Heizen-Reduziert".... Also nix gibt es leider nicht (weder in der App, noch im Display).
Dann gibt's nur noch eins 😁 Sicherung raus.
Vielleicht abhängig von der Anlagetyp, meiner ist ein 300G.
Das ist der unterschied: bei dir ist standby als default, bei mir „reduziert“, siehe Foto…