abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250-A AWO-E-AC-AF 251 .A13 - Verwendung Durchlauferhitzer / Heizstab

Hallo zusammen, 

 

ich beobachte, dass meine Heizung regelmäßig zur gleichen Uhrzeit den Durchlauferhitzer verwendet. Erkennbar ist dies unten in der Grafik an der grünen Linie, diese zeigt den Gesamtverbrauch der Heizungsanlage. 

Beim Übergang von Reduzierte Heiztemperatur zu Normale Heiztemperatur scheint der Gap des Pufferspeichers zwischen IST und SOLL Temperatur (orangefarbene Line, Puffertemperatur)  zu groß zu sein, der Durchlauferhitzer startet.

Wie lässt sich dieses Verhalten (dass teils auch mehrmals am Tag auftritt, nämlich genau dann, wenn die Aufbereitung von WW kurz vor dem Aufheizen des Pufferspeichers startet) bei den aktuellen Temperaturen verhindern?

 

Gruß und Danke

Sebastian

 

Klappsepp_0-1760343821814.png

 

4 ANTWORTEN 4

Hallo Sebastian,

 

die grundsätzliche Frage ist, benötigst du den DLE oder schafft deine Anlage das auch ohne.

 

Du weißt, daß der DLE für seine Einsatzzwecke begrenzt bzw. freigegeben werden kann.

Du kannst entscheiden ob nur WW oder Heizen oder beides an oder beides aus.

 

Weiter kann der DLE selbst auch in seiner Leistung begrenzt werden; also ob volle 8 kW zur Verfügung stehen sollen oder weniger.

 

 

Gruß Karl 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Die Anlage schafft es sicherlich auch ohne, siehe andere Aufheizphasen in der Grafik. Ich will den Durchlauferhitzer nicht dauerhaft deaktivieren, sondern frage mich, weshalb die Heizung derart hektisch reagiert und den Heizvorgang nicht erst ohne DLE versucht sondern direkt damit startet.

Ich vermute, dass der DLE automatisch bei einem überschreiten eines Hysteresewertes immer zuschaltet.

So wie du es schreibst ist es. Wenn die Temperaturdifferenz zu hoch ist, damit die Aufheizphase zu lange dauern würde, wird gleich der DLE aktiviert.

 

Du könntest evtl damit tricksen indem du Übergänge schaffst.

Also in der Praxis so, daß du als Komfort deine eigentlich gewünschte "Normal"-Temperatur eingibst und von reduziert über normal (mit einem Wert zwischen reduziert und Komfort) schrittweise hochfährst.

 

Diese Lösung ist aber auch begrenzt da nur eine kleine Anzahl an verschiedenen Zeitfenstern verfügbar ist.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Ja, daran habe ich ebenfalls gedacht, Danke! Ich frage mich, ob der geräuschreduzierte Betrieb evtl. ebenfalls einen Einfluss auf den DLE hat.