abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Update 2509 - WLAN Verbindung spinnt

Hallo, 

 

Ich habe seit gestern Mittag das Update 2509 durch einen Techniker aufgespielt bekommen. Seit heute 18:00 Uhr spinnt das Kommunikationsmodul. Es geht aus und 1-2 Minuten später wieder an. Das passiert mehrmals pro Stunde - laut Ereignisprotokoll im ViGuide und meiner Fritzbox (es ist das einzige 2,4GHz Gerät mit dem Problem). 

 

Ein Neustart des Kommunikationsmoduls hat nichts gebracht. 

 

Problematisch ist auch, dass die Wallbox im Standby (Auto verbunden, Grünstrom-Modus) jedes Mal los legen will....

 

 

Kann sich das bitte jemand von Viessmann ( @Flo_Schneider ?) einmal anschauen?

 

Seriennummer Kommunikationsmodul: 7736172096204222

 

Danke. 

 

 

(Warum genau hat man nochmal den LAN Anschluss eingespart? Und dann muss man mehrere 100€ zahlen, um es nachrüsten zu können ☹️)  

23 ANTWORTEN 23

Habe genau das gleiche Problem, mein Kommunikationsmodul meldet sich auch Ständig an und ab, ist wirklich seit gestern extrem geworden. Ich selber habe kein Update gemacht!

Bei mir das gleiche. Hat gestern Nachmittag angefangen. 

15:44 Kommunikationsmodul AUS

15:45 Kommunikationsmodul EIN

 

17:45 Kommunikationsmodul AUS

17:57 Kommunikationsmodul EIN

 

18:16 Kommunikationsmodul AUS

18:18 Kommunikationsmodul EIN

 

19:26 Kommunikationsmodul AUS

19:28 Kommunikationsmodul EIN

 

19:46 Kommunikationsmodul AUS

19:48 Kommunikationsmodul EIN

 

20:06 Kommunikationsmodul AUS

20:08 Kommunikationsmodul EIN

 

21:56 Kommunikationsmodul AUS

21:58 Kommunikationsmodul EIN

 

Zustand scheint anzudauern. Letzes AUS / EIn war jetzt um 08:27

 

Begleitet wird das gnaze mit einigen Stausmeldungen (Netzspannung eingeschaltet, Elektrische Zusatzheizung Phase x deaktiviert, Seriennummer erfolgreich geändert, Vorkonfigurietes Gerät wurde am externen CAN erkannt). Letzteres ist vermutlich die Verbindung zum VX3.

 

Vitocal A-252

Softwarestand: 2440 

 

Ich habe da eine bestimmte Funktion im Verdacht - mal wieder.. 

 

Warum habe ich das Update unter anderem machen lassen? Weil "PV Überschuss in Wärme" seit 2440 eine komplette Fehlfunktion war (WP fuhr immer mit voller Leistung). Diese Einstellung war nach dem Update also die nächste Änderung, also das Feature wieder zu aktivieren.

 

Und wie es scheint, ist die Funktion mal wieder beteiligt. Denn wenn das Feature an ist, bekommt die WP wohl Wetterprognosedaten geschickt. Das war gestern um 18 Uhr so und heute um 6 Uhr. Und dann fängt das Spinnen an.

 

 

Ich hatte die Funktion gestern Nacht nochmal deaktiviert. Da war plötzlich Ruhe. Auch nach der erneuten Aktivierung war weiterhin Ruhe, bis die nächsten Wetterdaten empfangen wurden.

 

Soeben wieder deaktiviert, mal schauen, ob wieder Ruhe ist. 

Genau, den Schwung an Folgemeldungen habe ich auch drin. Einmalig nach dem ersten Zustandswechsel nach dem Empfang der Wetterprognose.

 

Da Du aber wohl noch die 2440 hast, scheint es nichts mit dem Update zu tun zu habe. 

Wetterprognose ist bei mir derzeit deaktiviert. Das scheint es also auch nicht zu sein.

 

Heute Nacht war bei mir auch Ruhe. Um 23.08 war es vorbei und hat heute Morgen um 07.12 wieder angefangen. Hatte nicht an den Einstellungen geändert

Seit der Deaktivierung der Funktion um 08:32 Uhr ist bei mir wieder Ruhe.

 

Wäre ein merkwürdiger Zufall. 

Edit: Sogar der Internetrouter hängt 2 meter neben der Inneneinheit im Keller. Die variante auf Lan umzurüsten wäre für den Kunden in Ordnung aber: wer kommt für die Kosten auf. Er hat ja ein Haufen Geld für seine neue Wärmepumpeanlage ausgegeben und hat eine Funktion die nicht sauber Funktioniert.

 

Mittlesekommentar! Ich habe an eine Anlage von einem Kunden genau das gleiche Problem. Nach Rücksprache mit dem TD wurde mir eine neue TCU zugeschickt, diese ist auch getauscht: ohne besserung.

 

Alles mögliche Probiert, inkl. Fritzbox Gastzugang, sogar ein externen Accesspoint mit einem eigenem W-lan Namen hat keine besserung gebracht.

 

Erneute Rücksprache mit dem TD: ich solle ein Update durchführen (sehr lustig ohne stabile internetverbindung....) hat natürlich nicht geklappt.

 

mfg _tidf

Eine weitere Idee: Sind vielleicht nur Anlagen mit der "alten" TCU betroffen?

 

Mit der LAN Erweiterung wurde ja angekündigt, dass man die neuere TCU (301?) braucht (und neues HMI). Vielleicht wurde im Viessmann-Backend eine Änderung implementiert, mit der nicht alle TCU-Modelle klar kommen.

 

Meine TCU Softwarestände:

  • 10.0513.2447.0004 (als Kommunikationsmodul in ViGuide gelistet)
  • 63.0504.2411.0060

In meinem Fall wurde die Anlage vor ein paar Monaten gebaut und inbetrieb genommen. hat auch schon das neue Bedienteil mit der neuen TCU (wenn ich das noch zu 100% im kopf hab) (wo man "einfach" auf Lan umbauen kann)

 

_tidf

Dann gehen mir die Ideen aus. 

 

Aber es muss mit den Wetterdaten zu tun haben. 

 

08:31 Zustandswechsel auf AN

08:32 PV Überschuss in Wärme (aka "Wärmepumpe optimieren") deaktiviert

10:31 Wetterdaten empfangen

10:38 Kommunikationsmodul fängt wieder an zu spinnen

 

 

Immer wenn Pause ist, triggert sich das Verhalten durch die Wetterdaten (bei mir).. 

In ViGuide (Web) gibt es nun einen Hinweis auf Serverprobleme.

 

Dann mal abwarten, ob das damit zusammenhängt. 

Glaube ich nicht

So sieht es aktuell in der ViGuide aus. Immerwieder zu unbvestimmten Zeiten neustarts. Alles andere im Haus was mit W-lan versorgt wird, funktioniert einwandfrei.neu.png

So sieht das bei mir auch aus. Wie weiter oben beschriben hat das bei mir aber erst gestern Nachmittag um 15.44 angefangen. 

Und das Spiel geht munter weiter 😞 .

Am ende dann immer noch die Meldung: Seriennummer erfolgreich geändert!

DiD04_0-1757501524108.png

 

Ich vermute, dass sobald die Verbindung zu den Viessmann-Servern unterbrochen ist, die Statusmeldung "Ein" bzw. "Aus" generiert wird. Das Kommunikationsmodul selbst arbeitet vermutlich korrekt und ist dabei mit dem Internet verbunden. Insofern halte ich es für wahrscheinlich, dass es tatsächlich an den Servern bzw. dem Cache der Server liegt.

VG

Tatsächlich killt es die komplette WLAN-Verbindung. Nur weil die Serververbindung abbricht, sollte das nicht die logische Konsequenz sei. 

 

Sieht man sowohl im Log des Access Points (also z. B. Der FritzBox) und auch im HMI, denn das WLAN Symbol ist dann durchgestrichen/deaktiviert.

 

Aber ja, vielleicht schicken die Server wirklich irgendeine Information, die das Modul zum Absturz bringt.

Wenn die WLAN Verbindung abbricht dürfte es tatsächlich am Kommunikationsmodul liegen, das instabil ist.

VG

Ich beobachte das auch - Komm-Modul aus/an etwa jede Stunde.
Seit gestern 09.09.2025 15:46.

Hier wurde nichts, aber auch gar nichts geändert. Auch nicht die EMS-Einstellungen, wonach  nat. Wetterprognosen empfangen werden.

ViGuide Web meldet aber aktuell auch, dass Probleme mit den Servern bestehen. Vielleicht ist man da schon dran.


(250-A..13, kein Puffer, HK, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% gedämmt)

Meine WP ist neu vom Juni 25 und es gab keine Probleme mit der WLAN Verbindung und es wurde nix verändert! Am Gerät selber wird  immer angezeigt das die WP mit dem Internet verbunden ist! 

Um 12:11 hat sich das Komm.-Modul das letzte Mal aus/an geschaltet, an der Fritze ab und angemeldet.

Seitdem ist der Spuk vorbei und jede Menge Wetterprognosen eingetrudelt.

Die Meldungen zu den Serverproblemen zeigt ViGuide Web auch nicht mehr.

Es wurde wohl repariert. 


(250-A..13, kein Puffer, HK, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% gedämmt)

Kann ich Stand jetzt bestätigen: seit ca. 15 Uhr ist Ruhe. 

Mal abwarten was passiert

Gestern Mittag 12.10 Uhr letzter Zustandswechsel des Kommunikationsmoduls. Seitdem ist Ruhe 🙂

Top-Lösungsautoren