Guten Morgen, wir haben es nun schon mehrfach beobachtet, daher gehe ich nicht von einem Einzelfall aus, sondern eher von einem Bug. Setup: 250-A (Master, noch verm. 1-2 Softwarestände nicht durchgeführt, aktuell HPMU=2440), VX3, Charge Control Grünstromladen funktioniert so irgendwie, Batterienutzung deaktiviert Es wird mit maximal so viel geladen, wie vom Dach kommt, begrenzt auf den 1-phasigen Anschluss. z.B. 2kW vom Dach, 2kW ins Auto => Haus nutzt dann Akku - nicht ideal, aber okay TCUs, die für die Kommunikation zuständig ist/sind: 63.504.2411.60 10.513.2447.4 Die aktuelle Beobachtung ist nun, dass aus heiterem Himmel morgens der Akku leer ist. Vor allem heute (21.08.) aufgefallen, da es sehr bewölkt ist, also keine Unterstützung durch die PV da ist. Ca. 5:30 Uhr verbaucht das Haus plötzlich 3,6kW, konstant für ca. 2,5h (dann war das Auto voll), der Akku war aber bereits nach 1,75h leer - es kam also noch einiges als Netzbezug dazu, obwohl Grünstromladen eingestellt ist. Wie gesagt, wird es als Hausverbrauch gelistet (ViCare), obwohl die Wallbox sonst zuverlässig separat gelistet wird. Gleiches Phänomen am 19.08.2025. Meine Vermutung ist nun, dass die Wallbox oder das Steuergerät irgendwie die Info verliert, dass gerade kein PV-Überschuss da ist und daher nicht geladen werden soll. Ich kann ich den mir einsehbaren Protokollen jedoch keine Auffäligkeiten feststellen. Die einzige Feststellung die ich habe: Mein Router hat um 5:20 ein Reconnect der Internetverbindung vorgenommen. Dass passiert aber jede Nacht. Wenn es daran liegt, müsste es noch häufiger auftreten. Woran könnte es liegen? Kann @Viessmann da aus internen Protokollen mehr Inforationen herausziehen? Das fehlende Softwareupdate habe ich heute beantragt, von alleine scheint es nicht zu kommen.
... Mehr anzeigen