Guten Tag,
ich möchte Euch gerne dran teilhaben lassen an meinen Erfahrungen mit der WP Virocal-250A nach der Inbetriebnahme im Juni 2024 bis zum 02.11.2025 als mein Gerät sich von alleine abgeriegelt hat und mir ab dem Tag eine kalte "Bude" bescherte.
Grund der Abriegelung waren Fehler, die mir gemeldet wurden nach nicht einmal 2 Jahre Laufzeit.
1. Fehler: Ausfall Heizwasser-Durchlauferhitzer Phase 1
2. Fehler: Ausfall Heizwasser-Durchlauferhitzer Phase 2
3. Fehler: Ausfall Heizwasser-Durchlauferhitzer Phase 3
4. Fehler: Kein Volumenstrom im Hydraulikkreislauf
Ich habe natürlich gleich den Service von Viessmann kontaktiert, doch ausser Callcenter-Mitarbeiter war da nichts, was ich auch verstehe, es war ja Sonntag, der 02.11.2025. Am darauffolgende Montag, wurden dann bezüglich der Reparatur, ein Termin festgezurrt, der am kommenden Freitag. den 07.11.2025 ausgeführt werden soll.
So weit so gut, oder schlecht. Was mich am meisten ärgert ist nicht der lange Vorlauf, der gebraucht wird, um das Ganze wieder zu beheben, sondern die Tatsache, das eine nagelneue Wärmepumpe nach nur 18 Monaten Laufzeit den "Geist aufgiebt", und das als TESTSIEGER.
Herzliche Grüße
Klaus
Auch wenn das ärgerlich ist, jedes technische Gerät kann sehr früh nach Installation einen Defekt haben.
Prinzipiell sollte der Hersteller Komponenten verbauen, die die Gefahr reduzieren.
Eine Fehlerrate von 0 in den ersten 5 Jahren kann niemand garantieren.
Und wenn, würde das Gerät niemand mehr kaufen, weil der Preis exorbitant hoch ist.
Es wundert mich schon, dass überhaupt jemand auf so ein Anliegen antwortet. Aber ich finde es amüsant, wie sehr du versuchst die Firma Viessmann ins rechte Licht zu rücken. Aber wenn man im Winter fast eine Woche in einer kalten Bude hocken muß, ist so etwas nicht spaßig und auch nicht verzeihbar. Mir und meiner Familie hat der Schaden an der WP gewaltig gestunken.
Was war denn die Ursache des Ausfalls?
Liest sich im ersten Moment so als wäre z.b. ein Sieb/Filter verstopft gewesen und der 3 polige Sicherungsautomat der Inneneinheit hat ausgelöst.
Laut Service-Techniker hat sich der Schwimmer abgesenkt und so die WP verriegelt, bitte nicht näheres Nachfragen, dafür fehlt mir die Sachkenntnis. Er hat das komplette Teil ausgewechselt.
Aufgrund "Testsieger" vor 4 Wochen habe ich an Stiftung Warentest einen Leserbrief geschickt.
Warum (hochpreisige) Geräte auf den ersten Platz gehoben werden, die nicht mal einen 24/7 Herstellerservice bieten.
Ich war scheinbar nicht der Einzige der diese Kritik ab gegeben hat. SW war "einsichtig" , die Kritik denen bekannt und sie wollen zukünftig den Hersteller-Service/Support mit in die Testkriterien einfließen lassen.
Schreibe auch einfach mal deine Erfahrungen und dein "Erstaunen" bzgl. Testsieger als Leserbrief zu SW.
Gegenfrage: Welcher WP Hersteller bietet denn 24/7 an?
Google ?
3 Sekunden und man hat eruiert dass jeder Kunde von B****, V*****, D****, P***** und diversen anderen Herstellern jederzeit den WERKSkundienst anrufen kann.
"WIr sind für sie da - 365 Tage im Jahr. " - Lt. V****** auf deren Webseite. Usw. usw. auch bei anderen Premium Fabrikaten. oder ".... unser Störungsdienst bietet rasche und kompetente Hilfe an 365 Tagen im Jahr ..:" Bspw. von P***
Probier das mal bei VM 😂 - in Allendorf anrufen . Die Antwort kennst du ja. (Rufen sie ihren Hb an)
Die Sache mit dem Schwimmer ist äußerst ärgerlich, da stimme ich dir vollkommen zu. Nur aus Neugier, was war den mit dem Heizstab? Waren nur die Sicherungen abgeschaltet oder hat der STB ausgelöst, das passiert gerne wenn sich noch Luft in der Anlage befindet.
Klar kenne ich Google. Doch nur weil ich irgendwo anrufen kann heißt das noch lange nicht, dass ein technisches Problem auch zeitnah gelöst wird. Einen technischen Defekt kann auch die beste Hotline nicht via Telefon lösen.
Nein, es geht nicht um Telefonsupport. Es kommen "Werkstechniker" und zwar direkt auf Kundenzuruf.
Nicht über den Umweg des HB. In 99% aller Fehler ist ja nicht die "Verschraubung" des Hb, die leckt, etc. sondern es sind Fehler in der IDU oder ODU.
Daher, gerade wenn der Kunde friert und der HB keine Zeit hat, nicht mehr existiert, etc. ist dieser "gerade Weg" der beste und vor Allem der schnellere. Des weiteren, wenn man sich mal die Ausfälle an sieht, ist in sehr vielen Fällen der Werkskundendienst gefragt weil der HB bei Fehlern in der ODU oder IDU überfordert ist und dann doch verzögert, in unserem Fall VM rauskommen muss.
Und klar die kommen sofort raus, das weißt vermutlich aus eigener Erfahrung?
Selbstverständlich....
Wenn meine Nachbarn bei D**** anrufen kommt D*****.
(und kein ratloser HB)
Hör auf zu schwätzen.
Das sagt die Homepage von D*****:
Also nichts anderes als bei Viessmann.
Objektiv recherchieren - rosa Brille ablegen.
Im V**** Portal können Sie unkompliziert in wenigen Minuten online einen verbindlichen Termin auswählen.
Na was denn nun? Erst redest Du von D***** und nun von V******?
Na wie dem auch sei: Dort läuft es natürlich "wesentlich" besser....
Lass gut sein, er will einfach weiterhin Viessmann schlecht reden und die anderen können natürlich alles besser und sind in 5 min vor Ort. In einer Firma würde man solche Personen aufgrund von Störung des Betriebsfriedens direkt kündigen. Hier wird es toleriert warum auch immer...
Grundsätzlich hast Du recht, jedoch sollte man Unwahrheiten nicht unkommentiert stehen lassen. Das passiert heute im Social Media Bereich schon häufig genug.
Ich sprach von D***, V***, B*** und P**** und und und ....
Keine "Einzelfälle" . In jedem Fall ist der Anruf direkt beim Werkskundendienst begrüßenswerter als der Umweg über einen HB.
Das haben wir wohl verstanden, was du nicht verstehst ist die Tatsache das alle nur mit Wasser kochen und es nirgendwo einen direkten 24/7 Kundendienst gibt, der wie du suggerierst quasi direkt jemand raus schickt....
Doch natürlich gibt es Hersteller die 365 Tage im Jahr den Werkskundendienst schicken.
Und zwar auf direkten Zuruf, ohne Umwege über HB die "gerade keine Zeit haben" .
Ansonsten wäre es irreführende Werbung, deren Hersteller auf sicher von den Mitbewerbern verklagt würden.
Jo, die Aussage stimmt ja auch, sie schicken 365 Tage im Jahr jemand raus. Nur wann der bei dir dann vorbei kommt ist doch wie bei allen Firmen aufgrund der Verfügbarkeit eingeschränkt. Es wird immer vorkommen, egal wo, das man auch mal bis zu einer Woche warten muss ( was nicht heißt das es akzeptabel bei einem Komplettausfall ist)
Das betrizaber alle Hersteller, ließ dir doch einfach mal die Bewertungen von all deinen genannten perfekten Alternativen durch. Dann bräuchtest du hier nicht ständig über Viessmann herziehen
Tatsächlich ist auch hier die Qualität des Heizungsbauers sehr unterschiedlich.
Meiner hat einen 24x7-Notdienst. Da kann man immer anrufen und bekommt eine erste Rückmeldung.
Mit einem entsprechenden Vertrag kommt der auch 24x7 zu mir.
Und da er sehr viele Wärmepumpen verbaut, hat er wohl auch meist das entsprechende Ersatzteil.
Definitiv haben die Mitarbeiter Ahnung von der Materie und müssen nicht bei jeder Kleinigkeit bei Viessmann anrufen.
Für mich ist der direkte Kontakt zum HB der bessere Weg.
Ich hab denke ich auch einen guten HB der überregional arbeitet und einen guten Draht zu VM und einem anderen Hersteller hat. Er würde keine der beiden Anlagen verbauen wenn er wüsste das die Anlagen vermehrt für Probleme bekannt sind. Mit Viessmann hat man grundsätzlich eine gute Wahl getroffen.
| Benutzer | Anzahl |
|---|---|
| 9 | |
| 7 | |
| 6 | |
| 6 | |
| 6 |