Hallo liebe Community,
wir haben in unserem Neubau eine Wärmepumpe vom Typ Vitocal 222-S AWBT-E-AC 221.C08 verbaut und sind soweit sehr zufrieden mit dem Gerät!
Aber seitdem ich auf der APP die Freigabe für Software Updates freigegeben habe, hat sich das Verhalten bei der Warmwasserbereitung verändert und das nicht zum guten.
Ich habe die WP mit einem Shelly seit IBN in der Überwachung und kann sagen dass seit Jahresanfang (nagelt mich nicht auf ein genaues Datum fest 😉 ) immer wenn das Zeitprogramm für Warmwasser startet, das Außengerät nach ca. 5 Minuten schon abtauen möchte (Symbol erscheint in Anlagenübersicht)!
Dieses Verhalten tritt gefühlt immer auf, egal ob 10 oder wie Gestern bei uns bei 28 Grad Außentemperatur.
Vor dem Update wurde das Warmwasser in einem Rutsch erwärmt, natürlich wurde auch da mal abgetaut bei kaltem nassen Wetter, aber gerade im Sommer war dieses Verhaltensmuster noch nie zu beobachten.
Das ist ein Punkt der die Warmwasserbereitung etwas verzögert, soweit nicht tragisch.
Aber der gravierende Punkt ist dass seitdem auch die Sekundärpumpe im Gerät nach erfolgter WWB nicht mehr abschaltet, so wie die drei Jahre zuvor! Der Stromverbrauch der WP ist ca. 50 W höher mit laufender Pumpe, laut meiner Auswertung.
Dieses Verhalten kann weder ich, noch mein Installateur nachvollziehen.
Letzte Woche wurde unsere Wärmepumpe einmal überprüft und unser Installateur konnte nichts ungewöhnliches feststellen.
Da das dauerhafte laufen der Pumpe mit Geräuschen und Verschleiß verbunden ist, möchte ich mich an euch und euer Schwarmwissen wenden.
Ich habe etwas recherchiert und habe einen Beitrag gefunden der meinem Verhalten gleicht, siehe:
Gelöst: Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community
Die Seriennummer meiner Anlage lautet: 7733746002730124 und ich würde mich freuen wenn sich @Flo_Schneider meiner Anlage annehmen könnte.
Schon einmal vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Hallo Christian1986,
mit der Freigabe für Updates wird bei deinem System die Freigabe für Updates der Vitoconnect gegeben. Dies hat keinen Einfluss auf deine Wärmepumpe selbst. Ich habe es mir einmal angesehen und bei deiner Anlage sollte einmal der Kältekreis geprüft werden. Es sieht so aus, als würde ein leichter Kältemittelmangel vorliegen, was auch zu den vorliegenden Meldungen des Kältekreisreglers passt. Setz dich dazu am besten einmal direkt mit deinem Fachbetrieb in Verbindung.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo_Schneider,
danke für die Info!
Ich setze mich mit meinem Fachbetrieb in Verbindung.
Hallo,
heute Morgen war unser Heizungs Monteur bei uns und hat zusammen mit der Viessmann Hotline folgendes festgestellt.
Die Annahme von @Flo_Schneider wegen des Kältekreises war richtig!
Der Kältekreis wird vom Viessmann Service hinsichtlich der Füllmenge überprüft.
Zudem wird auch nach dem Verdampfer und nach einem Sieb geschaut, das damit zusammenhängt.
Ich halte euch nach dem erfolgten Service auf dem laufenden 😉.
Morgen,
ich möchte noch ein kurzes Feedback zum Viessmann Service Einsatz bei mir geben.
Eins vorweg, die Jungs die bei mir waren haben einen souveränen Job gemacht!
Der Fehlergrund war ein Haarriss in dem Wärmetauscher, welcher den Verlust des Kältemittels zur Folge hatte.
Das Bauteil wurde getauscht und die Anlage neu befüllt, nun läuft Sie wieder!
Das einzige was ich noch nicht verstehe ist, dass die Sekundärpumpe noch immer dauerhaft läuft, auch wenn die WP kein WW bereiten muss.
@Flo_Schneider gibt es hierfür eine Erklärung ?
Ich bin der Meinung dass dadurch das WW schneller abkühlt und wir dadurch eine zusätzliche Aufheizung pro Tag benötigen.
Hallo Christian1986,
danke für die Info und prima, dass die Ursache gefunden wurde.
Läuft die Pumpe dauerhaft für 24h am Tag? Kannst du einmal ein Foto von jeder Seite der Anlagenübersicht machen, wenn das Verhalten vorliegt? Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sek.- gedrückt hältst.
Viele Grüße
Flo
Hallo @Flo_Schneider ,
ja die Pumpe läuft 24/7 durch, was meiner Meinung nicht sein sollte.
Dieses Verhalten ist auch erst mit dem anderen Fehler aufgetreten!
Hier die Bilder der Anlagenübersicht, wie gewünscht 😉
Danke, es scheint so, als würde noch eine Abtauanforderung anliegen. Wenn du die Anlage abschaltest, wie lange bleibt die Pumpe dann aus oder startet sie gleich wieder und läuft durch?
Viele Grüße
Flo
Also nach dem erfolgten Service Einsatz ist die Pumpe direkt wieder angegangen und bleibt auch dauerhaft an.
MFG
OK, kannst du einmal Bilder vom folgenden Menü machen:
Logbuch:
"OK"- und "Menü"-Taste 4 Sek. gedrückt halten -> "Diagnose" -> "Anlage" -> "Logbuch"
Hier kannst du auch bei den angezeigten Punkten nochmals OK drücken und so weitere Infos erhalten.
Viele Grüße
Flo
Hallo,
ich habe Bilder von den Logs gemacht und mir auch die weiteren Infos angesehen.
Glaube du musst mir sagen nach was ich da genau suchen muss, sehe da nix was verdächtig wäre.
OK, danke, leider kann ich hierzu keine Ursache finden. Ich empfehle, einen kompletten Reset des Reglers und damit einer kompletten Neuprogrammierung. Sollte das Problem anschließend immer noch vorhanden sein, kann hier ein Defekt der Leiterplatte vorliegen.
Viele Grüße
Flo
Und wer führt den durch !? Bzw. kann ich den durchführen ?
Dein Fachbetrieb kann dies vornehmen. Sollte er dabei Unterstützung benötigen, kann er sich gerne mit unserem Technischen Dienst in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Flo