abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200 WB2 läuft nach Heizkörpertausch nicht mehr

Hallo zusammen, 

 

wie muss man vorgehen wenn neue Heizkörper angeschlossen werden soll?

Ich habe folgendes Problem: 

Beim tausch der Heizkörper wurde vom Monteur die Stellung auf Heißwasser gestellt, sodass wir warmes Brauchwasser haben. Daraufhin hat er die alten Heizkörper leer laufen lassen und abmontiert. 

Abends habe ich dann ein seltsames rascheln an der Heizung gehört. Es wurde auch nicht mehr das Warmwasser aufgeheizt obwohl der Schalter immer noch auf Brauchwasser stand. 

Daraufhin habe ich die Heizung ausgeschaltet und am kommenden Morgen das dem Monteur mitgeteilt. Nun haben wir kaltes Wasser, und irgendwie weiß keiner von den Herren Bescheid. 

Auch der Lüfter läuft nicht mehr. 

Man sagte uns das der Lüfter zuerst anspringen muß und dann startet der Brenner. 

Kann ich beim Heizkörpertausch weiterhin generell warmes Brauchwasser haben oder ist alles aus? 

Beim ablassen des Wassers der Heizkörper muß ich da die Anlage nicht komplett ausschalten? 

Hoffe das mir jemand helfen kann oder auch antwortet das ich das Problem vielleicht deutlicher schildern kann. 

Mit freundlichen Grüßen 

Pionier 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Das ist ja Mega. Es funktioniert alles. Ganz ganz herzlichen Dank. Auch Danke für die investierte Zeit. Ich bin überwältigt. DANKE 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

19 ANTWORTEN 19

Kommt drauf an,ob man am HK den Hahnblock bzw. die Ventile richtig abgedreht hat.

Wenn die nicht abdichten, wurde die Anlage durch das Entleeren drucklos gemacht. Ohne Druck aber kein Betrieb .

Hallo @Pionier 

 

Welchen Druck zeigt das Kesselmanometer an?

 

VG

A1BD4D1C-2F82-4592-A6F6-CE9DA19C7694.jpeg

Hallo, 

Jetzt zeigt der Druck 1,5 bar an. Während der Installation der Heizkörper war es aber Drucklos. 

Hallo @Pionier 

 

Ist auf dem Display ein Fehler aufgetreten?

 

VG

Hallo, 

was passiert denn wenn die Anlage Drucklos ist aber eingeschaltet war? 

Kann es sein das da der Ventilator dadurch einen Schaden erleidet und dadurch nicht mehr in Betrieb genommen werden kann? 

Nein, eigentlich nicht. Nach mehrmaligem die Entstörtaste drücken kam eine Fehlermeldung die war aber dann wieder weg. Ich weiß da auch den Fehlercode nicht.

Ich würde gerne das Video schicken was ich gemacht habe aber leider ist die Datei zu groß. Muss mal schauen wie ich die kleiner bekomme. Da kann man auch schön hören was sie arbeitet. 

Hallo @Pionier 

 

Nein, der WB2 ist durch einen Mindestdruckschalter geschützt, der bei ca. 0,7 bar aktiviert wird. Nach dem Auffüllen sollte der WB2 normal funktionieren. Sollte er nicht funktionieren, liegt das Problem möglicherweise an diesem Druckschalter.
Bitte geben Sie die Seriennummer des WB2 an, damit wir den Typ des Mindestdruckschalters prüfen können.

 

VG

Soweit wie ich das gesehen habe war der Druck auf 0 bar. 

Ich bin noch dran am verkleinern des Videos was ich gemacht habe. Da wird es vielleicht etwas verständlicher. 

Die Seriennummer ist als Anhang mit dabei 

17607962267692618936108273046772.jpg

Hallo @Pionier 

 

Du kannst das Video auf YouTube veröffentlichen und den Link hier anhängen.

 

VG

Hallo @Pionier 

 

Im Video ist der Druck auf 0 bar eingestellt. Es klingt, als würde die interne Pumpe ohne Wasser laufen.
Wenn du den Gaskessel mit Wasser füllst, kannst du oben links die Luft ablassen.
Auch die Pumpe sollte entlüftet werden.

 

VG

Wo wird denn die Pumpe entlüftet? 

Die Serviceanleitung füge ich bei.

 

Hallo @Pionier 

 

Die Pumpe wird über die silberne Schraube an der Vorderseite entlüftet.
Legen Sie ein Handtuch auf das Steuergehäuse unter der Pumpe, da Wasser aus der Pumpe austritt, wenn Sie die silberne Schraube teilweise lösen.

 

VG

2025-10-18 16_47_21-5681431VSA00001_1.pdf – Google Chrome.png

Das wird dann wohl das hier sein, oder? 

1760799495588469703237073291339.jpg

Hallo @Pionier 

 

Rechts im Bild ist der Füllhahn zu sehen. Die Heizkreisventile sind jedoch weiterhin geöffnet, sofern sie nicht ebenfalls außerhalb des Heizkessels installiert und geschlossen sind.
Um an die Pumpe zu gelangen, müssen Sie die vordere weiße Abdeckung entfernen.

 

VG

1760799495588469703237073291339.jpg

das wird wohl hier sein. 

Wird die Pumpe auch heiß während dem Betrieb? 

IMG_20251018_171300_edit_20584705248941.jpg

Hallo @Pionier 

 

Ja, die Pumpe wird im Betrieb heiß, insbesondere wenn sie nicht wassergekühlt ist.

 

VG

Das ist ja Mega. Es funktioniert alles. Ganz ganz herzlichen Dank. Auch Danke für die investierte Zeit. Ich bin überwältigt. DANKE 

Top-Lösungsautoren