abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Natural Cooling startet nicht automatisch

Hallo liebe Community,

 

ich habe eine Vitocal 300-G BWC 301.C06 mit einer NC-Box mit Mischer HE.

 

Leider startet mein Natural Cooling (NC) nicht automatisch.

 

Ich habe die Raumtemperatur auf 10°C eingestellt. Die Außentemperaturen sind dauerhaft (auch nachts) > 15°C. Jedoch startet das NC nicht eigenständig.

 

Wenn ich im Aktorentest Natural Cooling einschalte, läuft die NC-Box an. Wenn ich NC ca. 1 Minute im Aktorentest laufen lasse und sie danach abschalte, stopt die NC-Box. Im direkten Anschluss startet das NC eigenständig und läuft anschließend bis zum Abend problemlos durch. 

Am Abend schaltet die NC-Box eigenständig ab. Wie ich eben herrausgefunden habe, könnte dies am eingestellten "Reduzierten" Programm ab 20 Uhr liegen. Dies habe ich eben auf normal gesetzt, sodass sie NC-Box heute Abend nicht ausschalten sollte. 

 

Was muss ich einstellen, dass die NC-Box eigenständig bei überschreiten der Kühlgrenze startet.

 

Beste Grüße Erik

 

 

14 ANTWORTEN 14

Hallo Erik_123,

 

Grundvoraussetzung ist in jedem Fall, dass kein reduzierter Betrieb eingestellt ist, sondern ein normaler. Ansonsten hängt es nur von der Kühlgrenze ab. 

 

Kühlgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur + 4K
Kühlbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Kühlgrenze
Kühlbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Kühlgrenze - 1K Hysterese

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

jetzt habe ich die WP einige Tage im normalen Betrieb betrieben, die Außentemperatur ist mehr als 3h deutlich über der Kühlgrenze, jedoch startet NC nicht automatisch.

Wenn ich jetzt im Aktorentest NC einschalte und ca. 1 min laufen lasse, dann startet NC auch direkt nach dem ich den Aktorentest beendet habe.

 

Ohne den Aktorrentest startet NC jedoch nicht.

 

Woran kann das noch liegen? 

Wenn du Werte aus der Codierebene 1 benötigst, kann ich dir die auch gern raus suchen.

 

Sonnige Grüße

 

Erik

Ich würde gerne Bilder von jeder Seite der Anlagenübersicht sehen, wenn der Kühlbetrieb deiner Meinung nach laufen sollte. Frag zudem den Parameter 7004 einmal ab. Du findest ihn in der Codierebene 1 unter der Gruppe Anlagendefinition.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

nachfolgend die gewünschten Bilder. 
Beste Grüße 

 

Erik

 

IMG_4645.jpeg

IMG_4643.jpeg

IMG_4644.jpeg

Danke, teil mir bitte einmal die Seriennummer der NC-Box mit sowie die Einstellungen der Kühlparameter 7100 und 7101.

 

Viele Grüße
Flo

Die Herstellernummer der NC Box ist die 7554883101656124

Die Bilder findest du anbei 

 

BG Erik

IMG_4650.jpeg

IMG_4649.jpeg

Danke, normalerweise sollte die Anlage starten. Kannst du einmal das Logbuch auslesen? Eventuell ist darüber etwas erkennbar. Gerne einmal wo es nicht klappt und dann noch einmal, wenn der NC-Betrieb nach dem Aktorentest funktioniert. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Erik!

 

Prüf mal ob bei deine WP ein Zeitprogramm oder ein Betrieb mit "Reduziert"/"Raumtemperatur Reduzier" eingestellt ist. In deinem Servicehandbuch könnte dann vermerkt sein: "Raumkühlung ist in diesem Betriebsstatus nicht möglich". Wenn das der Fall ist und du auf "Normal" stellst sollte es gehen.

Gruss Gwyn

Normal ist eingestellt, das hatte ich über ViGuide schon geprüft. Er hat nur die normale Raum-Soll-Temperatur auf 10°C runtergezogen. Den Gedanken hatte ich auch zuerst.

 

Viele Grüße
Flo

IMG_4659.jpeg

IMG_4660.jpeg

IMG_4661.jpeg

IMG_4662.jpeg

IMG_4663.jpeg

IMG_4664.jpeg

IMG_4665.jpeg

IMG_4666.jpeg

IMG_4667.jpeg

Ich habe vor 20min die Bilder aus dem Logbuch gemacht. Leider kann ich daraus nix entnehmen. Nachdem ich danach den aktorentest gemacht habe läuft aktuell das NC. Im Logbuch ist kein weiterer Eintrag dazugekommen.

IMG_4656.jpeg

IMG_4657.jpeg

IMG_4658.jpeg

  

 
Update der Medien

Soweit Ich sehen kann zeigen die Bilder nur WW-Bereitungs-Zyklen.

Ja, sehe ich genauso. 

 

@Erik_123: Ich empfehle dir, dich hierzu an deinen Fachbetrieb zu wenden, damit dieser sich dazu mit unserem Technischen Dienst in Verbindung setzt. Die Kollegen werden dann die weitere Vorgehensweise zur Überprüfung vorgeben. Ich würde mich freuen, wenn du uns hier dazu auf dem Laufenden hältst. 

 

Viele Grüße
Flo

Das habe ich schon vor ca. 5 Wochen gemacht, jedoch ohne Rückmeldung von meinem Fachbetrieb bzw. von Viessmann. 
gibt es eine Möglichkeit, wie ich ohne meinen Fachbetrieb mit Viessmann kommunizieren kann? Mein Fachbetrieb ist bei WP Themen total unzuverlässig und nicht an Lösungen interessiert. Er ist wohl eher noch der klassische Heizungsbauer…

Ich würde mich gern tiefer mit meiner WP  beschäftigen, jedoch finde ich kein Ansprechpartner 😬

 

heute Nacht lief NC durch, bis ich die Seite Aktorentest geöffnet habe, jetzt steht sie still. Im Logbuch kam seit gestern kein neuer Eintrag dazu.

 

Eine andere Möglichkeit, als eine Überprüfung durch deinen Fachbetrieb zu beauftragen, gibt es für dich nicht. 

 

Viele Grüße
Flo