Guten Morgen, danke für deine Antwort. Das dachte ich mir nämlich auch. Heute Nacht waren bei uns 13 Grad, da hat die WP sicherlich die Heizgrenze erreicht und hat somit den Kühlbetrieb deaktiviert. Ich habe gestern einen Beitrag gefunden, wo jemand das gleich Problem wie ich hatte. https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Wann-schaltet-Kuehlung-mit-NC-Box-ab-Anlage-mit-Vitocal-300G/td-p/58810 Die Lösung des Problem war diese: "Es handelte sich dabei um einen Softwarefehler der Wärmepumpensteuerung. Viessmann kannte den Fehler bereits und der Techniker hat nach Erläuterung des Problems und Prüfung der Wärmepumpe die Platine mit der Software auf Gewährleistung ausgetauscht und mit einem - ich glaube 5 Versionen - höheren Release ersetzt. Seitdem funktioniert die Steuerung wie im Handbuch beschrieben. Mit der alten Software hat sich die Kühlung erst abgeschaltet, wenn die gedämpfte Außentemperatur die Heizgrenze (bei uns auf 16°C eingestellt) erreicht hat." Es ist mir wohl die letzten Sommer nicht aufgefallen, dass die WP den Kühlbetrieb nicht beendet, bevor sie die Heizgrenze erreicht. Ich habe mal ein Foto mit meinen Systeminformationen angehangen. Was kann ich jetzt tun? Danke und beste Grüße.
... Mehr anzeigen