abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200A Smart Grid über Grid Box

Hallo ich habe ein Problem mit der Smart Grid Funktion der Wärmepumpe über die Grid Box.

Vorhandenes System:

Vitocal 200A 201.A16

Opto 2

Gridbox 2

SMA Wechselrichter

WW Speicher 300l

Soll WW Temperatur 50°C

SG Erhöhung 8K

SG Modus 3

 

 

Die WP wird bei Stromüberschuss über Smart Grid angesteuert und der Verdichter startet auch. Leider schaltet dieser sich nach erreichen der maximalen Vorlauftemperatur wieder ab und startet nach einer Sperrzeit automatisch wieder, sofern noch ausreichend PV Überschuss vorhanden ist. Pro Zyklus schafft die WP dann ca. 2K Temperaturerhöhung im Warmwasserspeicher. Für mich sieht es so aus als wenn die Wärmepumpe ihre Wärme nicht loswird bzw. die WP "Vollgas" gibt um dann in der Spitze abzuschalten.

Dieses Phänomen tritt allerdings nur dann auf, wenn die WP über SG angesteuert wird. Sofern ich die WW Sollwerttemperatur manuell auf 58°C einstelle, heizt die WP den Speicher ohne Abschaltung bis dorthin auf.

 

Habe ich eine Einstellung eventuell übersehen, bzw. wie kann ich hier Abhilfe schaffen? Vielen Dank.

 

 

1 ANTWORT 1

Hallo Disaqui, 

 

grundsätzlich ändert die Wärmepumpe durch Smart Grid nichts an ihrem Betriebsverhalten. Hier wird lediglich der Sollwert angehoben. Dass die Wärmepumpe ohne Zuhilfenahme des Durchlauferhitzers eine Warmwassertemperatur von 58°C erreichen soll, kann ich mir schwer vorstellen. Denn die maximal mögliche Vorlauftemperatur des Kältekreises liegt bei 60°C. Hier empfehle ich, die Sollwerterhöhung soweit zu reduzieren, dass dieser Wert nicht überschritten wird. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren