Liebe Community,
Bei uns wurde eine neue Wärmepumpe installiert: Vitocal 350-G (BW 351.B20).
Die Wärmepumpe läuft über einen separaten Stromzähler, wo derzeit in der Grundversorgung (teure Verbrauchskosten) sind. Wir möchten daher zeitnah einen passenden Stromtarif abschließen - idealerweise einen Wärmepumpentarif.
Leider werde ich aus den Antworten unserer Installationsfirma nicht schlau und die einfach Empfehlung, einen normalen Stromtarif abzuschließen oder der Versuch, einen Großabnehmertarif zu bekommen, erscheint mir nicht ausreichend verargumentiert für eine Entscheidung. Daher frage ich auf diesem Wege:
Kann bzw. darf die Viessmann Vitocal 350-G (BW 351.B20) mit einem Wärmepumpentarif betrieben werden? Dabei sollte berücksichtigt werden, dass der Stromversorger seit dem 1. Januar 2024 die Leistung bis auf 4,2 kW drosseln (§ 14a EnWG) darf - zuvor war sogar eine Abschaltung möglich (sollte bei uns nicht zutreffen).
Wir möchten sicherstellen, dass wir lange an unserer neuen Wärmepumpe Freude haben.
Vielen Dank und viele Grüße
Hallo erd,
du kannst den Tarif immer wechseln und der Wärmepumpe selber ist es egal, worüber sie versorgt wird. Eine Drosselung der Leistung ist bei dem Modell nicht möglich. Hier besteht die Möglichkeit der normalen EVU-Sperre.
Viele Grüße
Flo