Hallo,
WP = 300G-bwc 301.c06
ich habe zu meiner Wärmepumpe das Natural Cooling (neue NC Box).
Jedoch bin ich mir nicht sicher ob die Anlage richtig kühlt .
Mir sind die hohen Temp-Werte im sekundärkreis nicht plausibel.
Vorlauftemp im Sekundärkreis 29 Grad . Raumsoll habe ich mal auf 15 Grad gesetzt um überhaupt zu sehen , dass die Kühlung anspringt.
Im Primärkreis ist zwischen eintritt und Austritt eine Delta von 0.5 K.
Welche Werte muss ich beachten ?
Welche Pumpen müssen laufen?
Die Anlage wurde von einem Viessmann Techniker abgenommen..somit geh ich davon aus dass die Verrohrung richtig ist .
Vielen danke und schöne Grüße
hi da bin ich zu sehr Laie . Hab's mal versucht anzugeben..ob der Plan (Soll)und Ist-Zustand so stimmt kann ich dir leider nicht beantworten.
Sole Hauseintritt -> NC Box -> Wärmepumpe
Der sekundäre Kühlkreis (FBH) ist parallel zum sekundären heizkreis angeschlossen.
Welcher Wert muss 7101 haben ? Diesen aktuellen Wert von 2 kann ich gar nicht ändern.
Bei 7100 1 läuft jedenfalls die sekundärpumpe mit
OK, sehe ich es richtig, dass du eine neue NC-Box (nur Umschaltventile) und bauseitig eine NC-Leiterplatte plus separater Sekundärpumpe Kühlkreis plus Mischer hast? Also wurde eine NC-Box mit Mischer nachgebaut. Ist denn auch eine zusätzliche Primärpumpe vorhanden, welche in einer NC-Box mit Mischer auch vorhanden gewesen wäre? Diese kann ich in dem Bild nicht sehen. Ob das so funktioniert, kann ich auch nicht bestätigen. Da das Installationsschema ein Schema mit einer alten NC-Box mit Mischer ist.
Viele Grüße
Flo
Das ist eine komplette Neuinstallation.
Der HB hat das Installationsschema mit Viessmann abgeklärt.
Mein HB war überrascht dass es eine neue NC Box gibt. Somit hat sich hier wahrscheinlich der Fehlerteufel eingeschlichen.
Also mir wäre es halt schon wichtig dass ich eine funktionierende Anlage habe . Wer sagt mir nun mal ob meine Anlage korrekt installiert worden ist? Zur Inbetriebnahme hätte es ja den Viessmann Techniker doch auch auffallen müssen. Diese ganze Kühlung ist kostentechnisch ja nicht ohne
eine Primärpumpe gibt's bei mir nur in der Wärmepumpe. Mehr is es nicht
"OK, sehe ich es richtig, dass du eine neue NC-Box (nur Umschaltventile) und bauseitig eine NC-Leiterplatte plus separater Sekundärpumpe Kühlkreis plus Mischer hast? Also wurde eine NC-Box mit Mischer nachgebaut."
-> so ähnlich hab ich's damals auch verstanden
Dann wäre zumindest die Einstellung 2 korrekt, dass es sich um eine NC-Box mit Mischer handelt. Der Dipschalter in der Mischererweiterung ist mit 4 auch korrekt eingestellt. Was passiert denn oder was nicht, wenn du es so eingestellt hast?
Viele Grüße
Flo
Bei 1 läuft die sekundärpumpe mit ohne Auswirkungen..
Bei 2 scheint die Anlage grundsätzlich richtig zu arbeiten. Denn der plattentauscher ist kalt .
Nur der sekundäre VL ist einfach zu warm . Liegt ca bei 24 Grad aktuell
Hallo Chrisaro,
mit den 24 °C passt was nicht. Bei meiner NC-Box liegen an allen vier Ports des WÜ etwa 15 °C an, jeweils plus/minus entsprechender Spreizung. Letztere ist aktuell sehr gering bei nur noch 1 kW und 20 bis 22 °C im Haus und kompensiert gerade so den Leistungseintrag durch elektrische Geräte und was so durch die Fenster reinkommt.
Wo misst du denn die 24 °C? Direkt am WÜ der NC-Box oder hinter dem Mischer? Ist der Mischer zur Trennung FBH und HK?
Gruß - Kay-Uwe
Edit:
Deine NC-Box sitzt oberhalb. Kann sich dort noch Luft im WÜ befinden? Müsste aber selbst bei geringem Volumenstrom binnen kurzer Zeit raus sein. Meine NC-Box sitzt auf der Rückseite der WP ganz unten mit den Anschlüssen nach oben. Das fiel mir eben noch auf.
Ich kann @DF1AS nur zustimmen. Bei 24°C - angenommen das es sich dabei um die RT im Technikraum bzw. Haus handelt - muss entweder ein Ventil falsch schalten, eine benötigte Pumpe im Sekundärkreis nicht laufen oder die Leitung sonst wie verstopft sein. Das Wahrscheinlichste ist, dass deine Anlage nicht entsprechend der Steuerung der WP aufgebaut, bzw. an die Steuerung der WP angeschlossen ist.
Das Problem ist deshalb vermutlich nur mit Hilfe des HB zu lösen, der seine Konstruktion noch einmal überprüfen und mit Viessman durchsprechen muss.
Gruß Gwyn
Ja die Umwälzpumpe läuft im "fbh kühlkreis" .
Wie man auf den beiden Fotos sieht habe ich ja zwei davon .
Ist die Anlage in Modus NC läuft die linke .
Ist die Anlage in Heizen läuft die rechte.
Diese Funktion wäre richtig.
Das mit der Luft habe ich mir auch schon überlegt. Ich geh davon aus dass die Soleseite sauber läuft da sie ja wunderbar kalt ist am plattentauscher.
Wie kann ich denn die Ventile in der "neuen" NC Box überprüfen.?
Wenn die Pumpe läuft, sollte auch eine Durchströmung des Plattenwärmetauschers vorhanden sein. Wird denn das 3-Wege-Umschaltventil zum Heizkreis hin, oberhalb der Heizkreispumpe, angesteuert? Wenn das nicht fährt, gibt es auch keinen Umlauf.
Viele Grüße
Flo
Ja die Stellung ist korrekt. Sobald ich den Schieber über der Umwälzpumpe (links) eindrossel geht auch die Leistung zurück. Strömung ist also vorhanden
Wenn der Kontakt der NC-Box auf 211.5 aufgelegt ist, sollten die Umschaltventile in der NC-Box auch korrekt fahren. Sie könnten aber auch noch einmal überprüft werden, ob sie überhaupt umschalten, wenn das NC-Signal kommt.
Viele Grüße
Flo
Das überprüf ich mal
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
8 | |
5 | |
4 | |
4 |