Hallo zusammen, der Tipp von H-G hat wunderbar funktioniert, deshalb hier eine kleine Bildanleitung zur Zerlegung und Reinigung des rückspülbaren Viessmann Heizungsfilters Compact 1" mit Magnetitabscheidung (7266384): Heizungsanlage abschalten. Heizungsfilter auf dem normalen Weg Rückspülen. Vor- und Rücklauf zur Außeneinheit mit den Ventilen an der Inneneinheit absperren. Dazu die entsprechenden Vierkant mit einem 10mm Maulschlüssel um 90° nach unten drehen. Danach Filter mit der Rückspülfunktion entleeren (es kommt nicht viel Wasser). Isolierung des Heizungsfilters vollständig entfernen. Sicherungsring oben auf dem Filtergehäuse entfernen, z.B. mit Knipex 46 21 A21 Sicherungsringzange. Oberteil des Gehäuses mit Wasserpumpenzange lösen und aufschrauben. Da es sich um ein Kunststoffgehäuse handelt, versteht es sich von selbst, dass mit Vorsicht gearbeitet werden muss. Es sind auch keine großen Kräfte erforderlich. Oberteil abnehmen und Innenteil herausziehen. Da das Innenteil mit einem O-Ring gegenüber dem Gehäuse gedichtet ist, ist ein bisschen (sanfte) Kraft erforderlich. Nun noch das untere Teil des Innenteils/Filters von Hand aus dem oberen Teil herausschrauben, um an die verschmutzte Innenseite des Filters zu gelangen. Nun den Filter (z.B. mit Isopropyl-Alkohol und einer kleinen Rundbürste) ordentlich reinigen. Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen, ggf. Anlage wieder auf Wunschdruck auffüllen und anschalten. Das Filtersieb ist sehr fein, um Größenordnungen feiner als das grobe Schmutzfangsieb in der Außeneinheit. Aus meiner Sicht ist das besonders bei älteren Installationen nicht optimal. Der Filter war bei mir (nach einem Jahr Betrieb in einer ca. 30 Jahre alten, aber beim Einbau der WP ausführlich gespülten Hausinstallation) extrem zugesetzt. Der Effekt der Reinigung ist super- vorher ist der Volumenstrom zur Außeneinheit trotz ausführlichem Rückspülen bei 100% Anforderung nicht mehr über 1000 l/h gekommen, nun kommt er wieder auf rund 1500 l/h wie ursprünglich.
... Mehr anzeigen