abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Montagehöhe

Guten Tag

 

wir bekommen eine Vitocal 250-AH Wärmepumpe.

 

Ist es möglich die Ausseneinheit ohne Montagekonsole direkt auf das Fundament zu setzen?

Sonst würde das Gerät im Fenster stehen.

10 ANTWORTEN 10

Die Konsole erleichtert die Montage enorm. Muss ja irgendwie verschraubt werden. Zudem muss das Kondensat Wasser ablaufen können. Aber möglich ist vieles. Sonst setz das Fundament einfach tiefer. Oder nach rechts oder links. Ohne Foto ist das schwer zu beurteilen.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L Warmwasser, VX3 8A,12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023

Hallo, ja, das geht.

Ihr solltet zur Körperschalltrennung 2 passende Viessmann Dämpfungssockel gemäß Planungsanleitung mit einplanen. Die werden einfach auf den Betonsockel geschraubt.

Da ohne Konsole der Abstand vom Kondensatablaufloch zum Betonsockel recht niedrig ist, ist unbedingt auf einen guten Wasserablauf zu achten.

Im Winter können (laut einem VM-Community-Admin in einem anderen Thread) je nach Vereisungsgrad pro Abtauvorgang bis zu 20 Liter Kondenswasser da raus kommen.

 

Wir hatten da mal einen Thread, der vielleicht auch für euch interessant sein könnte, auch mit mehreren Fotos:

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-250-A-Anschluss-bei-Designabdeck...

 

Gruß

Andreas

 

Viessmann Kunde

mit Bestand: 

Vitocal 250-AH A13

Software-V. 2417

Vitodens 300-W

Vitocal 250-AH A13 V.2440 / Vitodens 300-W
Screenshot_20241111_214333_Chrome~2.jpg

Die Höhe ist an sich nicht erheblich. Bei viel Schnee, ja, etwas höher. 

Hinsichtlich Fundament ist aber die Montageanleitung zu beachten damit das tlw. an einigen Tagen entstehende  immense Abtauwasser  korrekt versickern kann. Also, keine Platte "gießen" und fertig. Steht alles in der Montageanleitung - sogar mit Bildern für leseschwache "Fachbetriebe" .

Momentan werden hier im Forum diverse Fälle diskutiert, wie es nicht aus sehen soll... 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Meine Außeneinheit steht ca. 30 cm erhöht weil ich viel Schnee habe. Dämpfungssockel sind Pflicht!.

LG Daniel

20241203_080241.jpg

 

Top verrohrt👍. Woher die Rohre?

Ich denke dies hast Du selbst gemacht?

Sieht nicht nach "Fachbetrieb" aus.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L Warmwasser, VX3 8A,12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023

Wow, top!

 

Gruß 

Andreas

 

Viessmann Kunde

mit Bestand: 

Vitocal 250-AH A13

Software-V. 2417

Vitodens 300-W

Vitocal 250-AH A13 V.2440 / Vitodens 300-W

Nein die Verkleidung/Isolierung habe ich nicht selbst gemacht, aber auch nicht mein HB.

In meiner Gegend gibt es eine Firma die sich mit Verschalungen spezialisiert hat.

LG Daniel 

Google:

 

https://isolierprofi.eu/blechbogen-verzinkt-vierteilig-190-mm--3988.html?refID=shopping&refID=pxno&g...

 

Kann nachträglich gemacht werden und das Material gibt es in unterschiedlichen Größen.

Hab ich schon vor Jahren bei meinen Heißgasleitungen selber gemacht und habe es nicht bereut. 

 

Sonnige Grüße 

Thilo 

 

Ja, definitiv eine 1+ . 

Und was lernt man daraus: Mach es selbst, mach es gleich, mach es richtig. 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Müssen eigentlich keine Mindestabstände eingehalten werden ? Weil das Gerät sonst,, im Fenster steht,,.

Top-Lösungsautoren