1. Die voreingestellte Vorlauf Temperatur unter Parameter 2405 ist auf 180 -> 18°C. Bei der Abfrage über CAN-Bus kommt jedoch unter 2405 MixerOneCircuitConstantFlowSetTemperatureCooling der kryptische Wert "b400b4006400". Was bedeutet das?
2. Der offene Kontakt 7,8 unten rechts an der Inneneinheit für den Feuchteanbauschalter hat nur 3.9V, obwohl daneben steht 24V DC. Warum das?
3. was sind die Bedingungen damit die Kühlung startet?
- voreingestellte Raumklima Temperatur? Jetzt 19°C
- Aussentemperatur?
- geschlossener Kontakt 7,8 bei Taupunkt für Vorlauf < Vorlauftemperatur (18°C) ?
4. Ist der Kühlbetrieb mit der im Betreff genannten Kombi möglich? (Habe ich mich Kühlung gekauft und diese Kombi wurde dann eingebaut)
Hallo Soliton,
gekühlt wird beim jeweiligen Heiz-/Kühlkreis, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur zuzüglich der jeweiligen Einschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises überschreitet. In dem Moment schaltet sich auch die Umwälzpumpe ein.
Deaktiviert wird die Kühlung, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur um die jeweilige Ausschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises unterschreitet. In dem Moment schaltet sich dann auch die Umwälzpumpe aus.
Geregelt wird die Kühlung auf einen festen Vorlauftemperatursollwert.
Die dafür zuständigen Parameter lauten:
2413.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2413.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2414.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2414.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2415.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2415.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2416.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4
2416.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4
2405.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 1
2406.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 2
2407.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 3
2408.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 4
Wurde gemessen, als die Kühlfunktion aktiv war oder als sie noch nicht aktiviert war?
Viele Grüße
Flo
Hallo @Flo,
für 2413 bekomme ich nur "14000a00". Kannst du bitte erklären, wie das zu entschlüsseln ist und was es bedeutet?
Wie geschrieben habe ich für 2405 ähnlich kryptisches "b400b4006400". Bitte auch entschlüsseln.
Was meinst du mit aktiviert? Woher weiß ich das? Als Raumtemperatur habe ich 19°C eingestellt und die Einschaltbedingung kenne ich ja nicht.
Zur CAN-BUS-Kommunikation kann ich dir nichts mitteilen, da dies auch nicht für einen externen Zugriff gedacht ist.
Mit aktiviert meine ich, ob sie bereits einprogrammiert ist oder nicht. Was die 24V Beschriftung betrifft, ist damit aber in jedem Fall gemeint, dass ein 24V Feuchteanbauschalter angeschlossen werden soll und nicht der 230V Feuchteanbauschalter.
Viele Grüße
Flo
Hallo @Flo_Schneider ,
wo kann ich denn den Parameter 2413.0 und 2413.1 auf dem HMI ablesen?
Dieser sollte unter Heiz-/Kühlkreis zu sehen sein, wenn du dich mit dem Passwort "viservice" einwählst. Dort sind aber grundsätzlich nicht alle Parameter zu finden.
Viele Grüße
Flo
Tja, diese sind leider nicht aufgelistet. Eigentlich sollten doch alle Parameter zumindestens lesbar sein. Das sie nicht alle schreibbar seien sollten, verstehe ich. Aber wo erfahre ich jezt, wann das Kühlen beginnen sollte?
Ich wollte auch noch wissen, ob meine Kombination aus Vitocell 100-E, Vitocell 100-V und Vitocal 250-A für das Kühlen geeignet ist, denn ich habe den Anhang gefunden und Vitocell 100-E ist doch ein Heizwasser Pufferspeicher oder ?
Nein, es sind nicht alle an der Regelung lesbar. Bei den ersten Softwareständen war eine Parameterabfrage zum Beispiel gar nicht möglich. Die Parameter sind bei deiner Anlage wie folgt eingestellt:
2413.0 - 2,0 K
2413.1 - 1,0 K
Grundsätzlich kann auch über den Pufferspeicher gekühlt werden. Dies muss dann aber manuell umgeschaltet werden. Das heißt, dass du dann selbst bestimmst, ab wann gekühlt und ab wann geheizt wird. Eine automatische Umschaltung ist nur bei Anlagen ohne Pufferspeicher möglich.
Viele Grüße
Flo
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wenn du mir jetzt noch sagst, wie und wo ich das manuell umstellen kann...
Danke!
Das Umstellen zwischen Kühlen und Heizen auf den Pufferspeicher kann über die Regelung vorgenommen werden. Du findest es im Hauptmenü unter Puffermodus.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
vielleicht stelle ich mich zu dumm an, aber ich finde Puffermodus im HMI nicht. Kannst du mir genau sagen, wie ich das finde? Unter Hauptmenu habe ich nur die Kacheln wie im Anhang.
Bei dir ist der Kühlbetrieb nicht aktiviert, deshalb wird es auch nicht angezeigt.
Viele Grüße
Flo
Auch wenn ich nerve, aber wie und wo wird der Kühlbetrieb aktiviert?
Oder geschieht das automatisch erst wenn die Kühlbedingung erfüllt ist (gedämpfte Aussentemperatur > Raumklimatemperatur [19°C] + 2°K)?
Der Kontakt für den Feuchteanbauschalter ist geschlossen.
Danke!
Der Kühlbetrieb wird bei der Inbetriebnahme über den Inbetriebnahmeassistenten freigegeben. Setz dich am besten einmal mit deinem Fachbetrieb in Verbindung.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
jetzt sind nach meiner Kenntnis alle Bedingungen für die Kühlung erfüllt (siehe Anhang) und der Kontakt des Feuchteanbauschalters an Pins 7,8 des Steckers unten rechs an der Inneneinheit ist auch geschlossen.
Und bei dem Bild der Raumtemperatur steht oben drüber auch heizen.
Warum geht die Kühlung nicht?
Gruß
Soliton
Du musst auch den Heiz-/Kühlkreis auf Kühlbetrieb oder "Heizen/Kühlen" schalten.
Im Heizbetrieb wird nicht gekühlt.
Für Parameter 2413 hat @Flo_Schneider mit
2413.0 - 2,0 K
2413.1 - 1,0 K
die Antwort zur Entschlüsselung gegeben.
Generell verwendet Viessmann beim CAN Int16-Werte, welche als je 4 Hexadezimalzahlen codiert sind, wobei die ersten beiden und letzten beiden Stellen vertauscht werden (wieso auch immer).
14000a00 =>
2413.0: 1400 = 0014 = 20 = 2,0 K
2413.1: 0a00 = 000a = 10 = 1,0 K
Passt also auch hier.
Gefunden! Jetzt muss es erst wieder heiß werden 🙂
Danke