abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Leistungsaufnahme 250AH A.1e

Hallo,

wir haben eine 250AH A.16 seit einigen Tagen in Betrieb. Natürlich beobachte ich jetzt genau das Verhalten und habe festgestellt, dass die  Leistungsdiagramme offensichtlich nicht stimmen. Oder verstehe ich etwas falsch…?

Fakt ist, das wir momentan eine Außentemperatur von 15 Grad haben. Die Vorlauftemperatur steht laut VICare App bei 52,2 Grad. Der Verdichter läuft zeitweise (über eine halbe Stunde) mit 6,57kW elektrisch und 19,9 kW thermisch. Laut Datenblatt sollte er bei bei 15 Grad und 50 Grad Vorlauf aber eine Leistungsaufnahme von 2,5kW haben. Eigentlich sollte die Leistungsaufnahme bis herunter zu 0 Grad immer unter 4 Grad bleiben. Ich habe auch überprüft, dass die Erhitzung des Trinkwassers abgeschlossen war. (Stellung des 4/3 Ventils).  Was läuft da falsch, bzw. Welche Parameter sonst noch haben Einfluß auf die Leistungsaufnahme ?

Alle Vorlauftemperaturen für die Heizkreise liegen bei max 50 Grad, der Pufferspeicher bei max 70 Grad.

 

Viele Grüße,

Wolfgang

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Ich habe das Problem gefunden. Der Sollwert für den Heizkreis 1 Standard stand auf 36 °C. Nach der Reduktion auf 22°C läuft die WP nun mit ca. 2 kW Leistungsaufnahme. Vorteil ist, dass das Verhältnis elektr. zu thermischer Leistung besser ist und das die PV die WP fast vollständig speisen kann. Bei 7 kW geht das nicht immer, da wir keinen Hochsommer haben. 🙂 

 

Ich bin trotzdem überrascht dass die WP dann auf Maximalleistung geht obwohl über die FBH und HK nicht mehr Wärme abgerufen wird.

 

Viele Grüße  

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

12 ANTWORTEN 12

Korrektur es ist eine 250 AH A.16 und die Leistung sollte unter 4kW bleiben. 

Hallo, wir haben die gleiche Anlage.

Stell doch mal 2 Screenshots mit der Analyseübersicht und der Heizkurve hier ein.

 

Gruß

Andreas 

Scheinbar gibt es momentan technische Probleme mit der APP und VIGUIDE funktioniert momentan auch nicht. Die Heizkurve ist Steigung 1,1 Level 0. der zweite Heizkreis FBH hat 0,6 und Lebel 0. Anbei die Leistungskurve des Stromzählers der Wärmepumpe. Ist analog der Anzeige in VICare( falls die funktioniert)

IMG_1568.png

IMG_4770.png

ViCare funktioniert auch wieder. 

Sieht in etwa aus wie bei uns...

 

Gruß

Andreas 

Screenshot_20240603_123756_ViCare.jpg

Viele Dank Andreas, 

Bei Dir sind es dann vom 1.6. inkl. heute 3,4 kWh.  Meine Frage war bezogen auf die Leistungsaufnahme im Betrieb. Sie sollte bei laufenden Verdichter laut Datenblatt bei 15 Grad unter 4 kW liegen. Es sind aber deutlich über 6 teilweise sogar an die 7kW Das ist mein Problem. 

IMG_1569.jpeg
Die Kurven liegen bis herunter zu 0 Grad alle deutlich unter 4 kW. Eher bei 2-3 kW. Mein Verdichter rennt aber mit der doppelten Leistung. Warum?

Das konnte ich nicht anders darstellen, da wir nicht mehr Heizen. 

Ich vermute ihr habt das Außengerät mit 380 Volt angeschlossen, sonst wären 7 KW bei 230 Volt kaum möglich.

Soweit ich mich erinnere, hat unser Außengerät mit 380 Volt beim Heizen nie über 3-4 KW gezogen, auch nicht im Winter...nur beim Abtauen waren es bis zu 7 KW.

 

Erster Ansprechpartner wäre euer Heizungsbauer, was sagt der denn dazu? 

 

 

Hi, 

7,2 kW ist ja die maximale Leistungsaufnahme der Ausseneinheit,

mbauer666_0-1717528295548.png

Das sollte bei 15°C Aussen nicht der Fall sein das die Ausseneinheit mit 100% Leistung läuft,

Hast du vielleicht WW Hygiene Programm aktiv, oder Smart Grid aktiviert was vielleicht den Betriebszustand 4 Schaltet, was zu Folge hätte das die WP versucht auf die hinterlegten Maximalwerte zu heizen. 

 

Hallo,

genau das habe ich ausgeschlossen. Das Hygieneprogramm läuft nur einmal die Woche nachts und das Betriebsprogramm steht auf zwei, also Normalbetrieb. 

Daher bin ich momentan ziemlich ratlos.  Mein Heizungsbauer kann sich das auch nicht erklären.

 

Es wäre schön, wenn jemand von Viessmann erklären könnte, was die Leistung des Verdichters beeinflusst. 

Die SW Version ist übrigens sehr neu: 20.511.2404.247.

 

Viele Grüße 

Mit einem Browser kannst du dich hier https://viguide.viessmann.com/ mit deinem Login wie hier im Forum einloggen, dort gibt es ein Ereignissprotokoll, vielleicht gibt es dort einen Hinweis.

Grüße

Ich habe das Problem gefunden. Der Sollwert für den Heizkreis 1 Standard stand auf 36 °C. Nach der Reduktion auf 22°C läuft die WP nun mit ca. 2 kW Leistungsaufnahme. Vorteil ist, dass das Verhältnis elektr. zu thermischer Leistung besser ist und das die PV die WP fast vollständig speisen kann. Bei 7 kW geht das nicht immer, da wir keinen Hochsommer haben. 🙂 

 

Ich bin trotzdem überrascht dass die WP dann auf Maximalleistung geht obwohl über die FBH und HK nicht mehr Wärme abgerufen wird.

 

Viele Grüße  

Top-Lösungsautoren