abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Hybridspeicher entlüften [Boilernova ähnlich WPU]

Wie kann ich den Pufferspeicher (80 Liter) des Hybridspeichers entlüften?

 

Bei Inbetriebnahme des Heizbetriebs (3. Saison) plätschert es massiv im Pufferspeicher.

 

Eine Entlüftungsmöglichkeit sehe ich nicht.

 

Der "Boilernova" wurde Ende 2022 statt des im Paket vorgesehenen WPU geliefert, ohne jeglichen Unterlagen.

 

Viessmann weigert sich mit Zugang zu einer Installationsanleitung zu geben.

 

Mit dem sog. Viessmann-Partner der die Anlage eingebaut hat möchte ich aus gutem Grund keinen Kontakt mehr haben.

 

Falls sachdienlich könnte ich gerne Fotos ergänzen.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

An der Pumpengruppe sind die Thermometer gleichzeitig die  Absperrungen.

Das Thermometer ist hier der Knauf.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

32 ANTWORTEN 32

Ohne Fotos werden wir hier nicht weiter kommen! Gibts vielleicht ein Typenschild?

Plätschert es eingangs. oder ausgangsseitig vom Puffer?

Boilernova ist ein italienischer Hersteller. Deshalb wirst bei Viessmann auch nix finden.

Ich nehme mal an,dass der als  reiner Pufferspeicher fungieren soll ?

Ja,ein Foto wäre vielleicht hilfreich.

Mit dem Paket <<Viessmann Paket Vitocal 200-G, Typ BWC 201.B13>> hätte dieser Speicher geliefert werden müssen:

<<Hybridspeicher WPU300/100 L>>

 

Stattdessen wurde der <<Boilernova 270/80 L>> geliefert (also mit kleineren Volulunina, ohne jegliche Unterlagen und ohne das in der EU obligatorische Energielabel.

 

Laut HB hat Viessman ihm das so gleliefert.

 

Es ist kein reiner Pufferspeicher sondern ein Kombispeicher (wieso Viessmann Kombispeicher den Hybrid" nennt habe ich nicht verstanden)

Leider find ich auch keine Unterlagen zu diesem Speicher. Daher kann ich auch nicht sagen,ob es faktisch ein Tank in Tank Speicher oder eben ein Speicher mit integrierter Warmwasserspirale ist.

Ich vermute mal Ersteres. Und die Plätschergeräusche kommen vom Heizwasserteil.

Der Heizwasser- Speicher hat offenbar keine Entlüfter ?

Gerne auch Fotos.

 

Es plätschert im unteren Bereich (Puffer)IMG_0085(2).PNGvon obenvon obender Pufferbereich hat unten lediglich ein Ablaßventil, keine zum Entlüftender Pufferbereich hat unten lediglich ein Ablaßventil, keine zum Entlüften

Wenn das erste Foto derStopfen oben ist, dann wurde (mal wieder) bei der Montage gepfuscht.

Da gehört ein Entlüfter rein. Am besten ein Manueller. (Wie bei Heizkörpern - die gehen auch nicht kaputt)  Alles abschiebern, Stopfen raus und mit Reduzierstück einen Entlüfter setzen.

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Ich denke mal,dass oben nur die Opferanode für das Warmwasser ist. Sprich,Tank in Tank.

Wie aber hier der Heizwasserteil entlüftet wird,kann ich mangels Erfahrung mit so einem Teil nicht sagen.

Nachtrag: Es könnte tatsächlich so sein,wie es Küstenpumpe sagt.

Anode oben ?  Kann ich mir nicht vorstellen. WIe zur Hölle soll man den sonst entlüften ?

Gewinde lösen, bis Wasser kommt wäre ne Alternative..... 

Unter Druck vorsichtig (!) lösen bis es zischt. Bereit sein zum Abschiebern ! Kommt Wasser, abschiebern, ganz raus und Gewinde neu eindichten. Ist aber nur ne Notlösung, da gehört, wenns nicht die Anode ist, ein Entlüfter rein.  Wenn das "plätschert", dann dürfte da ne Menge Luft drin sein ....

 

Abschiebern, raus drehen, schauen was die Puppe im Bauch hat. Natürlich auf das folgende Abdichten "vorbereitet" sein... 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Ich meinte eher den Stopfen an der Front.

Der oben drauf scheint mir eine Opferanode zu sein.

Vielen Dank!
Bei dieser Idee habe ich gezögert weil
1. ich kann keinerlei Absperrungen erkennen falls ich Abdichten müsste

2. unklar ist ob das der WW-Bereich ist.

 

Aber: 

Jetzt habe ich seitlich noch eine Verschraubung entdeckt (siehe Foto).

 

Aller dings auch hier das Problem dass ich nichts absperren kann.

Die seitliche Verschraubung wird's wohl sein. Und als Absperrung reicht es ja,dass die Heizkreise an der Pumpengruppe zugedreht werden. Und natürlich das MAG zudrehen.

Vermutlich soll dort ein Eckentlüfter rein ?

Seitlich gibt es noch eine Verschraubung, allerdings evrmutlich zu tief um die obere Luft auszuführenSeitlich gibt es noch eine Verschraubung, allerdings evrmutlich zu tief um die obere Luft auszuführenAn der Wärmepumpe gibt es keine (sichtbaren) Absperrungen zu Zu- / Rückleitung zum PufferspeicherAn der Wärmepumpe gibt es keine (sichtbaren) Absperrungen zu Zu- / Rückleitung zum PufferspeicherKönnte man zumindest an den Divicons absperren, damit nicht das ganze heizungswasser (3 Etagen) abgelassen werden muss?Könnte man zumindest an den Divicons absperren, damit nicht das ganze heizungswasser (3 Etagen) abgelassen werden muss?

Seitlich entlüften ? Neeee. 

 

Ich würde sagen du lässt mal einen HB kommen, der hat auch alles dabei. Wenn da nur Brauchwasser drin ist reicht die Absperrung vom  Haupthahn. Die vorderen Anschlüsse unten mit Gardena scheinen u.a.  zum Füllen vom Heizkreislauf (Tauscherschlange im Boiler)  zu sein. 

Der Boiler hat nur eine Tauscherschlange mit 15Kw - siehe Typenschild "Potenza Serpentino" 😂

 

PS: Hab nochmal auf das Typenschild gesehen: "Trattamento - Smalglas"  könnte Emaille sein, daher keine Anode. 

Da Brauchwasser drin ist bleibt nur VA oder Emaille. Die Aufheizung sehe ich klar unten vorne mittels Tauscherschlange. Kaltes Wasser unten, da drin der Tauscher für die WP  und nach oben wird geschichtet. 

Der mittlere Stopfen mit 4 Kant ist für eine Tauchhülse Thermofühler vorgesehen. So sehen seit 40 Jahren verzinkte Stahl-Stopfen aus. 

 

Aber aus der Entfernung kann man nicht mehr sagen / vermuten.....

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Ich vermute ein Tank im Tank System.dass es im Inneren einen 80 l Brauchwasser-Speicher gibt.welcher vom Heizwasser umspült wird. Und wenn es diesen zweiten Speicher gibt,wäre der ganz oben mit dem Heizwasserspeicher verschweißt. 

Demzufolge der obere Stopfen an der Frontseite für die Entlüftung vorgesehen wäre.

Aber ohne Unterlagen ist es nur Stochern im Nebel.

Gäbe es nur eine Tauscherschlange für das WW,irritiert die Angabe von 80 l. Weil bei einer Tauscherschlange die entnehmbare WW- Menge abhängig von der Heizwassertemp. ist.

Natürlich braucht ein Heizwasserspeicher keine Opferanode. Dann fragt man sich aber,warum oben ein sauber verzinkter Stopfen drin ist ?

Anschluss 12 sollte die Entlüftung sein.

Danke aber:

Nein, es ist Heizungswasser (kein Brauchwasser).

@qwert089 

Das kann nicht der betreffende Boiler sein. Oben ist nur ein Anschluss, da ist kein zweiter für die Anode sichtbar. Nicht auf dem Foto von @KJW54 

Wenn "12"  die Entlüftung ist, wie entlüftet man dann oben ?  Unkonventionell durch Lösen des Stopfens ? 

 

@KJW54 

 

Hast du oben zwei Anschlüsse ? Den auf dem Foto, und sitzt da noch einer für die Anode ? 

Wie lt. Abbildung ? 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Leider erkenne ich "an der Pumpengruppe" (je HK eine DIVICON) keine Ansperrungen.
Liegt das an meiner Blödheit??

Bzgl. Entlüftung unten - wenn die ein Steigrohr im Kessel haben geht es unten. 

@KJW54 

Hast du oben, wie auf der Abbildung noch einen zweiten Anschluss ?

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

An der Pumpengruppe sind die Thermometer gleichzeitig die  Absperrungen.

Das Thermometer ist hier der Knauf.

Emaille, wie schon von mir aus dem italienischen Typenschild  interpretiert 😂

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Wenn ich die Hydraulik richtig interpretieren musst du am Heizkreis der WP nichts abschiebern. 

 

Nur das Brauchwasser. Aber nicht beim Entlüften, dazu muss der Kessel unter Druck sein. Hast du denn schon wie @qwert089  meint, die 12, den Entlüfter gefunden ?

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

DANKE, aber ich sehe bei mir keinen Stopfen bei 12 (siehe Foto)IMG_0089.JPEG

 

Top-Lösungsautoren