abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hinweis auf Display - wo finde ich nähere Information?

Liebes Forum,

 

ich besitze eine Vitocal 333-G. In den letzten Wochen erscheint recht häufig ein Augensymbol auf dem Display mit dem Hinweis "für nähere Informationen OK drücken". Leider erscheinen dann keine weiteren Informationen bzw. der Hinweis verschwindet nach wenigen Sekunden wieder.

 

Gibt es eine Funktion im Menü, wo ich abrufen kann, warum dieser Hinweis erscheint? In der APP Vicare ist unter Meldungen nichts zu finden.

10 ANTWORTEN 10

Hallo Potsdam0331,

 

die Ursache ist die Niederdruckmeldung 21 im Kältekreisregler. Welche Primärquelle ist an deiner Anlage angeschlossen?

 

Viele Grüße
Flo

Vielen Dank für die rasche Rückmeldung. Primärquelle ist Sole.

Noch als Nachtrag: es gab in der Vergangenheit erhebliche Probleme mit dem Verdichter, der immer wieder startete und nach kurzer Zeit abbrach, so dass kein Heizwasser und Warmwasser ausreichend bereitgestellt wurde. Fehlermeldung war in dem Zusammenhang immer A9. Nachdem ein Update aufgespielt wurde, trat dieses Problem nicht mehr auf. Allerdings fiel einen Tag danach die Heizwasser und Warmwasserzubereitung wieder aus und es kam eine Fehlermeldung EVU Sperre C9. Seitdem ist der Fehler allerdings nicht mehr aufgetreten.

Die Meldung Niederdruck kommt, wenn sich die Primärtemperatur zu lange in einem zu niedrigen Bereich befindet. Mach einmal ein paar Bilder von jeder Seite der Anlagenübersicht, wenn die Anlage läuft. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt hältst. 

 

Viele Grüße
Flo

Sehr gern. Ich füge die Bilder einmal bei und würde mich über eine weitere Rückmeldung freuen.

IMG_1308.jpeg
IMG_1307.jpeg
IMG_1309.jpeg
IMG_3289.jpeg

Das sieht aktuell gut aus. Hier empfehle ich dir, wenn die Meldung erneut auftritt, dann noch einmal die Primärtemperaturen zu beobachten. 

 

Viele Grüße
Flo

Vielen Dank. Wo finde ich denn diese Angaben und wie sollten die Werte idealerweise sein? Wenn diese abweichen, was könnte dann die Ursache sein?

Diese sind in der Anlagenübersicht auf der ersten Seit ein der ersten Spalte und davon die unteren beiden Zahlen. In deinem letzten Bild waren das 6 und 5 °C. Die Meldung kann auftreten, wenn die Primärtemperatur dauerhaft unter 2°C liegt oder kurzzeitig unter -3°C.

 

Viele Grüße
Flo

IMG_3429.jpegIMG_3430.jpegIMG_3431.jpegIMG_3432.jpegVielen Dank noch einmal für die Rückmeldung!

 

Mir wurde inzwischen gesagt, dass das Problem dadurch entstanden sein könnte, dass nach dem Austausch der Wärmepumpe ich nunmehr ein modulierendes Gerät habe. Dies würde dazu führen, dass die Wärmepumpe insgesamt länger läuft als bisher und die bisherigen zwei Erdsondenbohrungen mit 60 metern Tiefe dann möglicherweise nicht mehr ausreichen würden. Hierzu meine Frage: kann das sein? Und was würde man in einem solchen Fall machen können? Könnte man durch eine entsprechende Einstellung bei der Wärmepumpe dieses Problem lösen?

 

Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen. 

Das kann sein, ja. Erdsonden werden bei der modulierenden Variante größer ausgelegt als bei Wärmepumpen mit einem fixspeed-Verdichter. Hier bleibt dir erstmal nur übrig, die Primärtemperaturen im nächsten Winter genau zu beobachten, da sie sich aktuell wieder erholt haben. 

 

Eine konkrete Lösung habe ich hier nicht für dich. Das Ziel bei deiner Anlage ist es, so lange wie möglich zu laufen und in kein Taktverhalten zu kommen. Um die Laufzeit zu verkürzen, müsste die Wärmepumpe mehr liefern, als der Heizkreis abnehmen kann. Ein hohes Taktverhalten ist für Wärmepumpen allgemein, aber nicht das erstrebenswerte Ziel. Beobachte die Anlage im nächsten Winter und gib dann hier gerne einmal Feedback dazu, dann können wir sehen, was wir diesbezüglich tun können.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren