abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Heizung fuer Kondensatwanne vorhanden ? Foto anbei

Hallo,

 

ich würde gerne wissen ob bei meiner Anlage ein beheiztes Kondensatblech oder die Begleitheizung der Kondenswasserwanne vorhanden ist.

 


Kann das bitte jemand prüfen? @Flo_Schneider  anbei ein Foto der Außeneinheit.


Bitte nennen Sie mir ggf. auch die Artikelnummer falls hier doch etwas nachbestellt werden muss.

 

 

Ich habe unserem HB bereits das Foto und auch ein Bild der 1,2m Begleitheizung gesendet. Er meint das ein beheiztes Kondensatblech vorhanden ist und die Begleitheizung für unsere Anlage nicht passend ist. Nun frage ich mich wie das Blech ohne Heizkabel beheizt wird.

Laut Rechnung haben wir die „AF“ Version mit „integrierter elektrischer Begleitheizung in der Kondenswasserwanne“. In der Vicare App fehlt das „AF“, auch wenn die Begleitheizung aktiviert ist.

 

 

 

Vielen Dank

 

IDU Vitocal 250-A AWO-E-AC (AF) 251. A19
Seriennummer: 7986430402159127

 

.

IMG_0205.jpeg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Das AF müsste auch auf dem Aufkleber der Anlage stehen. Das ist aber auf dem von dir geposteten Bild nicht der Fall. Deshalb meine ich wurde dir etwas anderes geliefert, als in Rechnung gestellt. Bei mir steht jedenfalls explizit AWO-M-AC-AF 251.A10 auf der ODU.

VG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

36 ANTWORTEN 36

Ich glaub,die Begleitheizung muss auf die andere Seite. 

Dem Foto nach ist weder eine Wannenheizung noch die VentilatorRing Heizung angeschlossen.

basepanheater.PNG

das beantwortet meine Frage nicht, trotzdem danke für das Feedback 

Dann mach mal ein Foto der anderen Seite.

 

Vielen Dank, d.h. die bei der AF Version bereits ab Werk integrierte begleitheizung und das as Zubehör bestellbare Teil sind identisch?

Können Sie mir noch einen Link zur Einbauanleitung senden?

Das kann ich dir nicht 100% sagen.

Aber warum sollte das unterschiedlich sein

 

Im Forum sind aber schon mehrere AF Version "aufgeschlagen" bei denen die Heizung gar nicht verbaut war.

 

Anleitung:

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-250-A-Ausseneinheit-Begleitheizu...

das wäre tatsächlich die einfachste Lösung, jedoch wollte ich vermeiden die Anlage selbst aufzuschrauben. 

Die ist nicht verbaut.

Die Heizung sitzt unter dem ersten Lüfter in der Wanne am Ablauf.

Ist ein zusätzliches Blech mit der Heizung und wird unter den Wärmetauscher geschoben.

Die 1,20 Variante ist für ein anderes Model.

Die Beschreibung "ab Werk verbaut" ist irreführend und stimmt so nicht.

Die Heizung wird lediglich mitgeliefert und muss vor Ort verbaut werden.

Hab ich jetzt zwei Mal gemacht weil meine Außeneinheit Montag komplett getauscht wurde.

Und ich habe extra auf die AF Version verwiesen bekam aber wieder nur das Zubehör mit geliefert.

Nach Aussage des HB wäre dies die gängige Praxis.

Erschließt sich mir aber nicht wirklich wenn bei einem € 15000,- teuren Gerät noch selbst gewerkelt werden muss.

Ich habe die Heizung über die Artikelnummer im Internet Handel nicht gefunden.

Scheinbar gibt es die nur direkt bei Viessmann. Leider weiß ich die Nummer nicht mehr, 72 war am Anfang. Wenn Du eine AF Version gekauft hast muss dein HB die nachordern und verbauen.

#Vitocal 250-A13, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Das würde die Aussage meines HB erklären…ich denke auch das es das gleiche Teil ist.

 

 

Vielen Dank für die Hilfe

Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe auch eine AF Version und die Begleitheizung war definitiv werksseitig verbaut. Möglicherweise ist das tatsächlich unterschiedlich.

VG

Von der Verkabelung her ist nichts verbaut.

Die vorderen Gitter abgenommen (25Torx) und dann kannst Du ziemlich gut rein sehen.

#Vitocal 250-A13, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Ja womöglich je nach Auftragslage. Mich hat dies schon etwas geärgert.

Aber was soll´s, komplett neue Außeneinheit 2025 bekommen, Zähler wieder bei Null.

#Vitocal 250-A13, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Meine Vitocal 250 - 08 ODU hat auch die AF Kennung am Produktschriftzug. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob die Wannenheizung wirklich verbaut wurde. 
Der Heizungs Fachbetrieb der die Anlage installiert hat, hat auf jeden Fall nichts in der ODU eingebaut. Wenn, dann muss dies bereits ab Werk erfolgt sein. 

Aber wie kann ich nun selbst feststellen ob die Wannenheizung verbaut ist?

Von vorne durch die Gitter und die Lüfter geschaut, kann ich kaum was erkennen. 

Gibt es eindeutige Erkennnungsmerkmale - ohne die ODU zu zerlegen - um dies sicher festzustellen?

Wenn du durch die Gitter und hinter den unteren Lüfter Richtung linke Seite/Ecke schaust, solltest du ein schwarzes Kabel auf Boden der Wanne sehen können bzw. ein Stück davon.

VG

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VMA/6177682VMA00003_1.pdf?#pagemode...

Nach der Anleitung im zweiten Teil siehst Du in welchen Bereich Du suchen musst.

Aber da keine Verkabelung angeschlossen ist wird auch nichts verbaut sein.

So bin ich damals auch drauf gestoßen dass sie fehlt, trotz Kennung als AF Version.

Bei mir war aber auch eine völlig andere Seriennummer verbaut als angeblich geliefert und im System hinterlegt.

Viessmann halt.

#Vitocal 250-A13, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

@Optimus1 @Triflo 

Ich danke Euch für die Infos 👍

 

Wenn ich die Dokumentation von Viessmann richtig interpretiere, dann müsste das die Wannenheizung sein:

 

Seite 1 von 3 Wannenheizung.png

 

Seite 2 von 3 Wannenheizung.png

 

Seite 3 von 3 Wannenheizung.png

 

Ich habe leider nur eine unscharfe Aufnahme von meiner Vitocal 250. Aber wenn ich mir das genau ansehe, müsste an der entsprechenden Klemme was angeschlossen sein, oder?

Vitocal 250-8-AF.png

So ist es.

welchen Produktschriftzug meinst du?

Ja das könnte hin kommen, 3 Adern mit der schwarzen Ummantelung. Sieht positiv aus.

Normal kann man dies aber Frontal ziemlich gut fotografieren.

Oder hast Du ein kleines Model mit einem Lüfter?

Scheinbar, da ist die Anschlussleiste rechts verbaut.

Bei der Dokumentation ist die erste Zeichnung für Modelle mit einem Lüfter, 2 kleine Blech Halter.

Bei den großen Anlagen mit zwei Lüftern ist es ein großes Klemmblech was unter den Wärmetauscher am Ablauf geschoben wird.

#Vitocal 250-A13, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Die Außeneinheit hat hinten ebenfalls einen Aufkleber um welche Vitocal es genau geht.

Dort steht auch das mit der AF Kennung - also als Hinweis dass diese Wärmepumpe eine Kondensatwannenheizung hat.

Korrekt - ich habe die "kleine" Version der Vitocal 250 - 08 (mit 8kW Heizleistung) und nur einem Lüfter.

Von vorn durch das Abdeckgitter und die Lüfterblätter geschaut, kann ich kein Kabel erkennen. Aber das ist alles verdeckt eingebaut.

Daher ist es gut, dass das schwarze Kabel am Klemmblock an den richtigen Stellen angeschlossen ist.

Das reicht mir als Bestätigung, dass die Wannenheizung wirklich auch verbaut ist.

Laut der Aussagen hier und der meines HB bezieht sich diese Einbauanleitung auf das Zubehörteil oder das Teil für Anlagen mit einem Lüfter. Das wird wie gezeigt mit Clips befestigt.

Es gibt neben dem Zubehörteil jedoch auch die in der AF Version werksseitig verbaute (oder die für Anlagen mit 2Lüftern) Variante, die bei manchen Anlagen zu fehlen scheint:
Ein Blech mit der Heizung (ansch. vormontiert) welches unter den Wärmetauscher geschoben wird.

 

Frage ist nun ob diese Variante am gleichen Anschluss wie die anderen Varianten angeschlossen wird und wie die Teilenummer dieser Variante ist. @Flo_Schneider 

IDU Vitocal 250-A AWO-E-AC (AF) 251. A19
Seriennummer: 7986430402159127

Anbei mal ein Foto meines Aufklebers.  Da steht nichts von AF.
Haben wir hier die Lösung? 

Ja, da steht eindeutig "AC" (active Cooling), stattdessen müsste hier "AF" (anti Freeze) stehen.

VG

Top-Lösungsautoren