vielen Dank für die Hilfe. was meiner Meinung nach nicht stimmt: der Stromverbrauch im Verhältnis zur Heizlastberechnung (20273 W Standardheizlast) ist doppelt so hoch, gerechnet mit einer JAZ von 3. Die Anlage hat in einem Jahr ca. 14 MW verbraucht (laut App und Stromrechnung). Meine Theorie: Wegen des fehlenden AF bzw. der fehlenden Wannenheizung wird entsprechend oft und intensiv abgetaut, daher ein entsprechend hoher Stromverbrauch - überproportional hoch vor allem in Dezember und Januar. könnte das sein? Sehr gerne lasse ich mich korrigieren. ich habe das Gefühl, dass beim Abtauen im vergleich zum Heizbetrieb eine viel höhere Vorlauftemperatur gefahren wird (es ist nicht Warmwasser oder Hygienefunktion aktiv). Hatte glaube ich früher eine Meldung gesehen dass der "abtaupuffer bereit" ist bzw. die benötigte temp erreicht hat, jedoch nur selten. das muss natürlich nichts bedeuten.. *Nachtrag: anscheinend kann die Anlage seit einem Update auch den externen Pufferspeicher zum abtauen verwenden (?) Gibt es Vorgaben wann man sich bei der Planung für die AF Version entscheiden sollte? Anscheinend wurde durch meinen HB keine AF Version bestellt? Packet Z027107 Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A19: 7938736 ODU Vitocal 250-A AWO-AC 251.A19 7968544 TU-Set Vitocal 250-A Vielen Dank auch an das Forum Vitocal 250-A AWO-E-AC (-AF) 251. A19 - installiert im Juni 2024 Vitocell 100-E SVWA 200L Speicherkörper Vitocell 100-E SVWA 200 370 Meter ü.M. = Schnee, Minusgrade und hohe LF im Winter können vorkommen. Fläche: ca. 300qm (Bj95) wobei nur ca.100qm 21-22c haben sollten, der Rest 18-20c HK1 10 Heizkörper (von groß bis klein) HK2 FBH Divicon 1 ohne Mischer Divicon 1 mit Erweiterung - Firmware Updates gab es auch: 12/24, ca. 03/25, 09/25, 10/25
... Mehr anzeigen