Hallo,
ich würde gerne wissen ob bei meiner Anlage ein beheiztes Kondensatblech oder die Begleitheizung der Kondenswasserwanne vorhanden ist.
Kann das bitte jemand prüfen? @Flo_Schneider anbei ein Foto der Außeneinheit.
Bitte nennen Sie mir ggf. auch die Artikelnummer falls hier doch etwas nachbestellt werden muss.
Ich habe unserem HB bereits das Foto und auch ein Bild der 1,2m Begleitheizung gesendet. Er meint das ein beheiztes Kondensatblech vorhanden ist und die Begleitheizung für unsere Anlage nicht passend ist. Nun frage ich mich wie das Blech ohne Heizkabel beheizt wird.
Laut Rechnung haben wir die „AF“ Version mit „integrierter elektrischer Begleitheizung in der Kondenswasserwanne“. In der Vicare App fehlt das „AF“, auch wenn die Begleitheizung aktiviert ist.
Vielen Dank
IDU Vitocal 250-A AWO-E-AC (AF) 251. A19
Seriennummer: 7986430402159127
.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Nein, die richtige Bezeichnung (steht zumindest auf der Rechnung) ist
AWO-E-AC-AF 251.A19
ich glaube AC bedeutet dass die Heizung nicht nur Heizen sondern auch kühlen kann.
VG
Das AF müsste auch auf dem Aufkleber der Anlage stehen. Das ist aber auf dem von dir geposteten Bild nicht der Fall. Deshalb meine ich wurde dir etwas anderes geliefert, als in Rechnung gestellt. Bei mir steht jedenfalls explizit AWO-M-AC-AF 251.A10 auf der ODU.
VG
Ja genau dies war auch bei mir Thema. Selbst beim Austausch Gerät wurde nur ein Nachrüstset mit geliefert. Obwohl wir explizit auf das richtige AF Model verwiesen hatten.
Bei der ersten Anlage wurde ja komplett mit falscher Seriennummer geliefert wie schon erwähnt.
@Triflo kannst Du ein Foto senden mit dem Aufkleber der AF Version?
Bei mir steht auch nur AC.
In der Tat, gibt es also doch ab Werk und wir wohnen 30 km entfernt davon.
Das gebe ich mal weiter an den HB, vielen Dank dafür.
Hallo Vito87,
bei dir wurde nicht das "-AF-" Modell installiert.
Viele Grüße
Flo
Und was hat es damit auf sich das man die AF Version gekauft/bestellt hat und die Heizung dann im Karton mit geliefert bekommt und diese dann selbst verbauen darf/muss?
Selbst beim Austauschgerät wurde dies wieder so gehandelt.
Ich finde dies nicht so toll.
Bei der Nachrüstung verbiegen sich immer einige Lamellen des Wärmetauschers weil es einfach arg eng am Ablauf ist.
Was mir bekannt ist, dass zu der Zeit der Lieferengpässe normale Geräte ausgeliefert und die Kondensatwannenheizung dazu gepackt wurde. So musst sie zwar vor Ort nachgerüstet werden, der Zustand entsprach damit aber dem einer "-AF-" Maschine.
Viele Grüße
Flo
Ja steht dann nur nicht auf dem Typen Schild.
Und wie erwähnt, nachrüsten ist nicht so wirklich optimal wenn der Wärmetauscher einmal verbaut ist.
Trotzdem danke.
Du kannst dir sicher sein, dass die Begleitheizung im Werk auch erst montiert wird, wenn die Wärmepumpe komplett fertig ist.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
vielen Dank für die Hilfe.
Mein hb wollte hier Rücksprache mit viessmann halten, seitdem nichts mehr gehört. Kannst du sehen ob da schon was passiert ist?
Hätte man im Rahmen der Permanentinspektion mit ViGuide pro erkennen können das hier etwas nicht stimmt ? Zb durch den hohen Stromverbrauch letzten Winter und viel zu häufiger Abtauvorgänge? Mir wurde immer gesagt dass die Anlage super läuft.
Ich glaube beim abtauen fährt die Anlage die Leistung stark hoch und der abtaupuffer wird aktuell auch nicht genutzt.. ist das richtig so ?
Ist es möglich die Anlage nach einem dynamischen Stromtarif laufen zu lassen bzw. der heizwasser Pufferspeicher entsprechend genutzt wird ? PV oder aehnliches ist nicht vorhanden.
Falls es möglich ist aber mein hb es nicht aktivieren kann, besteht die Möglichkeit einem anderen hb zugriff zu geben ohne dass der aktuelle hb den zugriff verliert ?
hab seit paar tagen tibber flex. und glaube das wird sonst teuer…
vielen Dank
IDU Vitocal 250-A AWO-E-AC (AF) 251. A19
Seriennummer: 7986430402159127
Weshalb sollte der Abtaupuffer nicht genutzt werden und was meinst du damit, dass etwas nicht stimmt? Da ich nicht weiß, mit wem dein Fachbetrieb hier Rücksprache halten wollte, kann ich dies auch nicht sehen. Solltest du dazu Fragen haben, empfehle ich dir, deinen Fachbetrieb nochmal direkt anzusprechen. Dynamische Stromtarife können mittlerweile genutzt werden, dafür wird ein Smartmeter (ZK06026) und die durch den Energieversorger bauseits gestellten Messeinrichtungen bzw. Smartmeter benötigt
Viele Grüße
Flo