Moin, kann mir vielleicht jemand sagen wie ich im WW Betrieb, mit welchen Codes, ich die Leistung der WW Speicherpumpe drosseln kann ? Auf 100% macht sie mir einfach zu viel Geräusche.
Beim Heizbetrieb unter 80% läuft sie wesentlich angenehmer - mit weniger Stress.
Da ist die Codierung auch wesentlich übersichtlicher.
Bevor ich lange rum probiere frage ich mal:
6021 - 6024 ?
6031 ?
Danke.
Meine 200-S ist Baujahr 2024 - also sollte es rein theoretisch passen. Sollte...
Alternativ ist die Firmware/Software in meiner WP jünger als das Printmanual ?!
Wo kann man das abgleichen ? ( Manual vs. Anlagenstand)
Thema Software: Wie kann ich ein ggf. vh. Update einspielen ?
(Bitte nicht: "Kontaktieren sie ihren HB" )
Der bin ich !
Hallo @Küstenpumpe
Den SW-Stand können Sie den Systeminformationen entnehmen.
Für Ihr Innengerät mit der Seriennummer 7733738 ist der neueste WPR-Controller-Status SW 4515.
VG
@Küstenpumpe: Es ist so, wie es @Pingu geschrieben hat. Bestimmte Parameter werden so lange ausgeblendet, bis der Nutzen vorhanden ist und erst dann werden sie eingeblendet. Was die Anleitung für den WO1C-Regler betrifft, so sind dort übergreifende Parameter dargestellt, die nicht in jedem Regler verfügbar sind bzw. durch den Codierstecker bewusst ausgeblendet werden. So haben zum Beispiel Parameter, welche nur für Solewärmepumpen sind, keine Relevanz für deine Splitwärmepumpe.
Zudem bitte ich dich, spöttische Kommentare wie deinen gestrigen zu unterlassen, da sie einem konstruktiven Austausch nicht förderlich sind.
Viele Grüße
Flo
Ich habe nun mal die 7340 auf 4 gesetzt, danach war die 6020 immer noch nicht da.
6023 auf 75% = Pumpendrehzahl immer noch 100%.
Meine Anlage, ich muss mich verbessern, ist Bj. 2023 mit dem Softwarestand 4510 - Frage dazu, wie komme ich an die 4515 ?
Dazu muss der TD herkommen
Hallo @Küstenpumpe
Sie können auch die WPR-Platine mit der Bestellnummer 7890931 ersetzen, die über SW 5415 verfügt.
Es kommt darauf an, was günstiger ist, TD oder Board.
VG