abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hybridregelung Vitocal und Gastherme bei starkem Warmwasser Verbrauch

Hallo zusammen,

ich lese bereits seit einiger Zeit hier im forum mit. In einigen Artikeln habe ich ähnliche Themen zu meinem Problem gefunden jedoch nicht für den konkreten Fall starker Warmwasser Abfall.

 

Seit September 2024 habe ich meine existierende Gasheizung (Baujahr 2019) um eine Wärmepumpe zu einem Hybridsystem erweitert.

Leider versuche ich gemeinsam mit meinem Heizungsbauer seit November ein Thema in den Griff zu bekommen.

Ich habe eine Vitocal 250sh Wärmepumpe, Softwarestand 2417. Eine Vitodens 222-F Gastherme die mit EA1 Gerät als externe Wärmequelle angeschlossen ist.

Die Wärmepumpe läuft im Eco Modus mit 48°C Warmwasser Temperatur. Wärmepumpen Regelung ökonomisch mit Primärenergiefaktoren.

Im Winter lief in Zeiten der Spitzenlast (Heizung und Warmwasser Erwärmung) immer wieder die Gasheizung an. Für die Hygienefunktion bis 60°C wird auch die Gastherme zugeschalten. Soweit so gut.

 

Wenn ich eine volle Badewanne einlasse, sinkt die Warmwasser Speicher Temperatur auf teils ~20°C. Die Gastherme springt in diesem Fall nicht an. Stattdessen läuft die Wärmepumpe über 1-2h (je nach Aussentemperatur) wieder auf die Solltemperatur.

Meiner Meinung nach ist genau diese schnelle Warmwasser Entnahme die Stärke des Mediums Gas um schnell Temperatur zu machen.

Laut Viessmann Service (vom Heizungsbauer angefragt) ist es nicht möglich die Gasheizung hinzuzuschalten bei einem Temperaturabfall.

Das erscheint mir sehr merkwürdig. Ich habe bereits alle Modi Bivalent parallel, Bivalent alterntiv, K*min usw. versucht und es gibt keine Änderung.

 

Ist hier tatsächlich diese doch einfach Regelung und Nutzung der Gastherme nicht möglich? Wenn doch welche Einstellungen sind vorzunehmen um einen Einsatz der Gasheizung über den Temperaturabfall anzusteuern?

 

Ich hoffe Ihr könnt mir hier aushelfen... im voraus vielen Dank!

2 ANTWORTEN 2

Bitte um weitere Erläuterungen. Die Vitodens 222-F hat einen integrierten Warmwasserspeicher. Die Vitocal 250sh hat keinen Warmwasserspeicher. Gibt es einen weiteren, externen? Wie also sind die warmwassermäßig zusammengeschaltet, in Reihe, parallel, als Sternnetz oder per Zirkulationspumpe? Steht in dem Angebot eine Nummer des Anlagenschemas, diese zeigt auf eine Übersicht im Schemenserver von Viessmann.

Hi,

der interne Speicher im Vitodens 222 wurde stillgelegt. Es ist ein externer Heizungsspeicher mit 200L und ein externer Warmwasserspeicher mit 250L verbaut. Gekoppelt ist die Gasheizung über eine 4/3 Weiche.

Generell funktioniert die Gasheizung und erwärmt das Warmwasser z.B. bei der Hygiene Schaltung.

Das Problem ist die Regelung der Wärmepumpe die die Gasheizung nicht zuschaltet bei sehr schneller Warmwasser Entnahme.

Anlagenschema siehe Anhang

IMG_20250506_213154333.jpg
Top-Lösungsautoren