Hallo zusammen,
im Dezember 2024 hat meine Vitoval 250-A knapp 20% der Energie für die Heizung über die elektrische Zusatzheizung produziert. Der Dezember war hier im Rhein-Main-Gebiet nicht sonderlich kalt. Ich befürchte, dass bei kälteren Temperaturen die elektrische Zusatzheizung noch öfters anspringt. Ich bin kein Heizungstechnicker, aber ich liege doch richtig mit der Vermutung, dass das Heizen über die elekritsche Zusatzuheitung um einiges teurer ist als über die Wärmepumpe.
Im Forum habe ich von anderen Viessmann-Kunden gelesen, dass sie die elektrische Zusatzheizung abschalten möchten. Was ich nicht verstanden habe, ist ob man sie ganz oder nur teilweise abschalten soll (Stchwort Abtauen) und ob man das über das Service Menü "Inbetriebnahme" sollen machen kann. Ich habe von Flo gelesen, dass man wohl am besten die Finger davon lässt?
Viele Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Mit "Funktion nicht verfügbar" im Inbetriebnahme Menü wird die Zusatzheizung für Heizen und WW vollständig deaktiviert.
Alternativ kann man im Service Menü die Heizleistung über den Parameter 2626.0 auf 0 kW reduzieren, was den gleichen Effekt hat, mit dem Vorteil hat, dass man nicht wieder ins Inbetriebnahme Menü muss und danach die Heizkurve neu einstellen muss.
Stromverbrauch Faktor 3 bis 5.
Wenn die Heizung richtig dimensioniert ist und bei dem Standort, würde ich die Zusatzheizung für Heizung und Warmwasser über den Menüpunkt Inbetriebnahme deaktivieren (oder im Servicemenü die Leistung auf 0 kW setzen).
War bei mir noch nie aktiv.
Mit der Abtaufunktion hat das nichts zu tun.
war bei mir am anfang auch teilweise aktiviert und musste sie von einem Techniker komplett deaktivieren lassen.
War nur aktiviert das es ein bisschen schneller aufheizt aber habe keinen unterschied gemerkt.
Also solange es normal nicht kälter wie über minus 10 grad hat deaktivieren.
Und sonst bei notfallsituation wird sie automatisch sowieso wieder aktiviert.
Mit abtauen hat das garnichts zu tun.
Entweder Viessmann anrufen oder dein installateur hat zugang zu deiner heizung.
lg
Als erstes solltest du rausfinden, wofür der Heizstab verwendet wird. Wann schaltet er sich dazu?
Ist es wirklich 20% fürs Heizen oder insgesamt (also Heizen und Warmwasser)?
Hast du Komfort oder Eco Modus fürs Warmwasser aktiviert?
Hallo, vielen Dank für die Antworten
ich habe das Menü "Inbetriebnahme" aufgerufen und alle Punkte durchgeklickt ohne eine Option zu ändern.
Im Menüpunkt "elektrische Zusatzheizung" werden folgende Optionen angeboten
@Aixtom, bei mir ist "Heizen und Warmwasser" ausgewählt. In der ViCare-App habe ich für die Warmwasser-Zubereitung "eco" eingestellt.
Wieviel Energie der elektrischen Zusatzheizung für Warmwasser und für Heizung verwendet wurde, kann ich in den Statistiken nicht erkennen.
@AG64, ist mit "deaktivieren" gemeint, die Option "Funktion nicht verfügbar" auszuwählen? Die Möglichkeit, die Leistung auf 0kw zu reduzieren konnte ich im Menü "Inbetriebnahme" nicht finden.
@celdasonIch ging bisher davon aus, dass ich alle Fragen mit meinem Fach-Installateur klären kann. Wann greift ihr auf Viessmann zurück? Gibt es eine Hotline?
Viele Grüße
Wenn du "Funktion nicht verfügbar" wählst, ist die Zusatzheizung für Heizen und WW deaktiviert.
Entsprechend kannst du mit den weiteren Punkten die Funktion gezielt zulassen.
Die Heizleistung kannst du mit Parameter 2626.0 im Servicemenü setzen.
unter servicepartner war im app bei mir noch viessmann eingetragen darum habe ich sie angerufen weil sie zugang zu meiner anlage haben.
Doch das wurde geändert und mein installateur ist jetzt eingetragen und er hat auch für die zukunft zugriff.
Das ändern hat am anfang nicht funktioniert
wurde aber von viessmann repariert und ich konnte in als neuen servicepartner eintragen.
lg
Mit "Funktion nicht verfügbar" im Inbetriebnahme Menü wird die Zusatzheizung für Heizen und WW vollständig deaktiviert.
Alternativ kann man im Service Menü die Heizleistung über den Parameter 2626.0 auf 0 kW reduzieren, was den gleichen Effekt hat, mit dem Vorteil hat, dass man nicht wieder ins Inbetriebnahme Menü muss und danach die Heizkurve neu einstellen muss.
Vielen Dank für die Antworten.
Habe die elektrische Zusatzheizung gestern Abend über das Service-Menü abgeschaltet. Vielen Dank an @AG64 für den Hinweis, dass man die Heizkurve wieder einstellen muss, das hätte ich sonst glatt übersehen.
Letzte Nacht hatten wir -5° C und heute tagsüber max +1°C. Die Raumtemperatur war heute OK ohne die elektrische Zusatzheizung.
Ich verstehe die elektrische Zusatzheizung nun als eine "Komfort-Funktion", damit die Wunschtemperatur schneller erreicht wird und sinnvoll für Temperaturen unter -10°C wie @celdason schrieb.
Ich hatte hier zwei Nächte mit durchweg - 15 Grad, tagsüber - 10.
Heiz Stab ist deaktiviert. Verdichter bei 70%.
Ich denke bei VL Temperaturen über 55 Grad wird der Heiz Stab benötigt werden.