abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

A250 Firmeware Update

Hallo zusammen,

meine WP ging Sept. 23 in Betrieb. Damals ohne Smart Grid. Die PV Anlage wurde erst im Jan 23 ans Netz angeschlossen. Die Grid Funktion wurde von mir (Elektromeister) nachträglich angeschlossen. Der bevorzugte Betrieb wird am HMI angezeigt. Die Software ist 510.2323. In der Zwischenzeit gibt es m.W. nach 2 Updates. Die Fragen: Kann ich nach den Updates die Parameter von Smart Grid 2543.1 bis 2543.3 über das HMI bearbeiten oder brauche dazu meinen HB und ViGuide dazu? Wird vor dem Update eine Datensicherung gemacht, die man bei nicht Funktion wieder einspielen kann? Muss zuerst das Update 04/2024 eingespielt und dann im 2ten Schritt das Update 12/2024 aufgespielt werden? Was ist wenn es zu Fehlfunktionen kommt? Man liest ja, dass es immer wieder vorkommen zu Fehlern kommen kann.

Dann würde ich erst nach der Heizperiode über den HB ein Service Ticket anfordern. Sicher ist sicher. Warum werden die Updates nicht automatisch nach der Freigabe von mir aufgespielt?

12 ANTWORTEN 12

Hallo Pano12,

 

es wird einmal ein Update aufgespielt. Die Einstellungen bleiben erhalten, es sei denn, es betrifft Parameter, welche nachträglich hinzugefügt wurden und andere ersetzen. Die Kollegen vom technischen Dienst wissen diesbezüglich aber, welche überprüft werden müssen. Das Aufspielen erfolgt aktuell durch unseren Technischen Dienst und muss durch deinen Fachbetrieb angefordert werden. Sollte es während des Updates tatsächlich zu einem Fehler kommen, kümmern sich die Kollegen direkt darum. Mir ist aktuell aber kein Fall bekannt, bei dem es dazu gekommen ist. Es wird beim aktuellen Stand möglich sein, viele Parameter direkt an der Anlage anzupassen. Die Smart Grid Parameter zählen derzeit nicht dazu.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, die Heizperiode ist vorbei ich habe bei meinem HB ein Ticket machen wollen mit der Bitte die Firmware auf den neusten Stand zu bringen. Drei Tage später habe ich die Nachricht erhalten, das meine SW laut auf dem neusten Stand sei und ich habe kein Ticket erhalten. Was läuft da schief?

Kannst es mal bitte kontrollieren.

Welche Daten benötigst du noch von mir?

Wie soll ich dir die Daten schicken?

Hallo Pano12,

im Servicemenü kannst du unter dem HPMU-Führungsgerät selbst die aktuelle FW-Version kontrollieren.
Siehe hier letztes Bild im ersten Beitrag
Gelöst: Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Hallo zusammen, habe das HPMU abfotografiert. SW Version lautet 2323

20250527_073602.jpg

Hallo Pano12,

 

bitte teil mir die Seriennummer der Inneneinheit mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

7720485205713126

 

Du hast also die Version 2323. Von neustem Stand kann nicht die Rede sein, das wäre die 2440 und offenbar wird gerade 2504 in Umlauf gebracht.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Unter der Seriennummer kann ich kein Gespräch zu deiner Anlage bei unserem Technischen Dienst finden. Ich empfehle dir, hier auch ruhig noch eine kurze Zeit zu warten, da es nicht mehr lange dauert, bis das nächste Update verfügbar ist. Dein Fachbetrieb kann dies dann auch selbst aufspielen. 

 

Viele Grüße
Flo

Das heißt ja, der HB hat gar kein Ticket initiiert, oder? Bis wann wird die neue SW ausgerollt? 2-3 Wochen oder muss ich noch länger warten?

 

Unter deiner Anlagennummer kann ich nichts finden, was aber grundsätzlich nicht heißen muss, dass er nicht eventuell trotzdem angefragt hat. Wie lange es noch genau dauert, kann ich nicht sagen, nur dass es nicht mehr lange dauern kann, da es die Release Notes schon seit einiger Zeit gibt. 

 

Viele Grüße
Flo

@Flo_Schneider 

Guten morgen könnten sie bitte bei mir das Update einmal anstoßen?

Seriennummer Inneneinheit : 7952592004038255 danke!

Hallo wobi_GER,

 

dazu musst du dich mit deinem Fachbetrieb in Verbindung setzen. Zudem sollte einmal geprüft werden, weshalb der Volumenstrom in der Warmwasserbereitung grenzwertig ist. Eventuell sitzt das Filtersieb in der Außeneinheit zu.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren