abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Viessmann Vitola 200 27 KW mit Paradigma Express II 860 L und einer Wärmepumpe

aktuell in Betrieb habe ich:
Viessmann Vitola 200 / 27 KW
Vitotronic 200

2x große Paradigma  Aqua Plasma
1x ST Aqua II  
1x Systa Expresso II / 860 l mit Frischwasserstation

spätere Einbindung eines wassergeführten Kaminofens ist erwünscht.
Ziel ist eine Hybridanlage aus Oelheizung für Temperaturen unter 0 Grad C und einer Wärmepumpe unterstützt durch die Solarthermie für Heizung und Warmwasser.
Zu einem späteren Zeitpunkt möchte ich einen wassergeführten Kaminofen in das System aufnehmen.

lt. meinem Heizungsinstallateur kann hier kein Wärmepumpe nachgerüstet werden, da es keine passende Wärmepumpe für meinen Anwendungsfall gibt.
Dies ist mir etwas schleierhaft.

Können sie mir bitte einen Rat oder Lösungsvorschlag  des Problems an die Hand geben?


2 ANTWORTEN 2

Hallo ViessmannParadigma,

 

grundsätzlich lässt sich dies alles miteinander kombinieren. Ob es sich bei deiner Anlage umsetzen lässt, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Sollte dein Fachbetrieb aktuell kein passendes Installationsschema in unserem Schemenbrowser dazu finden, kann er auch jederzeit die Kollegen der für ihn zuständigen Verkaufsniederlassung darauf ansprechen. Hier kann zu jedem individuellen Fall auch ein Schema erstellt werden.

 

Viele Grüße
Flo

Die Hydraulik einer Wärmepumpe sollte so einfach wie möglich gebaut sein.

So ein komplexes System ist sehr fehleranfällig., z.B. dass die der Vitola oder der Kamin Ofen, das  mühsam mit der WP erwärmte Wasser wieder runtermischt und du dich wunderst warum die WP so bescheiden läuft und 3 mal so viel Strom braucht wie berechnet.

 

Nicht ohne Grund hat der Heizungsinstallateur  abgewunken, das will er sich erst gar nicht antun.

Entweder findet du jemanden der so etwas Tag täglich baut und wo du mit den Bewohner von einem Referenzprojekt sprechen kannst, wie die Anlage läuft und wie zufrieden sie damit sind.

 

Oder der Weg mit dem Spezial-Schema und deinem Heizungsinstallateur. Der  baut das "blind" zusammen und du arbeitest dich dann in die Materie ein, installierst dir Sensoren um die Anlage zu monitoren und   um dann herauszufinden welches der zehn 3-Wegeventile  falsch verkabelt wurde 😉

 

VG 

 

Top-Lösungsautoren