abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kommunikationsfeher HIO F999

Ich habe 2 Probleme, bei denen Ihr mir vielleicht helfen könnt.

 

1. Anlage läuft ca 6 Monate und ich musste schon ca 5 mal den Filter reinigen, da der Fehler Durchfluss zu gering kam und sich die Anlage veriegelt. Ist das normal in der Anfangszeit oder was kann ich dagegen tun?

 

2. Seit der Inbetriebnahme kommt der Fehler Kommunikationsfehler HIO F.999.

Wie bekomme ich den weg?

 

Anlage: 7975116313548123

Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A16

5 ANTWORTEN 5

Hallo Grill10,

 

ist ein externer Wärmeerzeuger vorhanden? Ich vermute mal nicht, wollte aber sicherheitshalber einmal nachfragen.

 

Viele Grüße
Flo

Der Fehler F999 kann rausgelöscht werden - siehe auch diesen Beitrag.

 

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Viessmann-Vitocal-250a-mit-300l-Warmwass...

 

Zugesetzter Filter kommt durch Ablagerungen im Bestandskreislauf. Der kpl. Heizkreislauf sollte vor Inbetriebnahme gespült sein um dies zu verringern. Das Problem ist natürlich, dass dir, auch wenn gespült wurde, niemand sagen kann wann sich wo im Bestand weitere Partikel lösen die den Filter zusetzen. Wenn du weißt daß das bei dir eh problematisch ist solltest du den Volumenstrom noch mehr im Blick haben um den Filter zu reinigen bevor die Anlage auf Störung geht/verriegelt.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Hallo Flo,

ein externer Wärmeerzeuger ist nicht vorhanden.

 

Kann ich das selbst raus löschen oder erfolgt das über dich?

Verstehe ich das richtig, wenn ich den Filter des öffteren reinige, sollte der Reinigungszyklus immer größer werden, da die Ablagerungen bald weg sind.

Oder lösen sich immer wieder Ablagerungen und das bleibt?

Die Häufigkeit sollte schon abnehmen.

 

Meine Anlage montiert Ende Juni 24 im DHH aus 1961 - alte Leitungen - alte Heizkörper.

Bei Inbetriebnahme gespült und seitdem von mir selbst 2x und 2x vom TD  gereinigt.

Das erste mal war beim Reinigen erkennbar Verschmutzung - die den Volumenstrom leicht reduziert hat.

Die anderen beiden mal durch mich zur Kontrolle und 1x TD weil die das immer prüfen wenn sie vor Ort sind.

Bei diesen 3x aber lediglich leichte Ablagerungen sichtbar.

 

Zu dem sollte von Zeit zu Zeit auch der Schlammabscheider im Keller gespült werden - gerade wenn die Anlage erst in Betrieb genommen wurde.

 

Wie gesagt, am ehesten merkt man´s daran, daß der regulär eingestellte Volumenstrom geringer wird.

Kontrolle quasi vom Wohnzimmer aus.

Gruß

Karl

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440
Top-Lösungsautoren