Hallo Community,
seit 2015 arbeitet eine Vitodens 333-F B3TB zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Im vorigen Jahr wurde eine PV-Anlage installiert und nun denke ich über eine Hybrid-Lösung aus Vitodens 333-F B3TB und Wärmepumpe nach.
Ich habe bereits gelesen, dass es möglich wäre, eine Vitodens 333-F mit einer Wärmepumpe zu kombinieren, allerdings finde ich nichts zum Typ B3TB.
Es wird im Zusammenhang mit 333-F und WP ausgeführt, dass die Kombination nur mit Heizung ohne Warmwasser möglich wäre.
Weiß Jemand etwas Genaues? Ist die nun doch bereits etwas ältere B3TB kombinierbar und wenn ja, welche Viessmann WP wäre geeignet, mit welchen Kosten und welchem baulichen Umfang müsste ich rechnen?
Es geht nur darum, ob überhaupt möglich und bei den Kosten nur um einen groben Rahmen.
Ich sage Danke für eure Tipps und Ratschläge!
Beste Grüße
Mathias
Hallo Mathias,
es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Wärmepumpe in dein System einzubinden. Zum einen wäre die Möglichkeit, dass die Wärmepumpe nur den Heizbetrieb übernimmt, der Vitodens dabei unterstützen kann und die Warmwasserbereitung durch den Vitodens allein vorgenommen wird. Die andere wäre, dass der Speicher im Vitodens stillgelegt wird und die Wärmepumpe alles Weitere regelt, dabei wird der Vitodens angefordert, wenn er unterstützen muss, auch bei der Warmwasserbereitung wäre dies weiterhin möglich.
Am besten setzt du dich hierzu einmal mit deinem Fachbetrieb in Verbindung, dieser kann dir dazu sicher die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen und auch ein passendes Angebot dazu unterbreiten. Sollte dieser dabei Unterstützung benötigen, kann er gerne dazu auf unsere für ihn zuständige Niederlassung zugehen.
Viele Grüße
Flo
Besten Dank!
Ich habe bereits zwei Firmen, die sich mit meinem Anliegen beschäftigen.
Ich habe aber das Gefühl, dass beide aktuell genau so überfordert sind wie ich. Das mag daran liegen, dass Wärmepumpen und speziell Hybridlösungen in unserer Region noch zu den exotischen Heizsystemen zählen. Eins der Unternehmen war der Meinung, meine Vitodens 333F gänzlich durch eine Wärmepumpe ersetzen zu müssen.
In Anbetracht des Alters unseres Wohnhauses (Ende 15. Jhd. und ohne jegliche Dämmung) denke ich, dass das keine Option ist.
Ich bin gespannt, was mein Meisterbetrieb, der auch die Vitodens installiert hat, an Lösungen anbietet.
Danke und beste Grüße
Mathias Schreiter