Hallo @Flo_Schneider ,
das Update auf 2440 erfolgte heute und ich beobachte nun mal das Heizverhalten. Die Zeit ist zu kurz jetzt schon was sagen zu können.
Was vorher aber nicht war, war ein Volumenstrom, wenn die WP aus. Siehe Anhänge.
Welche Pumpe ist das und kann man etwas einstellen, dass die Pumpe ausgeht?
Viele Grüße
Viessi18
Meine Heizlast beträgt ca. 10000 -12000 kwh im Jahr. 190m2 Beheizte Fläche Haus von 2006 mit Fußbodenheizung. Kombispeicher 825L inkl Solarthermie und Friwa ERR deaktiviert. Heizkurve 0.3 und 3.
Meine WP tacktet erst ab 8 Grad AT.
SW 2440. Mit der 2417 hatte ich das Agressive Verhalten. Mit der neuen SW kann ich das nicht mehr bestätigen.
Lg
Gutem Morgen @Flo_Schneider,
siehe meinen Beitrag am 23.01.2025.
Danach kamen andere Themen und deshalb ist das sicher untergangen.
Kann die Anlage temporär zurück auf "Pufferspeicher nur Heizung" oder löst das die Reaktion auf die Spreizung nicht?
Wenn keine Temperaturen um 0 °C ist die Reaktion auf die Spreizung wesentlich entspannter.
Wenn temporär zurück, reicht es die Heizkurven / max VL Temperatur danach wieder einzustellen?
Ich weiß, betroffen sind wieder nur einige Kombispeicherbesitzer 😅, aber ist das Thema bei der Entwicklung angekommen?
Viele Grüße
Viessi18
Hallo @Flo_Schneider ,
leider erhielt ich noch keine Antwort auf meine Frage am 23.01. Und meine Nachfrage. Ich hatte daher aber auch die Gelegenheit weiterhin das zu beobachten.
Siehe Anhang (die große Pause ist Solarthermie). Es betrifft bei AT um die 0 °C nicht nur die genannten Situationen wie
Wasserbereitung und gleichzeitiges duschen
Zwangspause nach WW Bereitung
... sondern generell v.2440 mit dem Anschlussschema Kombispeicher mit Rücklaufunschaltung bei um die 0 ° C AT.
Bei der v 2305 war das nicht der Fall. Bei der 2323 kann ich es nicht sagen wegen der Solarthermie.
Wie ist denn bei VM der Stand? Ich hatte es auch per E-Mail beim VM Customer Seevice eingekippt aber auch von dort keine Antwort.
Schon alleine die Aussage zurück zu Pufferspeicher nur Heizen würde schon mal helfen und im Nachgang die Info die Entwicklung arbeitet daran.
Vielen Dank vorab
Viessi18
Hallo Flo,
anhängend die spreizungsbedingte Überreaktion gestern bei Setup:
Die Wärmepumpe könnte bei entsprechender, auf Spreizungsspitzen langsamer regierender Regelungsstrategie bei den Temperaturen schonend zwischen 4 und 4,5 kWh Wärmeleistung durchlaufen.
Deshalb noch mal meine Frage, lediglich auf einen Workaround bezogen:
Zurück zu Inbetriebnahmeeinstellung "Puffer nur Heizung"?
Da die Puffertemperatur in der ViCare APP bei aktiviertem "Puffer mit Trinkwassereewärmung" nicht mehr erscheint wurde ja mit der 2440 da was geändert und ich vermute dies gilt jetzt einfach zu optimieren.
Viele Grüße
Viessi 18
Hallo Viessi18!
Nur mal zum Vergleich ein Screenshot meiner Analysedaten vom 04.02.
Auch bei mir mittags eine Unterbrechung durch die Solarthermie. In der Früh ist die erste Spitze wohl ein Abtauvorgang und die zweite ist kurzes Nachheizen des Warmwassers. Immer mit Unterbrechung, nie einigermaßen „smooth“ durchgehend.
LG
G-Man
Hallo G-Man,
siehe Anhang, zum Vergleich meine Analysedaten am 04.02.2025.
Kannst Du mal zum Vergleich Deine vom 06.02.2025 einfügen?
Meine Möglichkeiten sind erschöpft die Spreizungsspitzen abzufangen und ich hoffe deshalb auf eine andere Regelstrategie von VM und eine zeitnahe Antwort von @Flo_Schneider wegen dem Workaround. Was ich bisher mit 2440 probiert habe:
Ich habe extra die vom 04.02. genommen, weil du anscheinend am 06.02. kein Sonnenfenster zu Mittag hattest.
Analyse vom 06.02.2025:
Ich habe mittlerweile im EG alle Stellventile abgenommen. Im OG und KG werden vereinzelt Räume mit der ERR abgeregelt.