Lüftung
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Darum sollte Ihre Klimaanlage regelmäßig zur Wartung

Eine Klimaanlage extrahiert warme Raumluft, kühlt sie ab und reduziert die Feuchtigkeit, bevor sie in den Raum zurückgeleitet wird. Um sicherzustellen, dass die Klimaanlage einwandfrei funktioniert und ein angenehmes und gesundes Raumklima gewährleis...

klimaanlage-wartung-shutterstock_1308800137-Andrey_Popov-1280x720.jpg.png

Ist das Heizen mit Klimaanlage sinnvoll?

Allgemein wird eine Klimaanlage eingesetzt, um bei heißen Temperaturen für Abkühlung zu sorgen. Einige Modelle können sowohl kühlen als auch heizen, aber es ist nicht immer sinnvoll, beides zu tun. Wir erläutern die Vor- und Nachteile des Heizens mit...

heizen-mit-klimaanlage-shutterstock-2059580087-Studio Romantic-1280x720.jpg.png

Vitovent 300-W: Siphon direkt am Gerät erforderlich / empfohlen?

Hallo,unser Vitovent 300-W wurde ohne direkten Siphon unterhalb der Anlage eingebaut. Das Kondenswasser läuft über Rohre direkt in unsere Hebeanlage (für fäkalienfreies Wasser); der ebenfalls in die Hebeanlage entwässernde Waschmaschinenablauf, Kelle...

vitovent 200D Pinbelegung

Sehr geehrte Damen und Herren,ich habe mehrere Vitovent 200D HR B55. Aus der Montageanleitung habe ich entnommen, dass das Bedienteil (evtl. auch die 2 Taster "up" und "down") mit einem Flachbandkabel an das "Hauptgeraet" angeschlossen ist. Gibt es b...

Vitovent 300 mit zu geringer Zuluftmenge

Vor ca. 3 Jahren habe ich ein Viessmann Lüftungsgerät (Typ Vitovent 300 W mit 400 m³/h) in mein neues EFH eingebaut. Die zugehörige Planung habe ich selber erstellt. Im Januar 2016 habe ich die Anlage mit Hilfe eines Flügelradmessgerätes inkl. Tricht...

von
  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 692 Ansichten

Vitovent 300-F Wasser in der Ansaugkammer unterhalb AU Filter Teil 2

Teil 2 zu "Vitovent 300-F Wasser in der Ansaugkammer unterhalb AU Filter". Da man hier leider im Kommentar keine Fotos anhängen kann nun eine neue Frage.Wie gewünscht nun auch mit Foto des installierten Siphon´s. Der Schlauch steckt im Wasser, die Sp...

von
  • 0 Likes
  • 24 Antworten
  • 6164 Ansichten

Vitovent 200-W welcher Typ hat einen Enthalpie-Wärmetauscher?

Sehr geehrtes Viessmann-Team, wir bauen gerade mit der Firma Kampa ein Fertighaus. Bei diesem Haus wurde eine Vitovent 200-W TYP H22S A300 verbaut. Bei der Bemusterung des Hauses haben wir angegeben, dass wir einen Enthalpie-Wärmetauscher haben möcht...

  • 0 Likes
  • 9 Antworten
  • 2287 Ansichten

Druckwächter für Vitovent 100-d

Hallo Zusammen,wir interessieren uns für eine dezentrale Lüftungsanlage aus Ihren Haus. Wir haben ein 2 Jahre altes Haus gekauft in den wir nun eine dezentrale Lüftungsanlage nachrüsten möchten. Wir haben einen raumluftabhängigen Kamin verbaut. Unser...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 953 Ansichten

Ist die schwache Lüftungsleistung bei Vitovent 300-W normal?

Liebe Experten,wir haben eine Vitovent 300-W installiert bekommen und fragen uns, ob ggf. bei der Installation Fehler gemacht worden sind. In der von Vissmann (?) projektierten Anlage reicht die Lüftung des Schlafzimmers schon fast bei einer Person n...

  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 584 Ansichten

Einstellung Vitovent 300 W - Warmwasser

Im Zeitprogramm für Warmwasserbereitung habe ich folgende Einstellung vorgenommen:Beheizen von 5:00 Uhr bis 22:00 Uhr.Kann ich damit Energie einsparen? Oder ist die Werkseinstellung von 6:00 bis 24:00 Uhr auch Ok?Die Soll Temperatur ist derzeit bei ...

von
  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 652 Ansichten

Luftströmungsgeräusche Vitovent 300-F

Hallo, wir haben in manchen sehr laute Luftströmungsgeräusche bei unserer Vitovent 300-F-Anlage. Gerade im Schlafzimmer ist dies der Fall und dies stört nachts extrem. Aktuell schalten wir die Anlage daher nachts in den Abschaltbetrieb. Unser Heizung...

von
  • 0 Likes
  • 8 Antworten
  • 1034 Ansichten

Viessmann Vitovent 300 W zeitprogramm

Hallo,ich habe die Viessmann Vitovent 300 W (300/400m³) Anlage, die via Wärmepumpe gesteuert wird. An dieser habe ich ein Zeitplan mit verschieden Lüftungsstufen zu verschieden Uhrzeiten eingestellt. Allerdings kann ich im Zeitlan nur zwischen Stufe ...

Vitovent 300W OpenTherm Bediengerät anschließen.

Ich habe eine Vitovent 300W und würde gerne ein OpenTherm Bediengerät anschließen. Bei dem Vorgänger "300" war dies möglich und auch in der Anleitung angegeben. Bei der neuen Variante mit "W" finde ich diese Information nicht mehr. Bei den wohl baugl...

von
  • 0 Likes
  • 13 Antworten
  • 5459 Ansichten

Räume zu trocken

Guten Morgen liebe Experten, unsere Lüftungsanlage (Vitovent 300 W) in Kombination mit unserer FBH sorgt im WInter leider für einesehr trockene Luft im Haus. Auch bei niedrigster Lüftungsstufe erreichen wir Werte im Bereich 35%Luftfeuchtigkeit…mein P...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 794 Ansichten

Neue Strömungsgeräusche Vitovent 300-W

Hallo,7 Jahre lang lief unsere Vitovent 300 in einem EFH nahezu geräuschlos, zumindest im reduzierten und regulären Betrieb. Seit einigen Monaten sind jedoch deutliche Störumgsgeräusche in allen Zimmern mit Zuluft zu hören (bis 50 db im reduzierten B...

von
  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 1115 Ansichten

Vitovent 300-W kein Modbus Anschluss auf Platine

Hallo liebe Community, ich habe eine Vitovent 300-W (wurde 2015 installiert) jetzt habe ich in der Online-Bedienungsanleitung gesehen, dass es einen Stecker B bzw. aif der Reglerplatine einen Kontakt J19 gibt an dem man die Vitovent an die WP-Steueru...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1045 Ansichten

Wärmerückgewinnung vorteilhaft

Hallo Expertenteam,Ich habe eine Luftwärmepumpe Vitocal 200-S und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Vitovent 200-W und ein Neubau KFW 40.Jetzt zu meiner Frage. Was bringt mehr ?1. lüftungsanlage laufen lassen reduziert und somit läuft ja auc...

  • 0 Likes
  • 7 Antworten
  • 1440 Ansichten

Legionellen Schaltung VITOCALL 222-S

Hallo Viessmann Team, wir besitzen in unserem Einfamilienhaus (4 Personen) eine VITOCALL 222-S mit Lüftungssystem VITOVENT 300-F. Die Warmwassertemp.beträgt Soll: 44 Grad. Dies ist für uns ausreichend. Da es jedoch aufgrund Legionellenbildung empfohl...

  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 2645 Ansichten

Lüftung / Wärmerückgewinnung

Hallo Expertenteam,Wie ist das mit der Wärmerückgewinnung und der Lüftung.Ich hab die Raumtemperatur soll eingestellt. Meine Lüftung läuft immer auf reduziert und von 13-15 Uhr auf normal. Ist das jetzt nur für die Lüftung oder kommt somit auch Wärme...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1045 Ansichten

Vitodens 300-W B3HB(7560880602602101) steuert Vitovent 300

Hallo, ich möchte meine Vitovent 300 von der Vidodens 300-W (7560880602602101) aus steuern. Es gibt einige Anleitungen in denen das beschrieben wird. Meine Anlage ist von 2015/2016.Was brauche ich dazu?LM1?KM-Bus Verteiler?Aktuelle Firmware in der Vi...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 929 Ansichten

Gibt es für die Vitovent 300 eine "moderne" Fernsteuerung?

Die Fernbedinung meiner Wohnraumlüftung dürft defekt sein, weil nach Überbrücken von Kontakt T6 und T7 ist diese im Nachtmodus wieder angelaufen.Gibt es für die Vitovent 300 eine "moderne" Fersteuerung oder muss ich diese durch die gleiche "analoge" ...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 415 Ansichten

Vitovent 100-D Passwort zurücksetzten (Bedienteil Touch)

Hallo,wir haben eine Vitovent 100-D mit Bedienteil Touch. Es wurde ein Passort gesetzt - dieses jedoch leider vergessen. Wie kann man das PW zurücksetzten? Entfernen der Knopfzelle wurde bereits versucht - leider ohne Erfolg.Ohne Passwort kann man da...

Probleme mit Vitovent 300-F

Hallo, ich habe seit einiger Zeit folgende Probleme mit meiner Vitovent 300-F Lüftungsanlage: 1) Die Filter sind schon nach mehreren Wochen Laufzeit sehr verschmutzt und es waren auch einige Fliegen im Filter vorhanden 2) Die Lüftungsanlage macht kom...

  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 1840 Ansichten

Fehlercode Filterwechsel bleibt stehen

Hallo! Ich hoffe, Sie können mir helfen, denn unsere „Fachfirma“, die die Lüftungsanlage eingebaut hat, ist von der Bildfläche verschwunden 😞Bei uns bleibt der Fehlercode „Filterwechsel“ bestehen, obwohl ich den Filterwechsel vorgenommen und auch di...

Vitovent 300 W: Ventilator läuft auf maximum

Hallo, seit gestern Nacht läuft der Zuluftventilator auf maximum - dementspreche laut ist es im Haus. Der Abluftventilator läuft meines Erachtens normal. Folgende Daten aus dem Display.-> Zuluftdruck 156-> Abluftdruck 34->Luftdurchsatz zu 46-> Abluft...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 791 Ansichten

Strömungsgeräusche bei Lüftungsanlage

Hallo zusammen,Wir haben bei uns eine Vitovent 300-W installiert. Diese würde auch durch den Viessmann-Kundendienst konfiguriert und eingestellt.In einigen Räumen ist ein stetiges Luftströmen zu hören, welches uns zunehmend nervt.Kann man das selbst ...

Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder