Hallo,
es geht um einen Vitodens 200 WB Nr. 7382521 von ca. 2000.
Die Spreizung zwischen Vorlauf und Rücklauf beträgt ca. 40 K, normal 15-20 K. Da der Kessel auf einen Pufferspeicher als hydraulische WEICHE arbeitet, muss es wohl am Kessel liegen.
Kann die Pumpe im Lauf der Jahre um ca. 50 % an Leistung verlieren?
Auch im Schornsteinfegermodus mit 100% Brenner-Leistung und hoher Pumpenstufe läuft er nicht recht, taktet, vermutlich weil der Temperaturfühler zu spät und träge reagiert, weil der Durchfluss zu gering ist. D.h. die hohe Kesseltemperatur kommt wegen zu geringem Durchfluss zu spät am Fühler an und er fährt deshalb in die Abschaltung. Auch nach Brenner Aus steigt dem Kesseltemperatur noch etwas weiter.
Vermutlich wurde über die Jahre öfters Leitungswasser nachgefüllt, d.h. neben der Pumpe könnte auch eine Verkalkung des Wärmetauschers die Ursache sein.
Kann man den Edelstahlwärmetauscher im Gerät entkalken?
Wie? Z.B. welches Mittel zur Entkalkung? (z.B. Zitronensäure?) Konzentration?
Sollte natürlich die übrigen Bauteil wie Verrohrung, Pumpe, Umschaltventil, Dichtungen im Kessel nicht beschädigen.
Vielen Dank.
Gelöst! Gehe zu Lösung.