Hallo liebe Community, Ich habe eine Vitodens 200-W Typ WB2B 4,8 bis 35 kW in der Eigentumswohnung und damit gibt es von Zeit zu Zeit Probleme. Nach der Warmwassernutzung kommt es vor, dass der Brenner nicht wie gewohnt abschaltet. Die angezeigte Temperatur steigt dann langsam bis über 80°C, das Symbol für Warmwasserbereitung wird angezeigt - alles obwohl keine Wasserentnahme läuft (ja ganz sicher). Bisher kam dazu aber auch keine Fehlermeldung, mich hat diese Situation meist derart geängstigt, dass ich die Therme ausgeschaltet habe inkl. Gashahn zu. Nach dem Neustart war das Problem meistens weg, zuletzt aber auch mal nicht. Ich habe hier leider noch keine fähigen Techniker gefunden - die möchten eine Fehlermeldung ablesen uns nachschlagen was zu tun ist... meine Fehlerbeschreibung reicht wohl nicht. Daher wende ich mich an euch mit der Hoffnung hier in die richtige Richtung "geschubst" zu werden. Das Problem kommt manchmal wöchentlich, manchmal für Monate nicht - nun möchte ich es aber doch ganz gerne mal beheben (lassen). Zum Warmwasser: Verstehe ich das richtig, dass es einen Wärmeübertrager gibt, durch den Wasser fließt, sobald ich am Waschbecken Warmwasser aufdrehe und dessen Temperaturfühler dann den Brenner anschalten sollte? Befindet sich dieser Temperaturfühler im Wasser oder am Tauscher? Ist das die gleiche Temperatur, die ich im Display angezeigt bekomme? (Mein Display weiß ja offenbar, dass das Wasser schon sehr heiß ist und schaltet dennoch nicht ab) Ich habe auch vom "TÜV-Schalter" gelesen, aber was soll das sein? Wie könnte der dieses Problem verursachen? Was ich auch nicht verstehe ist, dass bei mind. 4,8 kW dieses Wassergefäß im Inneren doch im Grunde bereits nach wenigen Minuten ohne Durchfluss 100°C erreicht haben müsste, was passiert dann? Ist das gefährlich? Ihr seht, ich brauche hier wirklich etwas hilfreiche Erklärungen, die Techniker sind bisher gescheitert und sagen "kann ich nicht reproduzieren" Vielen Dank liebe Leute, VG aus Darmstadt
... Mehr anzeigen