Nun, die Wärme aus der WP muss ja in den Speicher abgegeben werden. Fließt es zu schnell durch die Wendel verschenkt man Energie, ist es zu langsam muss zu viel Energie wieder rein investiert werden. Beim Puffer der Heizung ist es genauso. Beim Warmwasser macht der Verbrauch aber nicht so viel aus, deswegen wird es gerne vernachlässigt. Die ganze Prozedur nennt sich wohl thermischer Abgleich. Zur groben Richtung kann man aber, genau wie dein Gedanke, die Masse Angabe Liter aus dem hydraulischen Abgleich als Richtschnur nehmen. Bin nur noch nicht sicher ob ich den Puffer mit einrechnen muss. Bin jetzt mit 67% Ist, bei eingestellten 52% Soll mit 1250 Liter/h in der Findungsphase. Wenn es sich eingependelt hat komme ich auf 2,5K Spreizung. Stromaufnahme liegt dann bei 700Watt mit 0 Grad außen und 18 Grad Raum.
... Mehr anzeigen