Hallo Community,
seit den Tagen, bei denen sowohl am Tag wie auch in der Nacht die Temperaturen in den Minusbereich gehen, bekomme ich in meinen Wohnräumen keine 22 Grad Raumtemperatur mehr.
Mein Heizungssystem besteht aus einer Wärmepumpe Vitocall 250 A und einem Pufferspeicher Vitocell 100 E mit 200 Liter.
Es existieren zwei Heizkreisläufe:
HK1 für die Heizkörper
HK2 für den Pufferspeicher
Von meinem Heizungsmonteur habe ich zu diesem Problem die Information bekommen, ich müsse die Neigung und das Niveau vom HK2 so lange anpassen, bis die Pufferspeichertemperatur deutlich über 40 Grad erreicht. Das würde dann auch dazu führen, dass die Raumtemperatur wieder die 22 Grad und mehr erreichen würde.
Jetzt versuche ich schon seit einigen Tagen durch die Anpassung/Erhöhung dieser beiden Werte die Temperatur meines Pufferspeichers hoch zu bekommen. Leider ohne jeglichen Erfolg!
Egal, was ich einstelle, die Temperatur bleibt immer bei Plus/Minus 40 Grad. Zur Veranschaulichung hier noch zwei Screenshots aus meiner Viessmann-App - siehe Anhänge.
Weiß jemand aus der Community, wie sich die Temperatur des Pufferspeichers erhöhen lässt?
Über Ideen/Lösungen wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Frasch
Nach meinem Verständnis gibt es nur einen Heizkreis.
Und zwar mit Puffer und fertig.
Und der Puffer ist quasi der Mischer. Zumindest funktioniert es bei mir genau so und zwar gut.
Den Mischer brauchst eben nur bei zwei Heizkreisen, also FBHZ und Heizkörper, z.B. auf verschiedenen Etagen oder Anbauten.
Aktuell macht die Anlage überhaupt keinen Sinn.
Es gibt auch vorbestimmte Anlagen Schemas von Viessmann und ich kann mir nicht vorstellen dass deine Anlage dort auftaucht.
Zudem sollte die Anlage auch einmal zwecks Garantie ect, von einem VM Techniker abgenommen werden.
Wie kann man denn hier ratlos sein, hat doch selbst den Krempel verbaut.
Frag ihn mal nach welchem Anlagen Schema?
Ich denke da kommt er ins Schwitzen.
Für mich ist das schwer verständlich.
Hallo,
ich habe eure Infos meinem Heizungsmonteur zukommen lassen. Ich habe ihm auch vorgeschlagen, den Mischer testweise zu deaktivieren/außer Betrieb zu nehmen, um zu schauen, was dann passiert. Bisher habe ich dazu leider keine Reaktion. Schaun mer mal, was daraus wird. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Vielen Dank für eure Unterstützung und noch einen schönen Abend.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
5 | |
3 |