OK, da die Viessmann-Experten nicht geantwortet haben, wird man da wohl auch nicht wissen warum bei Aktivierung von der Funktion "länger warm" für den Heizkreis 1 oder 2 das WW im Brauchwasserkessel außerhalb der WW-programmierten Zeiten als erstes erwärmt wird bzw. welcher Grund dahinter steckt daß das so programmiert wurde. Hier nochmals mein Ansinnen: Es gibt die Funktionen "Einmalige Warmwasserbereitung" und "länger Warm", letztere seperat für den jeweiligen Heizkreis 1 oder 2. Im normalen programmierten Heizbetrieb hat WW Vorrang vor Heizen. Darum wurden Zeiten zur Brauchwassererwärmung programmiert, damit WW nicht z.B. zu Zeiten am Anfang des programmierten Heizbetriebes den Heizbetrieb verzögert. Im Forum wurde festgestellt, daß es keinen Sinn macht bei aktivieren von einmaliger WW-Bereitung davor oder danach zu Heizen (z.B. Sommerbetrieb, Heizen aus), da ist man sich hier einig. Aber genauso macht es keinen Sinn bei aktivieren von länger Warm für z.B. Heizkreis 2 vorher das WW zu erwärmen, wenn für WW Zeiten programmiert wurden, die länger Warm-Phase aber nicht in eine WW-Zeitprogrammierung fällt. Die Heizkörper, Räume sollen warm werden bzw. warm bleiben. Die Funktion länger Warm sollte nicht ein vorhandenes WW-Zeitprogramm außer Kraft setzen Mit dieser logischen Kosequenz haben hier etliche User ein Problem und beharren strikt auf WW hat Vorrang vor Heizen. (Das heraufsetzen der reduzierten Temperatur für den Heizkreis oder das absenken von der Solltemp. unter der Isttemp. des Brauchwasserspeichers funktioniert zwar, kann meiner Meinung nach nur eine Notlösung darstellen. Genauso das programmieren einer längeren oder neuen Zeitphase zum Heizen. Alles recht umständlich und auch nicht von jedem einfach mal schnell mit wenigen Programmierschritten umsetzbar.) Nun ist es von den Programmierern der Software für die Heizung wohl so, daß mit aktivieren von länger Warm die gesamte Programmierung für Heizen, WW, Zirkulation etc. außer Kraft gesetzt wird und nach Standardprogramm verfahren wird (WW Vorrang vor Heizen..). Nun meine Meinung ist daß das nicht logisch ist und auch nicht zweckmäßig. Man möchte länger Heizen und nicht WW erwärmen. Also wäre es doch gut die Software so zu ändern, das "länger Warm" nicht das gesamte Zeitprogramm außer Kraft setzt und bei Aktivierung nicht erst WW bereitet wird. Oder es wird mal eine nachvollziebare Erklärung von den Viessmann-Experten ( Softwareentwickler, Techniker) geliefert, welchen guten Grund es dafür gibt daß das so programmiert wurde. Das wäre schön Alle User, die das anders sehen und jetzt wieder mit vielen Erklärungen in den Startlöchern stehen, mögen sich doch mal zurücknehmen. Es wurde einfach schon zuviel gesagt, vermutet und gemeint, daß das so ist wie es ist. Wenn die Viesmänner hier wirklich mitlesen, könnte es ja eine Lösung oder eine fundiert nachvollziehbare Antwort geben. MFG
... Mehr anzeigen