abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Informationen zum Ende der integrierten LANCard - [Aktion beendet]

Liebe Community Nutzer,
liebe LANCard Nutzer,

 

wir möchten euch heute darüber informieren, dass aufgrund technologischer Weiterentwicklungen die Möglichkeiten der integrierten Schnittstelle erreicht sind.
Leider können wir zukünftig nicht mehr gewährleisten, dass die Datenraten und Abfragen in akzeptabler Qualität für euch gewährleistet sind.

 

Da es bedauerlicherweise keine Möglichkeit gibt, die integrierte LANCard zu erweitern und aufgrund des Alters der betroffenen Geräte keine Gewährleistungspflicht besteht, kündigen wir hiermit den Betrieb dieser integrierten LANCard zu Ende Juli 2025.

 

Natürlich können Sie sich weiterhin auf die seit mehr als 100 Jahren bewährte Viessmann Technologie und eine neue, zukunftsfähige Lösung verlassen!

 

Daher werden wir in den kommenden Tagen alle LANCard Nutzer per E-Mail kontaktiert, damit ihr einen Vitoconnect OPTO2 zum Vorzugspreis bekommen könnt. Bitte habt Verständnis dafür, dass es aufgrund des hohen manuellen Aufwands unsererseits zu einigen Tagen Bearbeitungszeit kommen kann.

 

 

Alle Informationen, wie ihr euch das Angebot sichern könnt und wie die Abschaltung der LANCard und die Inbetriebnahme des Vitoconnects abläuft, teilen wir euch in der E-Mail mit.

 

Für den Fall, dass Ihr keine Mail bekommt, abonniert bitte diesen Beitrag und achtet auf Updates.

Sobald wir alle Rückmeldungen, die wir auf unsere E-Mail bekommen haben, bearbeitet haben, teilen wir hier den Prozess öffentlich mit.

 

Bitte beachtet, dass es hier ausschließlich um das Kommunikationsmodul „LANCard“ geht, das nur in bestimmten Anlagen mit Vitotronic 200 HO2x Regelung verbaut wurde. Betroffen sind weder Anlagen, die über Vitoconnect verbunden sind, noch Anlagen mit OneBase Regelungsplattform.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

 


UPDATE 16.04.2025 - Formular für die Bestellung der Vitoconnect OPTO2

 

Liebe Community Nutzer,
liebe LANCard Nutzer,

 

wir haben mittlerweile alle Nutzer per E-Mail kontaktiert und auch schon viele Rückmeldungen bekommen.

Alle, die den Link zum Formular nicht per Mail bekommen haben, können den Vitoconnect OPTO2 zum Sonderpreis unter diesem Link bestellen.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

 


UPDATE 21.07.2025 - Ende der Aktion

Liebe Community Nutzer,

 

bitte beachtet, dass unsere Aktion nur noch bis diesen Freitag, den 25.07.2025 läuft und der Vitoconnect OPTO2 danach nicht mehr zu unserem Sonderpreis erhältlich sein wird.

 

Nutzt also jetzt noch schnell unser Angebot!

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

106 ANTWORTEN 106


 


ich habe vor vielen Jahren dieses Kabel fertig gekauft für 40€ in der Bucht. leider ist es jetzt doppelt so teuer aber dafür funktioniert es super in HA

sucht mal danach:

Viessmann Aschlussleitung USB-Optolink

> muss man dazu die Vito.xml in HA anpassen?

 

@mxcxpx  du musst garnix, schliesslich bis du ja jetzt dein eigener Herr über deine eigenen Daten 🤠 aber wenn in der Tabelle oder sonstwo Datenpunkte stehen, die dich interessieren, und die so nicht geliefert werden, kannst du in dieser Konfiguration

HerrP_0-1755461496215.png

wohl beliebige Datenpunkte ergänzen. Nach nem xml Format sieht mir das jetzt nicht aus, aber die wichtigen Sachen wie address, bytes, div_ratio sind ja da. Du musst die Datei finden, wo das drin steht, wahrscheinlich weisst du schon welche das ist...

 

Ich bin ein wenig den Links gefolgt, und für mich ist das wieder alles undurchsichtig. Was ich gesehen hab erinnert mich ein bischen an ein Mix aus dem openV Kram mit seinen xmls und der Entitäten toml von HA. Beides war mir immer viel zu kompliziert. Das bischen Plus an Bedienkomfort wird durch einen wahnsinnigen Aufwand für Konfiguration und Interpreter-Programmierung erkauft.

 

Aber Fakt ist es funktioniert, und so kompliziert ist das, was da als Konfigurationsbeispiel steht, ja nicht. Mit copy&paste und ein paar Anpassungen solltest du da schnell weiter kommen, nur kann ich dir da mehr nicht zu erklären. Aber es gibt ja auch dafür eine Community 😉 

 

Eine Sache noch: nicht alle Datenpunkte der Excel Tabelle existieren auf jeder Steuerung mit jeder Konfiguration. Wenn du also bei dem einen oder andren DP kein Ergebnis bekommst, muss das nicht heissen, dass irgendwas falsch ist, sondern es kann auch sein, dass dein Gerät eine andere Konfiguration hat und der Datenpunkt da garnicht existiert.

 

> sucht mal danach:

> Viessmann Aschlussleitung USB-Optolink

 

~40eu inkl. Versand hab ich auch irgendwann mal zähneknirschend für so ein Kabel hingeblättert. aber 80eu ist eindeutig zu viel. da ist nicht mehr drin als ich mit dem 2€ Adapter auf der Seite vorher dargestellt hab. Für den 'V-Stecker' habt ihr bestimmt nen Bekannten mit nem 3d-Drucker... 

Bei mir funktioniert soweit schon alles das einzigste was fehlt ist der Gasverbrauch der wird mir leider nicht ausgegeben ich habe es versucht in HA mit Rechnung über Modulation und Zeit aber dann braucht der HA zu viel Rechenleistung und der Ram speicher fühlt sich

Gasverbrauch ist genauer vom Zähler abgenommen mit Reedkontakt, Hall- Sensor oder Optosensor.

@mxcxpx  sag mal an was bei dir im device Ident steht. Adr 0xf8, 8 bytes. oder zur Not was auf dem Typenschild steht (wir müssen schon mal wissen, um welche Steuerung/Anlage es sich handelt).

 

Auf einer B3HB / VScotHO1_200_01 / 20CB 1FC9 bsw. (und ich meine auf jeder Anlage mit Energiecockpit) hast du den Verbrauch jeweils für Heizung, Warmwasser und Strom

- des aktuellen Tages,

- der letzten 7 Tage (je)

- der letzen 52 Wochen (je)

- der letzten 12 Monate (je)

- des aktuellen, letzten und vorletzten Kalenderjahres

 

ich hab bei mir nur einen kleinen Teil 'rausgeführt'...

 

HerrP_0-1755503599642.png

HerrP_0-1755504497975.png

 

ok, jetzt im Sommer nicht sonderlich interessant... 😁  (und ich hab Mitte Jan 2024 mal einen Komplett-Reset der Steuerung gemacht, deswegen gibt's für's vorletzte Jahr keine Werte)

   


@Fiedel  schrieb:

Gasverbrauch ist genauer vom Zähler abgenommen mit Reedkontakt, Hall- Sensor oder Optosensor.


man kann auch so ne mini Cam am Raspi oder ein altes Händi oder so drauf hängen - Bilderkennung, die Zähler ablesen kann, gibt es zu Hauf. Etwas ungenau nur, wenn man auch nen Gasherd hat 😉

 

Aber praktikabler ist wohl, die 'Register' der Steuerung auszulesen. Die Heizung rechnet das zwar auch nur und misst nicht, erst recht nicht geeicht (und oft beschönt sie dabei ein bischen), aber man kann ja mal mit dem Zähler vergleichen, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Es gibt auf der Steuerung sogar die Möglichkeit, 'Korrekturfaktoren' festzulegen.