Hallo Ulli, das funktioniert die meiste Zeit des Jahres schon. Meine Röhrenkollektor sind jetzt fast 31 Jahre am Dach. Im Sommer wo die Heizung aus ist, muss auch kaum nachgeheizt werden. Um 200l WW von 15 auf 50 Grad zu bringen braucht man ca 8KWh, das sind mit Verlusten ca. 0,9l Öl. Je nach Ölkessel braucht der noch mal 0,2 l um auf Temperatur zu kommen. Wenn es ein alter Kessel ist der 24h auf Temperatur sein muss ist es mehr. Bei deinem neuen Kessel gehe ich mal von 1,1l pro Tag aus die eingespart werden können. Gehen wir von 200 Tagen aus wo die STA das leisten kann. Einsparung ca. 220l Öl pro Jahr. Wenn du dann die jährliche Wartung durch den HB machen lässt bleibt nicht mehr viel übrig. Wenn man im Hochsommer 3 Wochen in Urlaub ist, kannst du noch alles 2 Jahre den Frostschutz wechseln lassen, weil der durch Stagnation durch die Hitze stak altert. Dann kommen noch mal ein paar 100€ dazu. (Frag am besten vorher deinen HB was er für die Wartung der STA haben will) Von durch Hagel zerstörten Röhren, oder Röhren die kein Vakuum mehr haben, Vögel die Löcher in die Rohrdämmung picken ganz zu schweigen. Wenn du die Wartung selbst machen kannst, hast du vielleicht einen kleinen Gewinn. Meine PV läuft die letzten 10 Jahre völlig wartungsfrei. VG Michael
... Mehr anzeigen