Moin, lässt sich das irgendwie spezifizieren ?
LG
Hallo,
im Laufenden Betrieb die Verdampfungstemperatur ablesen.
Den Silent Mode aktivieren, ein paar Minuten warten und wieder Verdampfungstemperatur ablesen.
Faustformel aus dem Planungshandbuch:
Je geringer die Temperaturdifferenz zwischen
Heizkreis-Vorlauftemperatur und Eintrittstemperatur der Wärmequelle, desto höher ist die
Leistungszahl.
Als Faustformel gilt:
Vorlauftemperatur 1 K niedriger
Leistungszahl 2,5 % höher
Quellentemperatur 1 K höher
Leistungszahl 2,7 % höher
VG
Die angesprochene Verdampfungstemperatur geht ja in etwa in die Richtung die ich spekuliere ?
Meine Vermutung war ja, wenn der Verdampfer mehr Luftdurchsatz hat = mehr Energie aus der Luft ziehen kann, kann effektiver Heißgas erzeugt erzeugt werden. Korrekt, oder bin ich auf dem Holzweg ?
Wenn du nicht Stress mit den Nachbarn hast, würde ich es nicht aktivieren.
An der Küste ist der Wind sicher immer lauter als der Lüfter 😉
Meine Nachbarn haben eine 10 Jahre WP, (Fabrikat unbekannt, zwei Ventilatoren) ) die steht ca. 10 Meter entfernt von meiner WP.
Wenn die im Winter Vollast läuft höre ich die noch 15 Meter weiter hinter meiner Garage.
Wenn ich neben meiner Viessmann stehe höre ich nur die vom Nachbarn wenn die mal Vollast brüllen muss.
Die Nachbar sind auch voll des Lobes. Die hatten wohl schon Angst, aufgrund der Größe des Verdichters mit zwei Ventilatoren. Haben dann aber gemerkt dass sich hinsichtlich der Geräuschkulisse in den letzten 10 Jahren ne Menge getan hat.
Also daher, voll entspannt. Du folgst also meiner Theorie ?
Mehr Luftdurchsatz = positiv für Effizienz ?
Ja das sehe ich auch so