@Flo_Schneider ...das heißt dann im Umkehrschluss: Frage 1: Werden also ohne Abo Modell, die von den ViCare Sensoren gemessenen Temperaturen überhaupt nicht direkt von der Heizung berücksichtigt, sondern ausschließlich zur Steuerung der Stellmotoren über das ViCare Fußbodenthermostat verwendet, so wie das einfache (ggf. fest verdrahtete) Raumthermostaten auch erledigen würden? Frage 2: Wenn dem so ist, dann wäre (ohne Abo Modell) der einzige Vorteil/Nutzen der ViCare Sensoren, die Darstellung der Temperaturen in der ViCare App, die tatsächliche Raumtemperatur ist dann aber ausschließlich weiter von der eingestellten Heizkurve abhängig und somit rein witterungsgeführt über den Außentemperatur Sensor? Kurz, die Heizung kennt dann nicht die tatsächliche Raumtemperatur, es findet keine Anpassung statt? Frage 3: Wie kann man dann bei komplett ViCare gesteuerten Räumen (ViCare Sensoren und ViCare Fußbodenthermostat) von einem hydraulischen Abgleich sprechen, wenn lediglich die Stellmotoren (bei reiner) Fußbodenheizung voll auf bzw. voll zu geregelt werden können (so wie das jeder einfache Raumthermostat ebenso machen würde)? Eine für einen echten hydraulischen Abgleich nötige stufenlose Einstellung ist ja bedingt nur mit den mehrstufig arbeitenden ViCare Heizkörper Thermostaten möglich. Frage 4: Statt die Stellmotoren abzunehmen, könnte man (ohne Abo Modell und somit ohne direkten Heizungseinfluss, der von den ViCare-Sensoren gemessenen Raumtemperaturen) dann nicht auch einfach in der ViCare App alle Raumtemperaturen temporär auf 30°C hochstellen, was ja auch zu einer vollkommenen Öffnung aller Fußbodenheizkreislaufventile führen würde? Frage 5: Welche Optimierung kann mit dem Abo Modell in der winterlichen Heizperiode erzielt werden, wenn die Wärmepumpe ohnehin den ganzen Tag 24/7 arbeitet? Ich sehe da keine weitere Optimierungsmöglichkeit und die, mit dem Abo Modell mögliche, Anpassung der Vorlauftemperaturen muss ja just-in-time erfolgen, damit die aktuellen Raumtemperaturen berücksichtigt und erzielt oder gehalten werden können. Warum sollte da ein Probemonat nicht ausreichen? Vielen Dank im voraus für klärende Antworten, die mir bislang weder Heizungsbauer, noch der Service geben konnte, was vielleicht zu der ein oder anderen ruppigen Antwort in diese Community geführt hat, aber das lässt sich jetzt ja ändern...
... Mehr anzeigen